- Augustinusviertel
Alexianerplatz
Alexianerplatz Vollsperrung aufgrund Straßenbaumaßnahme des Neusser Bauvereins
02.05.2022 - vsl. 25.05.2022
Im Auftrag des Neusser Bauvereins wird durch das ausführende Unternehmen Ringbeck die südliche Anbindung (im Bereich Alexianerplatz / Augustinusstraße) des Wohnquartiers ausgebaut.
Die Stichstraße wird als Mischverkehrsfläche betrieben und erhält eine Breite von sechs Metern, damit die Parkstände direkt und ohne Rangieren angefahren werden können. Die Parkplätze (Länge: 4,30 Meter; Breite: 2,50 Meter) werden senkrecht zur Stichstraße angeordnet.
Nördlich der Parkplätze schließt sich ein ca. 1,70 Meter breiter Grünstreifen an, der auch den Überhang der parkenden Fahrzeuge aufnimmt. Dieser Grünstreifen markiert die zukünftige Grenze zwischen öffentlicher Verkehrsfläche und Privatfläche. Der Grünstreifen schirmt außerdem einen privaten Gehweg von den Parkplätzen ab, der die fußläufige Erreichbarkeit der geplanten angrenzenden Wohnbebauung sicherstellt. An drei Stellen werden Zugangsmöglichkeiten von der Mischverkehrsfläche zu dem privaten Gehweg mit einer nutzbaren Breite von ca. 1,70 Meter geschaffen. Am östlichen Ende der Stichstraße wird eine weitere Zugangsmöglichkeit zu dem angrenzenden privaten Gehweg angeboten.
Um mögliche negative Auswirkungen der beiden neuen Zufahrten auf den Verkehrsfluss des Alexianerplatzes zu vermeiden, sind im Bereich der Augustinusstraße ebenfalls bauliche Maßnahmen vorgesehen. Insbesondere wird die Linksabbiegespur in die Straße „Nordkanalallee“ von der Geradeausspur baulich getrennt. Hierdurch kann für Fahrzeuge, die aus der neuen öffentlichen Stichstraße auf die Augustinusstraße fahren, das vorgesehen Rechtsfahrgebot baulich durchgesetzt werden. Beide Fahrspuren erhalten eine Breite von 3,50 Meter. Dazu muss die vorhandene bauliche Mittelinsel um ca. einen halben Meter verschmälert werden. Allerdings kann diese Mittelinsel im Vergleich zur heutigen Situation um ca. 10 Meter verlängert werden, so dass ein Mast der in diesem Bereich vorhandenen Lichtsignalanlage versetzt werden kann. Hierdurch verkürzen sich die entsprechenden Räumzeiten, was sich wiederum positiv auf die Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes auswirkt.
Eine Umleitung über Hamfelddamm, Europadamm, Hessentordamm und "Am Kehlturm" ist eingerichtet. Die Haltestelle "Alexianerplatz" Fahrtrichtung Innenstadt wurde wurde vor die Kreuzung Höhe Kölner Straße 15 vorverlegt.
Die Fahrbeziehung Alexianerplatz Fahrtrichtung stadtauswärts ist nicht gesperrt. Lediglich eine Fahrbahn wird vom Baufeld in Anspruch genommen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Holzheim
Bahnhofstraße, Maximilianstraße
Verlegung Trinkwasserleitung Bahnhof-/Maximilianstraße
Voraussichtlicher Baubeginn 15. September 2021 - Dauer vsl. 12 Monate
Durch die Kreiswerke Grevenbroich werden vsl. Mitte 2021 auf der Bahnhofstraße und Maximilianstraße neue Wasserleitungen + Hausanschlüsse verlegt.
Hier die Informationen von den Kreiswerken Grevenbroich.
1. Bauabschnitt von September 2021 - Ende Dezember 2021
- Maximilianstraße
- Bahnhofstr. 47 – 63
2. Bauabschnitt von Januar 2022 – Ende April 2022
- Bahnhofstr. 1 - 47
3. Bauabschnitt von Mai 2022 – September 2022
Abwicklung der Baumaßnahme unter normaler Verkehrsführung
- Pannesstraße
- Kreitzweg 1 – 23
- Bahnhofstr. 63 – 83
- Zwei Bahnpressungen
- Erneuerung von 1.462 m Hauptwasserleitung in den Dimensionen von d 225, d 160, d 63
- Erneuerung von 118 Hausanschlüssen (kostenfrei für alle Anwohner)
- Umklemmungen von 20 Hausanschlüssen (kostenfrei für alle Anwohner)
- Ausführendes Unternehmen vor Ort ist die Fa. Küppers
- Ansprechpartner bei den Kreiswerken Grevenbroich Ralf Bauten
Die Bahnhofstr. 1 – 63 und die Maximilianstraße werden während der Bauzeit zu Einbahnstraßen von September 2021 - April 2022. Von Ortsmitte fließt der Verkehr Richtung Autobahn ab.
Die Anwohner wurden am 04.08.2021 schriftlich über die Baumaßnahme in Kenntnis gesetzt.
Gewerbetreibende/Geschäfte wurden persönlich durch die Bauleiter informiert.
Weitere Informationen zu der Baumaßnahme können bei Herrn Bauten (02182/1705-75) eingeholt werden.
Dokumente zur Baustelle
- Anliegerschreiben Kreiswerke GV_ Holzheim_Bahnhofstraße.pdf
- 001c Bahnhofstraße.pdf
- 002 Bahnhofstr.HV_FW.pdf
- 003 Bahnhofstr.HV_Bus.pdf
- U001c Bahnhofstraße.pdf
- PM Holzheim 2021 (003).pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Barbaraviertel
Brücke über den Verschiebebahnhof Düsseldorfer Straße Fesserstraße
Ablastung der Brücke über den Verschiebebahnhof aufgrund von Brückenschäden auf max. 7,5 Tonnen
Ab 21.01.2022 bis unbegrenzt
Die Brücke über den ehemaligen Verschiebebahnhof wurde größtenteils in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut. Aufgrund von Schäden am Brückenbauwerk wird die Brücke zwischen der Fesserstraße (Furth-Süd) und der Düsseldorfer Straße (Innenstadt/Barbaraviertel) ab Freitag, den 21.01.2022 für Fahrzeuge mit einem Gewicht über 7,5 Tonnen voll gesperrt.
Schwere Fahrzeuge tragen zur Schädigung des Bauwerks bei. Basierend auf den vorliegenden Erkenntnissen zum Bauwerk wird durch die Vollsperrung für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen die Belastung des Brückenbauwerks derart verringert, dass eine größere Restnutzungsdauer der Brücke erreicht werden kann. Das Brückenbauwerk unterliegt einer verstärkten visuellen Kontrolle durch Mitarbeiter der Stadt Neuss. Parallel wird an weiteren Sicherungsmaßnahmen gearbeitet. Diese sollen in der ersten Jahreshälfte 2022 umgesetzt werden.
Umleitungen für Lkw über 7,5 Tonnen werden kurzfristig ausgeschildert.
Die Geh- und Fahrradwege auf dem Brückenbauwerk sind weiterhin geöffnet und können benutzt werden.
Ab 11.04.2022 (11 Uhr) - 14.04.2022 wird der Zubringer aus Fahrtrichtung Fesserstraße auf die Düsseldorfer Straße FR Düsseldorf/Handweiser vollgesperrt. In diesem Zeitraum wird die Fahrbahn auf diesem Teilstück saniert.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Reuschenberg
Erprather Straße
Bau eines Regenklärbeckens Erprather Str. (Reuschenberg)
vsl. Start 14.02.2022
(17.05.2022) Die Signalzeichenanlage wurde vorübergehend außer Betrieb gesetzt. Der Verkehr kann die Baustelle wie gewohnt passieren. Nach dem Weckhovener Schützen- und Heimatfest wird diese wieder vsl. am 15.06.2022 aktiviert werden.
(11.04.2022) Ab dem 11.04.2022 bis vsl. 31.05.2022 wird der Verkehr einspurig mit Hilfe einer Signalzeichenanlage an der Baustelle vorbeigeführt.
(02.02.2022) Bereits vor dem voraussichtlichen Start der Baumaßnahme werden bereits ab 09.02.2022 Kampfmittel Sondierungen in den Nebenanlagen durchgeführt. Auf die Verkehrsführung hat dies keine Auswirkungen.
Auf dem jetzigen wilden Parkplatz gegenüber des alten Weckhovener Sportplatzes (zwischen Hemsfurter Weg und Erftbrücke) wird eine Niederschlagswasserbehandlungsanlage gebaut.
Die Altglascontainer und der Kleidercontainer werden für die Dauer der Baumaßnahme seitens AWL umgestellt. Das Schild des Heimatvereines Weckhoven wird in Richtung Erftbrücke versetzt.
Vorab zur eigentlichen Baumaßnahme müssen Probeschachtungen durchgeführt werden. Hierzu wird der Geh- und Fahrradweg stadteinnwärts gesperrt und die Fahrbahnbreite um ca. 1 m reduziert. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Diese Probeschachtungen werden vsl.in KW 46/2020 durchgeführt werden.
Weitere Informationen werden im Februar 2022 hier veröffentlicht.
BV Niederschlagsbehandlungsanlage Erprather Straße / Bau von zwei Regenklärbecken für das Einzugsgebiet Erprather Straße-Reuschenberg und Erprather Straße/Lindenplatz-Weckhoven
Auf der Erprather Straße werden in 2022 zwei Niederschlagsbehandlungsanlagen gebaut. Ein Regenklärbecken auf Reuschenberger Seite gegenüber des ehemaligen Weckhovener Sportplatzes, das andere Regenklärbecken im Wendehammerbereich der Erprather Straße in Weckhoven.
Der Bau der beiden Regenklärbecken ist nach aktueller Fassung des Wasserhaushaltgesetzes (WHG) zur Einhaltung des Umweltschutzes notwendig.
Voraussichtlich im Frühjahr 2022 wird mit dem Bau der ersten Niederschlagsbehandlungsanlage für das Einzugsgebiet Erprather Straße / Reuschenberg begonnen. Hierzu werden bereits Ende Oktober/Anfang November 2020 vorbereitende Maßnahmen zur Baumaßnahme in diesem Bereich durchgeführt.
Insgesamt werden für diese Baumaßnahme ca. 800 m2 Waldfläche in Anspruch genommen. Ca. 200 m2 dauerhaft, die anderen ca. 600 m2 temporär für die Dauer der Baumaßnahme. Für die dauerhaft gerodete Waldfläche von ca. 200 m2 wird an anderer Stelle eine Fläche von rund 300 m2 wiederaufgeforstet. Entsprechende Genehmigungen des Landesbetriebes Wald und Holz liegen vor.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Erprather Straße
Bau eines Regenklärbeckens Erprather Str. (Weckhoven)
Start: vsl. 14. Februar 2022
Im Wendehammerbereich auf der Erprather Straße (Haus Nr. 122-136) wird im Straßenbereich eine Niederschlagswasserbehandlungsanlage gebaut.
Bereits vor Start der Baumaßnahme, auf Weckhovener Seite, werden ab Mittwoch, 09.02.2022 Kampfmittelsondierungsbohrungen durchgeführt.
Bis auf Ausnahmen wird außerhalb der Arbeitszeit die provisorische Zufahrt für die Anwohner zu den Grundstücken gewährleistet
werden.
Ab Dienstag, den 22.02.2022 werden vor Haus Nr. 36 und 38 RW- Kanäle eingebaut.
Hierzu muss in diesem Bereich die Erprather Straße FR Weckhoven halbseitig gesperrt werden. Die Sperrung wird voraussichtlich 1 Woche andauern. Der Verkehr wir in diesem Zeitraum mit einer Signalzeichenanlage an der Baustelle vorbeigeführt. In diesem Bereich kann es zu verkehrlichen Einschränkungen kommen. Fußläufig sind die anliegenden Grundstücke jederzeit erreichbar. Die Fußgänger und Radfahrer werden sicher an der Baugrube vorbeigeführt.
Nach Abschluss der Arbeiten in diesem ersten Arbeitsbereich, wird die Baumaßnahme am 28.02. 2022 sukzessive in Richtung Wendehammer wandern.
Dokumente zur Baustelle
- RKB Erprather Straße Weckhoven - Lageplan.pdf
- Bürgerinformation Regenklärbecken Weckhoven_Reuschenberg_04.02.2022.pdf
- Plan 2_Erprather Straße 1.BA_.pdf
- Plan 3_Erprather Straße 1.BA_.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Fesserstraße Römerstraße
Kreuzungsumbau Fesser-, Römerstraße
28.02.2022 - 30.06.2022
Fahrbahnsanierung Fesserstraße zw. Weißenberger Weg und Römerstraße und Römerstraße ab Kreuzung Fesserstraße bis Weißenberger Weg/Wolkerstraße.
Ebenfalls wird der Gehweg vor dem Neubau, an der Fesserstraße / Römerstraße erneuert und mit einer Radfahrspur erweitert. Zusätzlich wird die gesamte Straßenentwässerung erneuert.
Abschnittweise kommt es zu Einschränkungen in der Verkehrsführung.
Ab Montag, 28. Februar 2022 bis voraussichtlich Ende Juni 2022, wird der Kreuzungsbereich Fesserstraße/Römerstraße, gem. „Leitfaden 2012: Barrierefreiheit im Straßenraum“ des Landesbetriebes Straßenbau NRW, barrierefrei umgebaut.
Im Zuge dessen werden die Querungsstellen mit einer 6 cm Tastkante für Sehbehinderte und niveaugleiche Schrägsteine, inklusive Sperrfeld für Gehbehinderte hergestellt. Zusätzlich werden die Geh- und Fahrradwege ohne Anschlag zur Straße ausgeführt. Die Signalzeichenanlage an der Kreuzung, sowie die gesamte Straßenentwässerung und Straßenbeleuchtung (zwischen Weißenberger Weg und Römerstraße) wird ebenfalls erneuert.
Abschließend wird die Asphaltdeckschicht Fesserstraße zwischen Weißenberger Weg und Römerstraße sowie die Römerstraße ab Kreuzungsbereich bis Weißenberger Weg erneuert.
Während der gesamten Maßnahme ist auf der Fesserstraße (von Kreuzungsbereich Römerstraße bis Weißenberger Weg), in Fahrtrichtung Berliner Platz, eine Einbahnstraße eingerichtet.
ÖPNV-Umleitung Linie 854:
Ab Montag, den 28. Februar 2022, wird der Linienweg 854 in Fahrtrichtung Innenstadt geändert.
Hierzu fährt der Bus stadteinwärts von der Römerstraße rechts in die Fesserstraße, geradeaus bis Berliner Platz, in die Further Straße zur Haltestelle Kolpingstraße – geradeaus zur regulären Haltestelle Wolberostraße. Eine Bedarfshaltestelle „Wolkerstraße“ wird in Höhe Fesserstraße Haus Nr. 15 eingerichtet.
In Fahrtrichtung Böhmerstraße wird der reguläre Linienweg über die Römerstraße gefahren.
Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge können die anliegenden Grundstücke in Notfallsituationen jederzeit erreichen.
Das Tiefbaumanagement bemüht sich, größere Beeinträchtigungen während der Maßnahme zu vermeiden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Stadionviertel
Fichtestraße, Olympiastraße
Straßenwiederherstellung nach Kanalsanierung
Start vsl. KW49 / 2021; Dauer vsl. 15 Monate
Die ausführende Unternehmung hat von 22.12.2021 bis 07.01.2022 Betriebsferien. Am Montag, den 10.01.2022 werden die Arbeiten wieder aufgenommen.
Dokumente zur Baustelle
- Beratungsunterlage.pdf
- Einladung Bürgerinformation Fichte- und Olympiastraße - unterschrieben.pdf
- Broschuere Straßenbaubeitraege Stand 12_2019.pdf
- LD 1.2.pdf
- LD 2.2.pdf
- LD 3.1pdf.pdf
- LD 4.1.pdf
- LD 5.2.pdf
- LD 6.2.pdf
- Bürgerinformation_Einladung 22.10.2021.pdf
- Übersichtsplan mit Ladepunkten.pdf
- Präsentation Fichte Olympiastraße_02.11.2021.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Rosellerheide
Fliederstraße
Fliederstraße - Kanalsanierung "in offener Bauweise"
20.06.2022 - voraussichtlich 15.07.2022
durch die Infrastruktur Neuss (AöR) werden seit November 2021 umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen im Wasserschutzgebiet "Mühlenbusch" (W IIIa), im südlichen Bereich von Rosellerheide saniert.
Hierzu werden in offener- und geschlossener Bauweise die Hauptkanäle und Schächte saniert.
Die Arbeiten im Fliederweg (offene Bauweise) beginnen am Montag, den 20. Juni 2022 und sollen bis voraussichtlich 15. Juli 2022 abgeschlossen sein.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über eine weitere Anwohnerinformation seitens der ausführenden Unternehmung ca. 1-2 Tage vorher informiert.
Mit den Arbeiten ist die Firma EBG Endler GmbH beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Bei Fragen zur Sanierung steht Ihnen bei der InfraStruktur Neuss (AöR) Herr Wagner unter 02131/ 90 8756 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bemühen uns größere Beeinträchtigungen während der Sanierung zu vermeiden.
Durch die Infrastruktur Neuss (AöR) werden seit November 2021 umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen im WSG "Mühlenbusch" (W IIIa), im südlichen Bereich von Rosellerheide saniert.
Hierzu werden in offener Bauweise (nur partiell; Erneuerung von div. Anschluss- / Senkenleitungen , ca. 165 Stück) und geschlossener Bauweise die Hauptkanäle (Sanierung mittels Renovierung oder partielle Sanierung) und Schächte saniert.
Im weiteren werden mit Beginn der Tiefbauarbeiten die Anlieger in den jeweiligen Straßen sukzessive informiert werden. Es fallen keine Straßenbaubeiträge für die Anlieger an.
Folgende Straßen sind bei der Maßnahme betroffen:
- Ahornstraße (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Akazienweg (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Am Rindergraben (Erneuerung von 22 Anschlussleitungen)
- Buchenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eichenstraße (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Erlenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eschenweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Espenstraße (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Farnweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Fliederstraße (Erneuerung von 10 Anschlussleitungen)
- Haselnussweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Kiefernweg (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Koniferenstraße (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Lindenstraße (Erneuerung von 8 Anschlussleitungen)
- Mühlenbuschweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Nussbaumweg (Erneuerung von 24 Anschlussleitungen)
- Pappelweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Pinienweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Tannenstraße (Erneuerung von 17 Anschlussleitungen)
- Zirbelweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Friedrich-Ebert-Platz Friedrichstraße Zollstraße
Fahrbahnsanierung Friedrich-Ebert-Platz, Friedrichstraße und Zollstraße (Einmündung Mühlenstraße)
Montag, 27.06.2022 - Mittwoch, 13.07.2022
Ab Montag, 27. Juni 2022, bis voraussichtlich Mittwoch, 13. Juli 2022, wird in 3 Bauabschnitten die Fahrbahndecke der Kreuzung Friedrich-Ebert-Platz, der Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) und dem Kreuzungsbereich Zoll-, Michael- und Mühlenstraße saniert.
Die ausführende Firma wird den Straßenbelag in den zwei Baufeldern ca. 4 cm abfräsen, Einbauten regulieren, vorbereitende Maßnahmen zum Deckeneinbau durchführen und die Straßen abschließend neu asphaltieren.
Voraussichtliche Bauabschnitte unter Vorbehalt der Witterungseinflüsse:
1. Bauabschnitt Friedrich-Ebert-Platz + Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) von Montag, 27. Juni 2022 bis Sonntag, 03. Juli 2022
In dieser Zeit wird der Verkehr aus der Jülicher Straße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts an der Baustelle vorbeigeführt. Aus der Kaiser-Friedrich Straße kann nur nach links in Fahrtrichtung Zollstraße eingefahren werden. Die Weingartstraße in Fahrtrichtung Zollstraße ist gesperrt, ein abbiegen rechts in die Nordkanalallee ist jedoch möglich. Die Straße "Am alten Weiher" kann immer über die Einbahnstraßenregelung der Friedrichstraße und über die Breite Straße erreicht werden. Ein verlassen der Straße ist aufgrund der Einbahnstraßenregelung Friedrichstraße nur nach rechts in Fahrtrichtung Zollstraße möglich.
Montag, 27. Juni 2022: Fräsen der Asphaltdeckschicht im Kreuzungsbereich und der rechten Fahrbahn Friedrichstraße (Fahrtrichtung Zollstraße)
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nach Absprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Dienstag, 28. Juni 2022 - Mittwoch, 29. Juni 2022: Vorbereitende Maßnahmen, Regulierung der Schächte und Einbauten
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nach Absprache mit der ausführenden Unternehmung möglich. Am Mittwoch, 29. Juni 2022, ab ca. 15 Uhr wird im Bereich der Friedrichstraße eine Bitumenemulsion aufgebracht. Eine Anlieferung der Gewerbe ist daher ab ca. 15 Uhr nicht mehr möglich.
Donnerstag, 30. Juni 2022: Asphaltdeckeneinbau Bereich Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) und erste Hälfte Kreuzung Friedrichstraße/Am alten Weiher + erste Hälfte Ecke Weingartstraße/Nordkanalallee
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nicht möglich.
Freitag, 01. Juli 2022: Asphaltdeckeneinbau Bereich Friedrich-Ebert-Platz und zweite Hälfte Kreuzung Friedrichstraße/Am alten Weiher
Anlieferung der Gewerbe ist nach Rücksprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Samstag, 02.07.2022 und Sonntag 03.07.2022: Aufbringen der Straßenmarkierung
Anlieferung der Gewerbe ist nach Rücksprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
2. Bauabschnitt Friedrich-Ebert-Platz + Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) von Montag, 04. Juli 2022 bis Sonntag, 10. Juli 2022
In dieser Zeit wird der Verkehr aus der Weingartstraße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Zollstraße an der Baustelle vorbeigeführt. Die Jülicherstraße in Fahrtrichtung Zollstraße ist gesperrt, ein abbiegen rechts in die Bergheimerstraße ist jedoch möglich. Aus der Kaiser-Friedrich Straße kann nicht auf den Friedrich Ebert-Platz eingefahren werden. Die Straße "Am alten Weiher" kann immer über die Einbahnstraßenregelung der Friedrichstraße und über die Breite Straße erreicht werden. Ein verlassen der Straße ist aufgrund der Einbahnstraßenregelung nur nach rechts in Fahrtrichtung Zollstraße möglich.
Montag, 04, Juli 2022: Fräsen der Asphaltdeckschicht der linken Fahrbahn (Fahrtrichtung Zollstraße)
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nach Absprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Dienstag, 05. Juli 2022 - Mittwoch, 06. Juli 2022: Vorbereitende Maßnahmen, Regulierung der Schächte und Einbauten
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nach Absprache mit der ausführenden Unternehmung möglich. Am Mittwoch, 06. Juli 2022, ab ca. 15 Uhr wird im Bereich der Friedrichstraße eine Bitumenemulsion aufgebracht. Eine Anlieferung der Gewerbe ist ab ca. 15 Uhr nicht mehr möglich.
Donnerstag, 07. Juli 2022: Asphaltdeckeneinbau Bereich Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) und zweite Hälfte Kreuzung Friedrichstraße/Breite Straße + erste Hälfte Ecke Jülicher Straße Bergheimer Straße
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nicht möglich.
Freitag, 08. Juli 2022: Asphaltdeckeneinbau Bereich Friedrich-Ebert-Platz und zweite Hälfte Kreuzung Friedrichstraße/Breite Straße
Anlieferung der Gewerbe nach Rücksprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Samstag, 09.07.2022 und Sonntag 10.07.2022: Aufbringen der Straßenmarkierung
Anlieferung der Gewerbe nach Rücksprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Es wird seitens der ausführenden Unternehmung darauf hingewiesen, die Anlieferungen in dem Baufeld organisatorisch jeweils auf Dienstag und Mittwoch zu legen, da es sonst aufgrund der Enge des Baufeldes zu Einschränkungen und Verzögerungen im Bauablauf kommen kann.
Die AWL leert die Müllgefäße jeweils in den frühen Morgenstunden.
Ab Montag, 11. Juli ist das erste Baufeld von Friedrich-Ebert-Platz bis Breite Straße wieder regulär befahrbar.
3. Bauabschnitt: Baufeld Kreuzung Zoll-./Michael-./Mühlenstraße von Montag, 11. Juli 2022 bis Mittwoch, 13. Juli 2022
Der gesamte Kreuzungsbereich ist vollgesperrt. Bereits ab Freitag, 08. Juli 2022 ist die Mühlenstraße aufgrund von Arbeiten der Stadtwerke aus Richtung Zollstraße nicht einfahrbar. Diese kann nur noch über die Windmühlengasse erreicht werden. Ab diesem Termin ist die Einbahnstraßenregelung in der Mühlenstraße aufgehoben.
Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge können die Baufelder und alle angrenzenden Straßen in Notfallsituationen jederzeit erreichen.
Dokumente zur Baustelle
- Friedrich Ebert Platz BA I.pdf
- Friedrich Ebert Platz BA II.pdf
- Kreuzungsbereich Zoll-_Michael-_Mühlenstraße BA III.pdf
- Bürgerinformation.pdf
- Busumleitung-Friedrich-Ebert-Platz.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Rosellen
Gierer Straße
Verlegung neuer Gasleitung auf der Gierer Straße in Rosellen
Start. vsl. 21.02.2022 - Ende: vsl. 31.08. 2022
Die Stadtwerke Neuss verlegen auf der Gierer Straße (Haus Nr. 55 bis Norfbach) auf einer Länge von ca. 630 m eine neue Gasleitung (DN100). Zusätzlich werden von den Kreiswerken Grevenbroich ebenfalls in diesem Abschnitt Wasserversorgungsleitungen erneuert.
Die Tiefbauarbeiten auf der Giererstraße werden vsl. bis zum 29.04. abgeschlossen sein . Ab dem 02.05. bis zum 06.05.2022 wird die Asphaltdeckschicht auf der Gierer Straße eingebaut werden.
Voraussichtlich ab dem 09.05. 2022 nach Fertigstellung des Asphalteinbaus wird die Gierer Straße für den Verkehr freigegeben und die eingerichtete Umleitung über die Straße "Am Norfbach" wird wieder aufgehoben.
Parallel wird vsl. ab Montag – den 02.05.2022 mit den Tiefbauarbeiten in der Straße "Am Norfbach" begonnen.
Arbeiten am Gas- und Wassernetz in Rosellen
Geänderter Linienweg für Stadtwerke-Busse / Erste von drei Baumaßnahmen beginnt
Die Stadtwerke Neuss beginnen am Montag, 21. Februar, auf der Gierer Straße in Neuss-Rosellen mit den Arbeiten für
die Verlegung einer rund 600 Meter langen, neuen Gasleitung.
Ebenfalls in diesem Abschnitt werden die Kreiswerke Grevenbroich Wasserversorgungsleitungen neu verlegen.
Die Baumaßnahme soll rund ein halbes Jahr andauern.
Während der Baumaßnahme wird die Gierer Straße in
Fahrtrichtung Allerheiligen zur Einbahnstraße.
Auswirkungen für den Busverkehr
Stadteinwärts bleibt durch die Einbahnstraßenregelung auf der Gierer Straße alles unverändert.
Stadtauswärts fahren die Buslinien 841 und NE1 der Stadtwerke
Neuss durch Rosellen allerdings einen geänderten
Linienweg. Die Haltestellen Am Norfbach, Am Josefshaus und Brunnenstraße können dabei nicht angefahren werden.
Um die Beeinträchtigungen für die Anwohner rund um die Gierer Straße möglichst gering zu halten wird die Haltestelle
Friedhofsweg für die Dauer der Baumaßnahme von Süden kommend angefahren. Dort wendet der Bus und fährt dann
weiter in Richtung Rosellerheide.
An Donnerstagen gibt es zwischen Betriebsbeginn und ca.14:30 Uhr allerdings eine Ausnahmeregelung.
Damit der Rosellener Wochenmarkt seinen angestammten Platz am Friedhofsweg behalten kann, wird ein Sonderbus zwischen
den Haltestellen August-Macke-Straße, Im Rethkamp und Friedhofsweg eingesetzt, der als Zu- und Abbringer zum regulären Linienweg der 841 in Richtung Endhaltestelle „Seniorenzentrum“ dient. Für diese dann entlang der Einbahnstraßenregelung „stadteinwärts“ verkehrenden Linienfahrten
sind die gegenüberliegenden Haltestellen zu nutzen. Hierzu wird in Kürze noch ein gesonderter Fahrplan veröffentlicht
und an den entsprechenden Haltestellen ausgehängt, der auch auf besondere Regelungen einzelner Einsatzwagen im Schülerverkehr hinweist.
Infrastruktur in Rosellen wird zukunftsfest gemacht
Die Stadtwerke Neuss, die Infrastruktur Neuss AöR und das Tiefbaumanagement Neuss weisen darauf hin, dass es in
der Nachfolge zu der jetzt beginnenden Baumaßnahme weitere Baumaßnahmen in diesem Teil von Rosellen geben
wird, die die Infrastruktur dort für die Zukunft sichern werden.
So wird hier ein gesetzlich vorgeschriebenes Regenwasserklärbecken errichtet, das Gasnetz über den jetzigen
ersten Bauabschnitt hinaus erweitert sowie die Straßendecken erneuert.
Dokumente zur Baustelle
- 2022-01-03_Gierer Straße.pdf
- Umleitungsplan.pdf
- VZ_Plan.pdf
- Einbahnstraßen regelung Am Norfbachdocx.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Weißenberg
Gladbacher Straße
Bau einer Querungsstelle Gladbacher Straße 324
25.04.2022 - 21.10.2022
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Gottfried-Schmitz-Weg
Straßenbauarbeiten
vsl. 27.06. bis Mitte September 2022
Die restlichen asphaltierten Baustraßen der Bebauungsplangebiete BPL 43/10 und BPL V43/11 werden in einem 2. Bauabschnitt entsprechend der bereits fertiggestellten Straßenbereiche als Mischverkehrsfläche hergestellt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Gnadental
Grüner Weg
Straßen-und Kanalbau Grüner Weg
Start 24.08.2020 - vsl. 24 Monate
Dokumente zur Baustelle
- Sitzungsunterlagen BA_20_16.pdf
- Rat Sitzung 39_16am 17.05.2019.pdf
- Präsentation Grüner Weg_ 11.12.2019 - Final.pdf
- Einladung zur Informationsveranstaltung im November 2019.pdf
- Ansprechpartner Grüner Weg.pdf
- 16.12.2019 Brief_ Bürgerbeteiligung_Grüner Weg_12.2019.pdf
- BA 19-2019 - B.pdf
- Brief_Bürgerbeteiligung Grüner Weg im Januar 2020_23.06.2020.pdf
- Planänderungswünsche_nach_Bürgerinformationam_11.12.2019.pdf
- 3860_LD_1-7_200302.pdf
- Bürgerinformation Grüner Weg Starttermin.pdf
- Anwohner.pdf
- Bürgerinformation Grüner Weg Archäologie Dezember 2020.pdf
- Wiederaufnahme der Arbeiten in 2022.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Grefrath
Im Böxfeld Kiefernstraße
Inlinerkanalsanierung "Im Böxfeld" und Kiefernstraße
vsl. ab KW22/2022 - vsl. KW26/2022
Die InfraStruktur Neuss (AöR) führt in der Kiefernstraße und „Im Böxfeld“ Kanalsanierungsarbeiten durch.
Die vorhandenen Mischwasserkanäle werden im sogenannten Schlauchlinerverfahren grabenlos saniert. Bei dieser Bauweise erfolgt -ohne offene Baugrube- eine Auskleidung der Kanäle über die vorhandenen Schächte im Straßenraum durch Einzug eines Schlauches. So entsteht anschließend ein „Rohr-im-Rohr“- System.
In den beiden Straßen werden die vorbereitenden Arbeiten im Hauptkanal (Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung) planmäßig in Kalenderwoche 22/2022 beginnen. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Kalenderwoche 26/2022 andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über eine weitere Anwohnerinformation seitens der ausführenden Unternehmung ca. 1 -2 Tage vorher informiert. Das Einleiten von Abwasser ist während der Sanierungsarbeiten nur bedingt möglich. Bitte reduzieren Ihren Wasserverbrauch. Geringe Wassermengen können eingeleitet werden. Sollten Sie größere Mengen einleiten sprechen Sie die ausführende Unternehmung an.
Am Dienstag, den 07. Juni 2022 finden keine Kanalsanierungsarbeiten in Grefrath statt.
Mit den Arbeiten ist die Firma Katec Kanaltechnik beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Schlicherum
Im Hawisch
Neuverlegung einer Gasleitung "Im Hawisch 7"
13.06.2022 -25.07.2022
Zum Haus "Im Hawisch 7" wird eine ca. 70m lange neue Gasleitung (DN100) verlegt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Holzheim
Kapellener Str.
Fahrbahneinengung Kapellener Str.
Fertigstellung abgeschlossen
Im Zusammenhang mit den Planungen zum Umbau der Reuschenberger- und Kapellener Straße wird ein Verkehrsversuch durchgeführt.
Es wird eine provisorische und beidseitige Fahrbahneinengung, im Bereich der Häuser Kapellener Straße 10–22, zur Verbreiterung der dortigen Gehwege aufgebracht.
In dem Bereich wurde auf der Straße ein Bordstein gesetzt und die Zwischenräume zu den vorhandenen beidseitigen Gehwegen wurden provisorisch mit Asphalt aufgefüllt.
Die Fahrbahnbreite in diesem Bereich beträgt während des Verkehrsversuches 4,75 m.
Der zukünftige Umbau der Reuschenberger und der Kapellener Straße in Holzheim wurde bereits mehrfach in den zuständigen Ausschüssen und im Rat der Stadt Neuss diskutiert. Zuletzt im Unterausschuss Mobilität am 03.04.2019, im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 16.05.2019, im Bezirksausschuss Holzheim am 28.05.2019 und 04.12.2019, sowie im Rat am 05.07.2019.
Im Zuge des Umbaus wurde die Verwaltung beauftragt, die Planung des Engstellenbereichs (im Bereich der Häuser Kapellener Straße Nr. 10 bis 22) mit den direkten Anwohnern zu erörtern.
Hierzu hat am 18.09.2019 ein Ortstermin mit direkten Anwohnern der Engstelle stattgefunden.
Als Ergebnis wurde vereinbart, dass die geplante zukünftige Verkehrssituation anhand eines baulichen Provisoriums simuliert wird und die Auswirkungen auf den Verkehr sowie die Verkehrssicherheit untersucht werden. (vgl. hierzu auch BA45-2019)
Die in der Engstelle verbleibende Fahrbahnbreite beträgt 4,75 Meter, so dass sich zwei Pkw begegnen können. Darüber hinaus gilt in der Engstelle Tempo 30.
4,75 Meter beträgt nach den „Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06)“ das Grundmaß einer „schmalen Zweirichtungsfahrbahn“, unterschreitet jedoch die üblicherweise notwendige Breite für den Begegnungsfall Lkw –Pkw.
Letztendlich geht es bei dem Verkehrsversuch darum, die Funktionsfähigkeit einer unüblichen Lösung zu testen und einen vertretbaren Kompromiss zwischen unbedingt notwendiger Fahrbahnbreite und einer ausreichenden Gehwegbreite zu finden.
Eine Engstellenregelung durch Verkehrszeichen ist hier laut Amt für Verkehrsregelung nicht erforderlich. Im Begegnungsfall muss sich gegenseitig verständigt werden.
Wenn sich die neue Situation bewährt, soll das Provisorium bis zu dem geplanten Umbau erhalten bleiben.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Norf
Kleiststraße
Erweiterung Gasversorgungsleitung und Herstellung eines Hausanschlusses Kleiststraße 12-16
20.06.2022-vsl. KW37/2022
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Barbaraviertel
Lindberghstraße
Wasser-, Gas- und Strom Neuverlegung Lindbergh Straße
11.04.2022 - 19.07.2022
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Grefrath
Mergelsweg Vockrather Straße
Inlinerkanalsanierung Mergelsweg und Vockrather Straße
vsl. ab KW23/2022 - vsl. KW36/2022
Die InfraStruktur Neuss (AöR) führt im Mergelsweg und in der Vockrather Straße Kanalsanierungsarbeiten durch.
Die vorhandenen Regenwasserkanäle werden im sogenannten Schlauchlinerverfahren grabenlos saniert. Bei dieser Bauweise erfolgt -ohne offene Baugrube- eine Auskleidung der Kanäle über die vorhandenen Schächte im Straßenraum durch Einzug eines Schlauches. So entsteht anschließend ein „Rohr-im-Rohr“- System.
Die vorbereitenden Arbeiten im Hauptkanal (Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung) werden planmäßig im Mergelsweg in KW 23/2022 und in der Vockrather Straße in KW25/2022 beginnen. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Kalenderwoche 36/2022 andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über eine weitere Anwohnerinformation seitens der ausführenden Unternehmung ca. 1 -2 Tage vorher informiert. Das Einleiten von Abwasser ist während der Sanierungsarbeiten nur bedingt möglich. Bitte reduzieren Ihren Wasserverbrauch. Geringe Wassermengen können eingeleitet werden. Sollten Sie größere Mengen einleiten sprechen Sie die ausführende Unternehmung an.
Am Dienstag, den 07. Juni 2022 finden keine Kanalsanierungsarbeiten in Grefrath statt.
Mit den Arbeiten ist die Firma Katec Kanaltechnik beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Selikum
Rembrandtstraße
Rembrandtstraße
Beginn 05.10.2020
Bei der Baumaßnahme beginnend vsl. im 4. Quartal 2020 müssen die vorhandenen Gas- und Wasserleitungen inklusive der Hausanschlüsse altersbedingt in der Ringstraße und zahlreichen Stich- und Verbindungswegen erneuert werden. Die Kanalisation in der Rembrandtstraße stammt aus den Jahren 1959 bis 1965. In den betroffenen Wegen werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle inklusive der Hausanschlüsse erneuert. Zusätzlich wird eine neue Regenwasserkanalverbindung zwischen der Rembrandtstraße und dem Hauptsammler im Nixhütter Weg gebaut. Dadurch wird die im Generalentwässerungsplan nachgewiesene hydraulische Überlastung der Rembrandtstraße minimiert. Ein unterirdisches Regenrückhaltebecken wird in der Grünfläche zwischen Rembrandtstraße und Cranachstraße entstehen.
Im Anschluss an die Kanalarbeiten werden die betroffenen Stich- und Verbindungswege vollständig und grundhaft wiederhergestellt. In der gesamten Rembrandtstraße wird außerdem die Straßenbeleuchtung erneuert.
Im Vorfeld dieser umfangreichen Baumaßnahme werden im Februar 2020 Baumpflegeschnittarbeiten und Bohrungen zur Ermittlung der Bodenverhältnisse für ein Bodengutachten durchgeführt.
Die Durchführung der Kanal- und Straßenbauarbeiten wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN), des Tiefbaumanagement der Stadt Neuss (TMN) und der Stadtwerke Neuss (SWN) erfolgen.
Ab dem 18.01.2021 wird mit dem Stichweg Nr. 5 (Haus Nr. 48-52) begonnen. In diesem Zuge wird die ausführen Firma den Erdaushub über den Verbindungsweg in die Cranachstraße abfahren. Hierzu wurden bereits Halteverbotsschilder in diesem Bereich aufgestellt.
Dokumente zur Baustelle
- Bauausschuss_21_16 am_19.09.2019.pdf
- RembrandtstraßeBürgerinformation_Pflegeschnitt_Januar_2020_Original.pdf
- Brief_Bürgerinformation Rembrandtstraße_ 23.06.2020.pdf
- Übersichtsplan.12-07-2019.pdf
- Broschuere Straßenbaubeitraege Stand 12_2019.pdf
- Bürgerinformation Start Baumaßnahme im Oktober 2020.pdf
- Bürgerinformation Rembrandtstraße Stichwege Winterdienst 2020.pdf
- Verkehrsrechtliche AO Rembrandstraße 1-3 -5 Stichweg.pdf
- Verlängerung Sperrung Rembrandtstraße.pdf
- Bürgerinformation Rembrandstraße_Ittenbachstraße.pdf
- Bürgerinformatin Verbindungswege.pdf
- Bürgerinformation Nixhütter Weg.pdf
- Bürgerinformation Rembrandtstraße.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Grefrath
Salmstraße
Vollsperrung Salmstraße; Kanalhausanschlusssanierung
09.06.2022 - 24.06.2022 (Verlängerung der Vollsperrung um ca. 1 Woche)
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Grefrath
Schwalbenweg
Inlinerkanalsanierung Schwalbenweg
vsl. ab KW22/2022 - vsl. KW27/2022
Die InfraStruktur Neuss (AöR) führen im Schwalbenweg Kanalsanierungsarbeiten durch.
Die vorhandenen Regenwasserkanäle werden im sogenannten Schlauchlinerverfahren grabenlos saniert. Bei dieser Bauweise erfolgt -ohne offene Baugrube- eine Auskleidung der Kanäle über die vorhandenen Schächte im Straßenraum durch Einzug eines Schlauches. So entsteht anschließend ein „Rohr-im-Rohr“- System.
Die vorbereitenden Arbeiten im Hauptkanal (Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung) werden planmäßig in Kalenderwoche 22/2022 beginnen. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Kalenderwoche 27/2022 andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über eine weitere Anwohnerinformation seitens der ausführenden Unternehmung ca. 1 -2 Tage vorher informiert. Das Einleiten von Abwasser ist während der Sanierungsarbeiten nur bedingt möglich. Bitte reduzieren Ihren Wasserverbrauch. Geringe Wassermengen können eingeleitet werden. Sollten Sie größere Mengen einleiten sprechen Sie die ausführende Unternehmung an.
Am Dienstag, den 07. Juni 2022 finden keine Kanalsanierungsarbeiten in Grefrath statt.
Mit den Arbeiten ist die Firma Katec Kanaltechnik beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Rosellerheide
Südliche Bereich von Rosellerheide
Wasserschutzgebiet Mühlenbusch
vsl. 02.11. 2021 - Dauer: vsl. 18 Monate
Durch die Infrastruktur Neuss (AöR) werden voraussichtlich ab November 2021 umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen im WSG "Mühlenbusch" (W IIIa), im südlichen Bereich von Rosellerheide saniert.
Hierzu werden in offener Bauweise (nur partiell; Erneuerung von div. Anschluss- / Senkenleitungen , ca. 165 Stück) und geschlossener Bauweise die Hauptkanäle (Sanierung mittels Renovierung oder partielle Sanierung) und Schächte saniert.
Die allgemeinen Vorarbeiten beginnen vsl. am 02.11.2021. Mit den Tiefbauarbeiten wird vsl. am 29.11.2021 begonnen. Im weiteren werden mit Beginn der Tiefbauarbeiten die Anlieger in den jeweiligen Straßen sukzessive informiert werden. Es fallen keine Straßenbaubeiträge für die Anlieger an.
Folgende Straßen sind bei der Maßnahme betroffen:
- Ahornstraße (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Akazienweg (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Am Rindergraben (Erneuerung von 22 Anschlussleitungen)
- Buchenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eichenstraße (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Erlenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eschenweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Espenstraße (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Farnweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Fliederstraße (Erneuerung von 10 Anschlussleitungen)
- Haselnussweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Kiefernweg (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Koniferenstraße (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Lindenstraße (Erneuerung von 8 Anschlussleitungen)
- Mühlenbuschweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Nussbaumweg (Erneuerung von 24 Anschlussleitungen)
- Pappelweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Pinienweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Tannenstraße (Erneuerung von 17 Anschlussleitungen)
- Zirbelweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
Start in der der Erlenstraße bis Höhe Nußbaumweg (Erneuerung der Anschlussleitungen) in KW 48 in offener Bauweise. Temporär können Einfahrten nicht erreicht werden. Das ausführende Unternehmen wird die Anlieger frühzeitig informieren.
Dokumente zur Baustelle
- Bürgerinformation WSG Mühlenbusch Rosellerheide.pdf
- VZP Vollsperrung Erlenstraße, Verlängerung.pdf
- Bürgerinformation Nußbaumweg.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Reuschenberg
Aurinstraße Erprather Straße
Kreisverkehr Aurinstraße / Erpratherstraße
vsl. Start in 2022
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Holzheim
B230 und L154
BPL 485, Kreitzer Straße
16.03.2020 - 1BA. abgeschlossen
Siehe Beschreibung in der Beratungsunterlage BPL 485 unten.
Januar 2021:
Der Park & Ride Parkplatz zu Beginn des zukünftigen neuen Gewerbegebietes ist seit Januar 2021 wieder geöffnet.
Die Planvorlage für weitere Baumaßnahmen ist am 18.02.2021 im Bauausschuss der Stadt Neuss vorgestellt worden.
Es ist vorgesehen mit den nächsten Bauaktivitäten noch in diesem Jahr 2021 zu beginnen.
Dokumente zur Baustelle
- 97375.pdf
- 99797.pdf
- BA 53-2017 - B.pdf
- BA 53-2017 - C.pdf
- Beratungsunterlage BPL 485; Kreitzer Str..pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Dreikönigenviertel
Bergheimer Straße
Austausch Schieberkreuz Bergheimer Straße/Ecke Holzheimer Weg
vsl. 2022
Im Zuge einer Reparatur (Austausch eines Schieberkreuzes) muss der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt werden.
Die Stadtwerke Neuss befinden sich gerade in der Planung. Weitere Informationen zu verkehrlichen Auswirkungen werden hier veröffentlicht.
Ebenfalls wird ein Pressebericht auf die Einschränkungen hinweisen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?
Auskunft erteilt

- Ansprechpartner: Stadtwerke Neuss
- Tel.: 02131 5310501
- E-Mail: info@stadtwerke-neuss.de
- Dreikönigenviertel
Bergheimer Straße/Kantstraße
Reparatur der Wasserleitung
Ausführung in 2022

Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?
Auskunft erteilt

- Ansprechpartner: Stadtwerke Neuss
- Tel.: 02131 5310501
- E-Mail: info@stadtwerke-neuss.de
- Weckhoven
Carlo-Mierendorff-Straße
Kanalerneuerung Carlo-Mierendorff-Straße zw. Weckhovener- und Franz-Leuninger-Str.
in 2022
Wir befinden uns in der Planungsphase. Alle betroffenen Anlieger werden vor Beginn der Maßnahme informiert werden.
Alle vorab Informationen hierzu können auch im Ratsinformationssystem auf der Homepage der Stadt Neuss eingesehen werden.
(09.02.2022) Zur Zeit werden kleine Rückschnittarbeiten im Innenbereich der Stichwege / Verbindungsweg zum Wirtschaftsweg durchgeführt um zukünftig in Notfallsituationen der Feuerwehr und den Rettungswagen die Zuwegung zu ermöglichen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Selikum
Cranachstraße
Cranachstraße
Beginn vsl. 2023
Die vorhandenen Gas- und Wasserleitungen inklusive der Hausanschlüsse altersbedingt in der Ringstraße und zahlreichen Stich- und Verbindungswegen erneuert. In den betroffenen Wegen werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle inklusive der Hausanschlüsse erneuert. Im südlichen Abschnitt der Ringstraße muss der Regenwasserkanal aus hydraulischen Gründen vergrößert werden. Im Anschluss an die Kanalarbeiten werden die betroffenen Stich- und Verbindungswege vollständig und grundhaft wiederhergestellt. In der gesamten Cranachstraße wird außerdem die Straßenbeleuchtung erneuert.
Die Durchführung der Kanal- und Straßenbauarbeiten wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN), des Tiefbaumanagement der Stadt Neuss (TMN) und der Stadtwerke Neuss (SWN) erfolgen.
Wir werden daher alle Betroffenen nach Abschluss der Planung schriftlich informieren.
Dokumente zur Baustelle
- Cranachstraße Bürgerinformation_Baumpflegeschnitte_Februar.pdf
- Übersichtslageplan BA 39-2019 - B.pdf
- BA_39_2019_Beratungsunterlage.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Freithof
Rampe am Freithof, Herstellung einer Fußgängerrampe
07.04.2022 - 20.05.2022
Dokumente zur Baustelle
- BU_BA 30-2018.pdf
- BA 30-2018 - B.pdf
- Rampe am Freithof_180727 NEUE Mauerhöhe-LD_100 - farbig.pdf
- VZ-Plan_1.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Selikum
Gerhard-Hoehme-Allee
Neubau der Erftbrücke an der Gerhard-Hoehme-Allee (Kinderbauernhof)
in 2022
Im Zuge des zukünftigen Neubaus der Erftbrücke am Kinderbauernhof zwischen Weckhoven und Selikum werden voraussichtlich in KW07/2022 im unmittelbaren Umfeld der Brücke Rückschnitt- und Rodungsarbeiten durchgeführt werden.
Neben Rückschnittsmaßnahmen im Kronenbereich, müssen auch vier Bäume im direkt angrenzenden Brückenbereich entnommen werden. Für den Verlust dieser vier Bäume werden im angrenzenden südwestlichen Uferbereich insgesamt 12 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahme gepflanzt.
Weitere Informationen zur zuzkünftigen Baumaßnahme werden im Weiteren hier veröffentlicht.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Gohrer Straße
Bau eines Regenklärbeckens Wirtschaftsweg Gohrer Straße
Anfang 2023
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Holzheim
Kreitzer Weg
Erschließung Gewerbegebiet Kreitzer Straße - Lärmschutzwand - 2. BA.
vsl. Juni 2022 - 15. März 2023
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Hoisten
Kreuzstraße Am Nierholz
Parkplatzsanierung Am Nierholz/Kreuzstraße
Beginn: vsl. Dezember 2022 - vsl. Dauer: 3 Monate
Aufgrund des Alters soll die Parkplatzfläche saniert werden. Bei der Sanierung der Parkplatzfläche soll ferner eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge installiert
werden.
Vorab werden auf dem gesamten Parkplatz am 10.05-11.05.2022 Sonderungsbohrungen durchgeführt. Die direkten Anlieger werden darüber im Weiteren noch informiert.
Dokumente zur Baustelle
- BA 66-094-2021.pdf
- BA 66-094-2021 - B.pdf
- BA 66-094-2021 - C.pdf
- Am Nierholz_Lage Bohrkerne.pdf
- Bürgerinformation Am Nierholz.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Stingesbachsammler
Sanierung des Stingesbachsammlers zwischen Bahndamm und Further Schützenplatz
vsl. Anfang 2023 - Dauer vsl. 24 Monate
Sanierung des Stingesbachsammlers in der Neusser Nordstadt zwischen Bahndamm und Further Kirmesplatz startet Anfang 2023
Die Sanierung des so genannten Stingesbachsammlers zwischen dem Bahndamm (Neuss-Krefeld) und dem Further Kirmesplatz wird von der InfraStruktur Neuss AÖR geplant, da für die Ortslage Neuss-Furth im Rahmen des Generalentwässerungsplans für das Einzugsgebiet des Stingesbachsammlers eine hydraulische Überlastung nachgewiesen worden ist.
Der vorhandene Kanal mit einer derzeitigen Nennweite von DN 1000 (1,00 Meter), der zum jetzigen Zeitpunkt in seiner jetzigen Lage, im nördlichen Bereich des Grünstreifens, teilweise frei liegt und in seiner derzeitigen Lage nicht unterhalten werden kann, wird auf einer Strecke von ca. 1.050 m auf den Durchmesser DN 1200 (1,20 Meter) vergrößert. Die neue zukünftige Trasse orientiert sich aufgrund des zukünftigen Unterhaltungskonzeptes an dem vorhandenen Fuß- und Radweg in Ost-West-Richtung durch den Grünzug.
Damit sich das Wasser bei zukünftigen Starkregenereignissen nicht im Straßenraum ausbreitet, sind zusätzlich zwei Überlaufschächte in der Waldfläche vorgesehen, aus denen bei Starkregen und der damit verbundenen Überlastung der Kanalisation das Regenwasser austreten und sich schadlos verteilen kann.
Im Zuge der Maßnahme werden auch etwa 150 Meter Schmutzwasserleitungen (DN150) zur Kirmesplatzentwässerung erneuert.
Die aus den möglichen Alternativen ausgewählte Sanierungsmaßnahme hat den geringsten Eingriff in die Ökologie und den Baumbestand, da die derzeit getrennten Trassen (Stingesbachsammler im nördliche Bereich und Gehweg im südlichen Bereich) nun zu einer Trasse im südlichen Bereich baulich zusammengelegt werden. Dennoch sind zur Realisierung umfangreiche Rodungsarbeiten erforderlich.
Für die Baustraße ist ein ca. 10 Meter breiter Weg auf gesamter Länge des jetzigen Rad- und Gehweges (Die neue Trasse des Stingesbachsammlers befindet sich zukünftig unter dem Geh- und Radweg) erforderlich. Nach Abschluss der Arbeiten werden die gerodeten Flächen seitlich des Weges ökologisch hochwertig aufgeforstet und der 3 Meter breite Weg wiederhergestellt. Aufgrund der geringen Tiefenlage des Kanals muss der Weg an einigen Stellen geringfügig erhöht und an das übrige Gelände angepasst werden.
Die aktuellen Planungen sehen vor, die Maßnahme in zwei Bauabschnitte zu unterteilen.
Der erste, vom Bahndamm in Richtung Römerstraße, soll Anfang 2023 beginnen. Hierzu werden die Rodungsarbeiten in diesem Bereich bereits im Herbst/Winter 2022/2023 starten. Der zweite Abschnitt startet voraussichtlich im Herbst 2023 aus Richtung Römerstraße bis zum Further Schützenplatz. Auch im Vorlauf zum zweiten Bauabschnitt werden umfangreiche Rodungsarbeiten in der Vegetationsarmen Zeit durchgeführt werden müssen. Die voraussichtliche Bauzeit für die Gesamtmaßnahme wird nach aktuellen Planungen ca. 24 Monate betragen.
Die Arbeiten werden so geplant, dass keine Einschränkungen hinsichtlich der Durchführung der Schützenfeste und Oberstehrenabende in diesem Zeitraum zu erwarten sind.
Der Eingriffsraum ist Teil des Landschaftsschutzgebiets „Stingesbachaue mit Dreieckswäldchen und Baggersee“. Für die Maßnahme wird daher ein Landschaftspflegerischer Begleitplan aufgestellt, der den Eingriff bilanziert und Kompensationsmaßnahmen darstellt. Für die Sanierungsmaßnahme ist außerdem eine ökologische Baubegleitung vorgesehen.
Da es sich um eine infrastrukturelle Maßnahme handelt, löst diese Baumaßnahme keine Beiträge nach dem kommunalen Abgabengesetz (KAG/NRW) aus.
Dokumente zur Baustelle
- [21-04-27]Stingesbachsammler - Lagepläne-[001] Übersichtsplan 01.pdf
- [21-04-27]Stingesbachsammler - Lagepläne-[002] Übersichtsplan 02 (2).pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Weckhovener Straße
Asphaltdeckenerneuerung Weckhovener Straße
in 2023
Aufgrund von Straßenschäden wird die im Deckenerneuerungsprogramm der Stadt Neuss aufgeführte Weckhovener Straße teilweise mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen.
Alle Anlieger der Weckhovener Straße und der weiteren auf die Weckhovener Straße mündenden Seitenstraßen werden rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten informiert werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
Dokumente zur Baustelle
- Augustinusviertel
Alexianerplatz
Alexianerplatz Vollsperrung aufgrund Straßenbaumaßnahme des Neusser Bauvereins
02.05.2022 - vsl. 25.05.2022
Im Auftrag des Neusser Bauvereins wird durch das ausführende Unternehmen Ringbeck die südliche Anbindung (im Bereich Alexianerplatz / Augustinusstraße) des Wohnquartiers ausgebaut.
Die Stichstraße wird als Mischverkehrsfläche betrieben und erhält eine Breite von sechs Metern, damit die Parkstände direkt und ohne Rangieren angefahren werden können. Die Parkplätze (Länge: 4,30 Meter; Breite: 2,50 Meter) werden senkrecht zur Stichstraße angeordnet.
Nördlich der Parkplätze schließt sich ein ca. 1,70 Meter breiter Grünstreifen an, der auch den Überhang der parkenden Fahrzeuge aufnimmt. Dieser Grünstreifen markiert die zukünftige Grenze zwischen öffentlicher Verkehrsfläche und Privatfläche. Der Grünstreifen schirmt außerdem einen privaten Gehweg von den Parkplätzen ab, der die fußläufige Erreichbarkeit der geplanten angrenzenden Wohnbebauung sicherstellt. An drei Stellen werden Zugangsmöglichkeiten von der Mischverkehrsfläche zu dem privaten Gehweg mit einer nutzbaren Breite von ca. 1,70 Meter geschaffen. Am östlichen Ende der Stichstraße wird eine weitere Zugangsmöglichkeit zu dem angrenzenden privaten Gehweg angeboten.
Um mögliche negative Auswirkungen der beiden neuen Zufahrten auf den Verkehrsfluss des Alexianerplatzes zu vermeiden, sind im Bereich der Augustinusstraße ebenfalls bauliche Maßnahmen vorgesehen. Insbesondere wird die Linksabbiegespur in die Straße „Nordkanalallee“ von der Geradeausspur baulich getrennt. Hierdurch kann für Fahrzeuge, die aus der neuen öffentlichen Stichstraße auf die Augustinusstraße fahren, das vorgesehen Rechtsfahrgebot baulich durchgesetzt werden. Beide Fahrspuren erhalten eine Breite von 3,50 Meter. Dazu muss die vorhandene bauliche Mittelinsel um ca. einen halben Meter verschmälert werden. Allerdings kann diese Mittelinsel im Vergleich zur heutigen Situation um ca. 10 Meter verlängert werden, so dass ein Mast der in diesem Bereich vorhandenen Lichtsignalanlage versetzt werden kann. Hierdurch verkürzen sich die entsprechenden Räumzeiten, was sich wiederum positiv auf die Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes auswirkt.
Eine Umleitung über Hamfelddamm, Europadamm, Hessentordamm und "Am Kehlturm" ist eingerichtet. Die Haltestelle "Alexianerplatz" Fahrtrichtung Innenstadt wurde wurde vor die Kreuzung Höhe Kölner Straße 15 vorverlegt.
Die Fahrbeziehung Alexianerplatz Fahrtrichtung stadtauswärts ist nicht gesperrt. Lediglich eine Fahrbahn wird vom Baufeld in Anspruch genommen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Holzheim
Bahnhofstraße, Maximilianstraße
Verlegung Trinkwasserleitung Bahnhof-/Maximilianstraße
Voraussichtlicher Baubeginn 15. September 2021 - Dauer vsl. 12 Monate
Durch die Kreiswerke Grevenbroich werden vsl. Mitte 2021 auf der Bahnhofstraße und Maximilianstraße neue Wasserleitungen + Hausanschlüsse verlegt.
Hier die Informationen von den Kreiswerken Grevenbroich.
1. Bauabschnitt von September 2021 - Ende Dezember 2021
- Maximilianstraße
- Bahnhofstr. 47 – 63
2. Bauabschnitt von Januar 2022 – Ende April 2022
- Bahnhofstr. 1 - 47
3. Bauabschnitt von Mai 2022 – September 2022
Abwicklung der Baumaßnahme unter normaler Verkehrsführung
- Pannesstraße
- Kreitzweg 1 – 23
- Bahnhofstr. 63 – 83
- Zwei Bahnpressungen
- Erneuerung von 1.462 m Hauptwasserleitung in den Dimensionen von d 225, d 160, d 63
- Erneuerung von 118 Hausanschlüssen (kostenfrei für alle Anwohner)
- Umklemmungen von 20 Hausanschlüssen (kostenfrei für alle Anwohner)
- Ausführendes Unternehmen vor Ort ist die Fa. Küppers
- Ansprechpartner bei den Kreiswerken Grevenbroich Ralf Bauten
Die Bahnhofstr. 1 – 63 und die Maximilianstraße werden während der Bauzeit zu Einbahnstraßen von September 2021 - April 2022. Von Ortsmitte fließt der Verkehr Richtung Autobahn ab.
Die Anwohner wurden am 04.08.2021 schriftlich über die Baumaßnahme in Kenntnis gesetzt.
Gewerbetreibende/Geschäfte wurden persönlich durch die Bauleiter informiert.
Weitere Informationen zu der Baumaßnahme können bei Herrn Bauten (02182/1705-75) eingeholt werden.
Dokumente zur Baustelle
- Anliegerschreiben Kreiswerke GV_ Holzheim_Bahnhofstraße.pdf
- 001c Bahnhofstraße.pdf
- 002 Bahnhofstr.HV_FW.pdf
- 003 Bahnhofstr.HV_Bus.pdf
- U001c Bahnhofstraße.pdf
- PM Holzheim 2021 (003).pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Barbaraviertel
Brücke über den Verschiebebahnhof Düsseldorfer Straße Fesserstraße
Ablastung der Brücke über den Verschiebebahnhof aufgrund von Brückenschäden auf max. 7,5 Tonnen
Ab 21.01.2022 bis unbegrenzt
Die Brücke über den ehemaligen Verschiebebahnhof wurde größtenteils in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut. Aufgrund von Schäden am Brückenbauwerk wird die Brücke zwischen der Fesserstraße (Furth-Süd) und der Düsseldorfer Straße (Innenstadt/Barbaraviertel) ab Freitag, den 21.01.2022 für Fahrzeuge mit einem Gewicht über 7,5 Tonnen voll gesperrt.
Schwere Fahrzeuge tragen zur Schädigung des Bauwerks bei. Basierend auf den vorliegenden Erkenntnissen zum Bauwerk wird durch die Vollsperrung für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen die Belastung des Brückenbauwerks derart verringert, dass eine größere Restnutzungsdauer der Brücke erreicht werden kann. Das Brückenbauwerk unterliegt einer verstärkten visuellen Kontrolle durch Mitarbeiter der Stadt Neuss. Parallel wird an weiteren Sicherungsmaßnahmen gearbeitet. Diese sollen in der ersten Jahreshälfte 2022 umgesetzt werden.
Umleitungen für Lkw über 7,5 Tonnen werden kurzfristig ausgeschildert.
Die Geh- und Fahrradwege auf dem Brückenbauwerk sind weiterhin geöffnet und können benutzt werden.
Ab 11.04.2022 (11 Uhr) - 14.04.2022 wird der Zubringer aus Fahrtrichtung Fesserstraße auf die Düsseldorfer Straße FR Düsseldorf/Handweiser vollgesperrt. In diesem Zeitraum wird die Fahrbahn auf diesem Teilstück saniert.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Reuschenberg
Erprather Straße
Bau eines Regenklärbeckens Erprather Str. (Reuschenberg)
vsl. Start 14.02.2022
(17.05.2022) Die Signalzeichenanlage wurde vorübergehend außer Betrieb gesetzt. Der Verkehr kann die Baustelle wie gewohnt passieren. Nach dem Weckhovener Schützen- und Heimatfest wird diese wieder vsl. am 15.06.2022 aktiviert werden.
(11.04.2022) Ab dem 11.04.2022 bis vsl. 31.05.2022 wird der Verkehr einspurig mit Hilfe einer Signalzeichenanlage an der Baustelle vorbeigeführt.
(02.02.2022) Bereits vor dem voraussichtlichen Start der Baumaßnahme werden bereits ab 09.02.2022 Kampfmittel Sondierungen in den Nebenanlagen durchgeführt. Auf die Verkehrsführung hat dies keine Auswirkungen.
Auf dem jetzigen wilden Parkplatz gegenüber des alten Weckhovener Sportplatzes (zwischen Hemsfurter Weg und Erftbrücke) wird eine Niederschlagswasserbehandlungsanlage gebaut.
Die Altglascontainer und der Kleidercontainer werden für die Dauer der Baumaßnahme seitens AWL umgestellt. Das Schild des Heimatvereines Weckhoven wird in Richtung Erftbrücke versetzt.
Vorab zur eigentlichen Baumaßnahme müssen Probeschachtungen durchgeführt werden. Hierzu wird der Geh- und Fahrradweg stadteinnwärts gesperrt und die Fahrbahnbreite um ca. 1 m reduziert. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Diese Probeschachtungen werden vsl.in KW 46/2020 durchgeführt werden.
Weitere Informationen werden im Februar 2022 hier veröffentlicht.
BV Niederschlagsbehandlungsanlage Erprather Straße / Bau von zwei Regenklärbecken für das Einzugsgebiet Erprather Straße-Reuschenberg und Erprather Straße/Lindenplatz-Weckhoven
Auf der Erprather Straße werden in 2022 zwei Niederschlagsbehandlungsanlagen gebaut. Ein Regenklärbecken auf Reuschenberger Seite gegenüber des ehemaligen Weckhovener Sportplatzes, das andere Regenklärbecken im Wendehammerbereich der Erprather Straße in Weckhoven.
Der Bau der beiden Regenklärbecken ist nach aktueller Fassung des Wasserhaushaltgesetzes (WHG) zur Einhaltung des Umweltschutzes notwendig.
Voraussichtlich im Frühjahr 2022 wird mit dem Bau der ersten Niederschlagsbehandlungsanlage für das Einzugsgebiet Erprather Straße / Reuschenberg begonnen. Hierzu werden bereits Ende Oktober/Anfang November 2020 vorbereitende Maßnahmen zur Baumaßnahme in diesem Bereich durchgeführt.
Insgesamt werden für diese Baumaßnahme ca. 800 m2 Waldfläche in Anspruch genommen. Ca. 200 m2 dauerhaft, die anderen ca. 600 m2 temporär für die Dauer der Baumaßnahme. Für die dauerhaft gerodete Waldfläche von ca. 200 m2 wird an anderer Stelle eine Fläche von rund 300 m2 wiederaufgeforstet. Entsprechende Genehmigungen des Landesbetriebes Wald und Holz liegen vor.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Erprather Straße
Bau eines Regenklärbeckens Erprather Str. (Weckhoven)
Start: vsl. 14. Februar 2022
Im Wendehammerbereich auf der Erprather Straße (Haus Nr. 122-136) wird im Straßenbereich eine Niederschlagswasserbehandlungsanlage gebaut.
Bereits vor Start der Baumaßnahme, auf Weckhovener Seite, werden ab Mittwoch, 09.02.2022 Kampfmittelsondierungsbohrungen durchgeführt.
Bis auf Ausnahmen wird außerhalb der Arbeitszeit die provisorische Zufahrt für die Anwohner zu den Grundstücken gewährleistet
werden.
Ab Dienstag, den 22.02.2022 werden vor Haus Nr. 36 und 38 RW- Kanäle eingebaut.
Hierzu muss in diesem Bereich die Erprather Straße FR Weckhoven halbseitig gesperrt werden. Die Sperrung wird voraussichtlich 1 Woche andauern. Der Verkehr wir in diesem Zeitraum mit einer Signalzeichenanlage an der Baustelle vorbeigeführt. In diesem Bereich kann es zu verkehrlichen Einschränkungen kommen. Fußläufig sind die anliegenden Grundstücke jederzeit erreichbar. Die Fußgänger und Radfahrer werden sicher an der Baugrube vorbeigeführt.
Nach Abschluss der Arbeiten in diesem ersten Arbeitsbereich, wird die Baumaßnahme am 28.02. 2022 sukzessive in Richtung Wendehammer wandern.
Dokumente zur Baustelle
- RKB Erprather Straße Weckhoven - Lageplan.pdf
- Bürgerinformation Regenklärbecken Weckhoven_Reuschenberg_04.02.2022.pdf
- Plan 2_Erprather Straße 1.BA_.pdf
- Plan 3_Erprather Straße 1.BA_.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Fesserstraße Römerstraße
Kreuzungsumbau Fesser-, Römerstraße
28.02.2022 - 30.06.2022
Fahrbahnsanierung Fesserstraße zw. Weißenberger Weg und Römerstraße und Römerstraße ab Kreuzung Fesserstraße bis Weißenberger Weg/Wolkerstraße.
Ebenfalls wird der Gehweg vor dem Neubau, an der Fesserstraße / Römerstraße erneuert und mit einer Radfahrspur erweitert. Zusätzlich wird die gesamte Straßenentwässerung erneuert.
Abschnittweise kommt es zu Einschränkungen in der Verkehrsführung.
Ab Montag, 28. Februar 2022 bis voraussichtlich Ende Juni 2022, wird der Kreuzungsbereich Fesserstraße/Römerstraße, gem. „Leitfaden 2012: Barrierefreiheit im Straßenraum“ des Landesbetriebes Straßenbau NRW, barrierefrei umgebaut.
Im Zuge dessen werden die Querungsstellen mit einer 6 cm Tastkante für Sehbehinderte und niveaugleiche Schrägsteine, inklusive Sperrfeld für Gehbehinderte hergestellt. Zusätzlich werden die Geh- und Fahrradwege ohne Anschlag zur Straße ausgeführt. Die Signalzeichenanlage an der Kreuzung, sowie die gesamte Straßenentwässerung und Straßenbeleuchtung (zwischen Weißenberger Weg und Römerstraße) wird ebenfalls erneuert.
Abschließend wird die Asphaltdeckschicht Fesserstraße zwischen Weißenberger Weg und Römerstraße sowie die Römerstraße ab Kreuzungsbereich bis Weißenberger Weg erneuert.
Während der gesamten Maßnahme ist auf der Fesserstraße (von Kreuzungsbereich Römerstraße bis Weißenberger Weg), in Fahrtrichtung Berliner Platz, eine Einbahnstraße eingerichtet.
ÖPNV-Umleitung Linie 854:
Ab Montag, den 28. Februar 2022, wird der Linienweg 854 in Fahrtrichtung Innenstadt geändert.
Hierzu fährt der Bus stadteinwärts von der Römerstraße rechts in die Fesserstraße, geradeaus bis Berliner Platz, in die Further Straße zur Haltestelle Kolpingstraße – geradeaus zur regulären Haltestelle Wolberostraße. Eine Bedarfshaltestelle „Wolkerstraße“ wird in Höhe Fesserstraße Haus Nr. 15 eingerichtet.
In Fahrtrichtung Böhmerstraße wird der reguläre Linienweg über die Römerstraße gefahren.
Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge können die anliegenden Grundstücke in Notfallsituationen jederzeit erreichen.
Das Tiefbaumanagement bemüht sich, größere Beeinträchtigungen während der Maßnahme zu vermeiden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Stadionviertel
Fichtestraße, Olympiastraße
Straßenwiederherstellung nach Kanalsanierung
Start vsl. KW49 / 2021; Dauer vsl. 15 Monate
Die ausführende Unternehmung hat von 22.12.2021 bis 07.01.2022 Betriebsferien. Am Montag, den 10.01.2022 werden die Arbeiten wieder aufgenommen.
Dokumente zur Baustelle
- Beratungsunterlage.pdf
- Einladung Bürgerinformation Fichte- und Olympiastraße - unterschrieben.pdf
- Broschuere Straßenbaubeitraege Stand 12_2019.pdf
- LD 1.2.pdf
- LD 2.2.pdf
- LD 3.1pdf.pdf
- LD 4.1.pdf
- LD 5.2.pdf
- LD 6.2.pdf
- Bürgerinformation_Einladung 22.10.2021.pdf
- Übersichtsplan mit Ladepunkten.pdf
- Präsentation Fichte Olympiastraße_02.11.2021.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Rosellerheide
Fliederstraße
Fliederstraße - Kanalsanierung "in offener Bauweise"
20.06.2022 - voraussichtlich 15.07.2022
durch die Infrastruktur Neuss (AöR) werden seit November 2021 umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen im Wasserschutzgebiet "Mühlenbusch" (W IIIa), im südlichen Bereich von Rosellerheide saniert.
Hierzu werden in offener- und geschlossener Bauweise die Hauptkanäle und Schächte saniert.
Die Arbeiten im Fliederweg (offene Bauweise) beginnen am Montag, den 20. Juni 2022 und sollen bis voraussichtlich 15. Juli 2022 abgeschlossen sein.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über eine weitere Anwohnerinformation seitens der ausführenden Unternehmung ca. 1-2 Tage vorher informiert.
Mit den Arbeiten ist die Firma EBG Endler GmbH beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Bei Fragen zur Sanierung steht Ihnen bei der InfraStruktur Neuss (AöR) Herr Wagner unter 02131/ 90 8756 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bemühen uns größere Beeinträchtigungen während der Sanierung zu vermeiden.
Durch die Infrastruktur Neuss (AöR) werden seit November 2021 umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen im WSG "Mühlenbusch" (W IIIa), im südlichen Bereich von Rosellerheide saniert.
Hierzu werden in offener Bauweise (nur partiell; Erneuerung von div. Anschluss- / Senkenleitungen , ca. 165 Stück) und geschlossener Bauweise die Hauptkanäle (Sanierung mittels Renovierung oder partielle Sanierung) und Schächte saniert.
Im weiteren werden mit Beginn der Tiefbauarbeiten die Anlieger in den jeweiligen Straßen sukzessive informiert werden. Es fallen keine Straßenbaubeiträge für die Anlieger an.
Folgende Straßen sind bei der Maßnahme betroffen:
- Ahornstraße (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Akazienweg (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Am Rindergraben (Erneuerung von 22 Anschlussleitungen)
- Buchenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eichenstraße (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Erlenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eschenweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Espenstraße (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Farnweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Fliederstraße (Erneuerung von 10 Anschlussleitungen)
- Haselnussweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Kiefernweg (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Koniferenstraße (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Lindenstraße (Erneuerung von 8 Anschlussleitungen)
- Mühlenbuschweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Nussbaumweg (Erneuerung von 24 Anschlussleitungen)
- Pappelweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Pinienweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Tannenstraße (Erneuerung von 17 Anschlussleitungen)
- Zirbelweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Friedrich-Ebert-Platz Friedrichstraße Zollstraße
Fahrbahnsanierung Friedrich-Ebert-Platz, Friedrichstraße und Zollstraße (Einmündung Mühlenstraße)
Montag, 27.06.2022 - Mittwoch, 13.07.2022
Ab Montag, 27. Juni 2022, bis voraussichtlich Mittwoch, 13. Juli 2022, wird in 3 Bauabschnitten die Fahrbahndecke der Kreuzung Friedrich-Ebert-Platz, der Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) und dem Kreuzungsbereich Zoll-, Michael- und Mühlenstraße saniert.
Die ausführende Firma wird den Straßenbelag in den zwei Baufeldern ca. 4 cm abfräsen, Einbauten regulieren, vorbereitende Maßnahmen zum Deckeneinbau durchführen und die Straßen abschließend neu asphaltieren.
Voraussichtliche Bauabschnitte unter Vorbehalt der Witterungseinflüsse:
1. Bauabschnitt Friedrich-Ebert-Platz + Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) von Montag, 27. Juni 2022 bis Sonntag, 03. Juli 2022
In dieser Zeit wird der Verkehr aus der Jülicher Straße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts an der Baustelle vorbeigeführt. Aus der Kaiser-Friedrich Straße kann nur nach links in Fahrtrichtung Zollstraße eingefahren werden. Die Weingartstraße in Fahrtrichtung Zollstraße ist gesperrt, ein abbiegen rechts in die Nordkanalallee ist jedoch möglich. Die Straße "Am alten Weiher" kann immer über die Einbahnstraßenregelung der Friedrichstraße und über die Breite Straße erreicht werden. Ein verlassen der Straße ist aufgrund der Einbahnstraßenregelung Friedrichstraße nur nach rechts in Fahrtrichtung Zollstraße möglich.
Montag, 27. Juni 2022: Fräsen der Asphaltdeckschicht im Kreuzungsbereich und der rechten Fahrbahn Friedrichstraße (Fahrtrichtung Zollstraße)
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nach Absprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Dienstag, 28. Juni 2022 - Mittwoch, 29. Juni 2022: Vorbereitende Maßnahmen, Regulierung der Schächte und Einbauten
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nach Absprache mit der ausführenden Unternehmung möglich. Am Mittwoch, 29. Juni 2022, ab ca. 15 Uhr wird im Bereich der Friedrichstraße eine Bitumenemulsion aufgebracht. Eine Anlieferung der Gewerbe ist daher ab ca. 15 Uhr nicht mehr möglich.
Donnerstag, 30. Juni 2022: Asphaltdeckeneinbau Bereich Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) und erste Hälfte Kreuzung Friedrichstraße/Am alten Weiher + erste Hälfte Ecke Weingartstraße/Nordkanalallee
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nicht möglich.
Freitag, 01. Juli 2022: Asphaltdeckeneinbau Bereich Friedrich-Ebert-Platz und zweite Hälfte Kreuzung Friedrichstraße/Am alten Weiher
Anlieferung der Gewerbe ist nach Rücksprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Samstag, 02.07.2022 und Sonntag 03.07.2022: Aufbringen der Straßenmarkierung
Anlieferung der Gewerbe ist nach Rücksprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
2. Bauabschnitt Friedrich-Ebert-Platz + Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) von Montag, 04. Juli 2022 bis Sonntag, 10. Juli 2022
In dieser Zeit wird der Verkehr aus der Weingartstraße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Zollstraße an der Baustelle vorbeigeführt. Die Jülicherstraße in Fahrtrichtung Zollstraße ist gesperrt, ein abbiegen rechts in die Bergheimerstraße ist jedoch möglich. Aus der Kaiser-Friedrich Straße kann nicht auf den Friedrich Ebert-Platz eingefahren werden. Die Straße "Am alten Weiher" kann immer über die Einbahnstraßenregelung der Friedrichstraße und über die Breite Straße erreicht werden. Ein verlassen der Straße ist aufgrund der Einbahnstraßenregelung nur nach rechts in Fahrtrichtung Zollstraße möglich.
Montag, 04, Juli 2022: Fräsen der Asphaltdeckschicht der linken Fahrbahn (Fahrtrichtung Zollstraße)
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nach Absprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Dienstag, 05. Juli 2022 - Mittwoch, 06. Juli 2022: Vorbereitende Maßnahmen, Regulierung der Schächte und Einbauten
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nach Absprache mit der ausführenden Unternehmung möglich. Am Mittwoch, 06. Juli 2022, ab ca. 15 Uhr wird im Bereich der Friedrichstraße eine Bitumenemulsion aufgebracht. Eine Anlieferung der Gewerbe ist ab ca. 15 Uhr nicht mehr möglich.
Donnerstag, 07. Juli 2022: Asphaltdeckeneinbau Bereich Friedrichstraße (zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Breite Straße) und zweite Hälfte Kreuzung Friedrichstraße/Breite Straße + erste Hälfte Ecke Jülicher Straße Bergheimer Straße
Eine Anlieferung der Gewerbe ist nicht möglich.
Freitag, 08. Juli 2022: Asphaltdeckeneinbau Bereich Friedrich-Ebert-Platz und zweite Hälfte Kreuzung Friedrichstraße/Breite Straße
Anlieferung der Gewerbe nach Rücksprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Samstag, 09.07.2022 und Sonntag 10.07.2022: Aufbringen der Straßenmarkierung
Anlieferung der Gewerbe nach Rücksprache mit der ausführenden Unternehmung möglich.
Es wird seitens der ausführenden Unternehmung darauf hingewiesen, die Anlieferungen in dem Baufeld organisatorisch jeweils auf Dienstag und Mittwoch zu legen, da es sonst aufgrund der Enge des Baufeldes zu Einschränkungen und Verzögerungen im Bauablauf kommen kann.
Die AWL leert die Müllgefäße jeweils in den frühen Morgenstunden.
Ab Montag, 11. Juli ist das erste Baufeld von Friedrich-Ebert-Platz bis Breite Straße wieder regulär befahrbar.
3. Bauabschnitt: Baufeld Kreuzung Zoll-./Michael-./Mühlenstraße von Montag, 11. Juli 2022 bis Mittwoch, 13. Juli 2022
Der gesamte Kreuzungsbereich ist vollgesperrt. Bereits ab Freitag, 08. Juli 2022 ist die Mühlenstraße aufgrund von Arbeiten der Stadtwerke aus Richtung Zollstraße nicht einfahrbar. Diese kann nur noch über die Windmühlengasse erreicht werden. Ab diesem Termin ist die Einbahnstraßenregelung in der Mühlenstraße aufgehoben.
Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge können die Baufelder und alle angrenzenden Straßen in Notfallsituationen jederzeit erreichen.
Dokumente zur Baustelle
- Friedrich Ebert Platz BA I.pdf
- Friedrich Ebert Platz BA II.pdf
- Kreuzungsbereich Zoll-_Michael-_Mühlenstraße BA III.pdf
- Bürgerinformation.pdf
- Busumleitung-Friedrich-Ebert-Platz.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Rosellen
Gierer Straße
Verlegung neuer Gasleitung auf der Gierer Straße in Rosellen
Start. vsl. 21.02.2022 - Ende: vsl. 31.08. 2022
Die Stadtwerke Neuss verlegen auf der Gierer Straße (Haus Nr. 55 bis Norfbach) auf einer Länge von ca. 630 m eine neue Gasleitung (DN100). Zusätzlich werden von den Kreiswerken Grevenbroich ebenfalls in diesem Abschnitt Wasserversorgungsleitungen erneuert.
Die Tiefbauarbeiten auf der Giererstraße werden vsl. bis zum 29.04. abgeschlossen sein . Ab dem 02.05. bis zum 06.05.2022 wird die Asphaltdeckschicht auf der Gierer Straße eingebaut werden.
Voraussichtlich ab dem 09.05. 2022 nach Fertigstellung des Asphalteinbaus wird die Gierer Straße für den Verkehr freigegeben und die eingerichtete Umleitung über die Straße "Am Norfbach" wird wieder aufgehoben.
Parallel wird vsl. ab Montag – den 02.05.2022 mit den Tiefbauarbeiten in der Straße "Am Norfbach" begonnen.
Arbeiten am Gas- und Wassernetz in Rosellen
Geänderter Linienweg für Stadtwerke-Busse / Erste von drei Baumaßnahmen beginnt
Die Stadtwerke Neuss beginnen am Montag, 21. Februar, auf der Gierer Straße in Neuss-Rosellen mit den Arbeiten für
die Verlegung einer rund 600 Meter langen, neuen Gasleitung.
Ebenfalls in diesem Abschnitt werden die Kreiswerke Grevenbroich Wasserversorgungsleitungen neu verlegen.
Die Baumaßnahme soll rund ein halbes Jahr andauern.
Während der Baumaßnahme wird die Gierer Straße in
Fahrtrichtung Allerheiligen zur Einbahnstraße.
Auswirkungen für den Busverkehr
Stadteinwärts bleibt durch die Einbahnstraßenregelung auf der Gierer Straße alles unverändert.
Stadtauswärts fahren die Buslinien 841 und NE1 der Stadtwerke
Neuss durch Rosellen allerdings einen geänderten
Linienweg. Die Haltestellen Am Norfbach, Am Josefshaus und Brunnenstraße können dabei nicht angefahren werden.
Um die Beeinträchtigungen für die Anwohner rund um die Gierer Straße möglichst gering zu halten wird die Haltestelle
Friedhofsweg für die Dauer der Baumaßnahme von Süden kommend angefahren. Dort wendet der Bus und fährt dann
weiter in Richtung Rosellerheide.
An Donnerstagen gibt es zwischen Betriebsbeginn und ca.14:30 Uhr allerdings eine Ausnahmeregelung.
Damit der Rosellener Wochenmarkt seinen angestammten Platz am Friedhofsweg behalten kann, wird ein Sonderbus zwischen
den Haltestellen August-Macke-Straße, Im Rethkamp und Friedhofsweg eingesetzt, der als Zu- und Abbringer zum regulären Linienweg der 841 in Richtung Endhaltestelle „Seniorenzentrum“ dient. Für diese dann entlang der Einbahnstraßenregelung „stadteinwärts“ verkehrenden Linienfahrten
sind die gegenüberliegenden Haltestellen zu nutzen. Hierzu wird in Kürze noch ein gesonderter Fahrplan veröffentlicht
und an den entsprechenden Haltestellen ausgehängt, der auch auf besondere Regelungen einzelner Einsatzwagen im Schülerverkehr hinweist.
Infrastruktur in Rosellen wird zukunftsfest gemacht
Die Stadtwerke Neuss, die Infrastruktur Neuss AöR und das Tiefbaumanagement Neuss weisen darauf hin, dass es in
der Nachfolge zu der jetzt beginnenden Baumaßnahme weitere Baumaßnahmen in diesem Teil von Rosellen geben
wird, die die Infrastruktur dort für die Zukunft sichern werden.
So wird hier ein gesetzlich vorgeschriebenes Regenwasserklärbecken errichtet, das Gasnetz über den jetzigen
ersten Bauabschnitt hinaus erweitert sowie die Straßendecken erneuert.
Dokumente zur Baustelle
- 2022-01-03_Gierer Straße.pdf
- Umleitungsplan.pdf
- VZ_Plan.pdf
- Einbahnstraßen regelung Am Norfbachdocx.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Weißenberg
Gladbacher Straße
Bau einer Querungsstelle Gladbacher Straße 324
25.04.2022 - 21.10.2022
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Gottfried-Schmitz-Weg
Straßenbauarbeiten
vsl. 27.06. bis Mitte September 2022
Die restlichen asphaltierten Baustraßen der Bebauungsplangebiete BPL 43/10 und BPL V43/11 werden in einem 2. Bauabschnitt entsprechend der bereits fertiggestellten Straßenbereiche als Mischverkehrsfläche hergestellt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Gnadental
Grüner Weg
Straßen-und Kanalbau Grüner Weg
Start 24.08.2020 - vsl. 24 Monate
Dokumente zur Baustelle
- Sitzungsunterlagen BA_20_16.pdf
- Rat Sitzung 39_16am 17.05.2019.pdf
- Präsentation Grüner Weg_ 11.12.2019 - Final.pdf
- Einladung zur Informationsveranstaltung im November 2019.pdf
- Ansprechpartner Grüner Weg.pdf
- 16.12.2019 Brief_ Bürgerbeteiligung_Grüner Weg_12.2019.pdf
- BA 19-2019 - B.pdf
- Brief_Bürgerbeteiligung Grüner Weg im Januar 2020_23.06.2020.pdf
- Planänderungswünsche_nach_Bürgerinformationam_11.12.2019.pdf
- 3860_LD_1-7_200302.pdf
- Bürgerinformation Grüner Weg Starttermin.pdf
- Anwohner.pdf
- Bürgerinformation Grüner Weg Archäologie Dezember 2020.pdf
- Wiederaufnahme der Arbeiten in 2022.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Grefrath
Im Böxfeld Kiefernstraße
Inlinerkanalsanierung "Im Böxfeld" und Kiefernstraße
vsl. ab KW22/2022 - vsl. KW26/2022
Die InfraStruktur Neuss (AöR) führt in der Kiefernstraße und „Im Böxfeld“ Kanalsanierungsarbeiten durch.
Die vorhandenen Mischwasserkanäle werden im sogenannten Schlauchlinerverfahren grabenlos saniert. Bei dieser Bauweise erfolgt -ohne offene Baugrube- eine Auskleidung der Kanäle über die vorhandenen Schächte im Straßenraum durch Einzug eines Schlauches. So entsteht anschließend ein „Rohr-im-Rohr“- System.
In den beiden Straßen werden die vorbereitenden Arbeiten im Hauptkanal (Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung) planmäßig in Kalenderwoche 22/2022 beginnen. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Kalenderwoche 26/2022 andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über eine weitere Anwohnerinformation seitens der ausführenden Unternehmung ca. 1 -2 Tage vorher informiert. Das Einleiten von Abwasser ist während der Sanierungsarbeiten nur bedingt möglich. Bitte reduzieren Ihren Wasserverbrauch. Geringe Wassermengen können eingeleitet werden. Sollten Sie größere Mengen einleiten sprechen Sie die ausführende Unternehmung an.
Am Dienstag, den 07. Juni 2022 finden keine Kanalsanierungsarbeiten in Grefrath statt.
Mit den Arbeiten ist die Firma Katec Kanaltechnik beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Schlicherum
Im Hawisch
Neuverlegung einer Gasleitung "Im Hawisch 7"
13.06.2022 -25.07.2022
Zum Haus "Im Hawisch 7" wird eine ca. 70m lange neue Gasleitung (DN100) verlegt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Holzheim
Kapellener Str.
Fahrbahneinengung Kapellener Str.
Fertigstellung abgeschlossen
Im Zusammenhang mit den Planungen zum Umbau der Reuschenberger- und Kapellener Straße wird ein Verkehrsversuch durchgeführt.
Es wird eine provisorische und beidseitige Fahrbahneinengung, im Bereich der Häuser Kapellener Straße 10–22, zur Verbreiterung der dortigen Gehwege aufgebracht.
In dem Bereich wurde auf der Straße ein Bordstein gesetzt und die Zwischenräume zu den vorhandenen beidseitigen Gehwegen wurden provisorisch mit Asphalt aufgefüllt.
Die Fahrbahnbreite in diesem Bereich beträgt während des Verkehrsversuches 4,75 m.
Der zukünftige Umbau der Reuschenberger und der Kapellener Straße in Holzheim wurde bereits mehrfach in den zuständigen Ausschüssen und im Rat der Stadt Neuss diskutiert. Zuletzt im Unterausschuss Mobilität am 03.04.2019, im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 16.05.2019, im Bezirksausschuss Holzheim am 28.05.2019 und 04.12.2019, sowie im Rat am 05.07.2019.
Im Zuge des Umbaus wurde die Verwaltung beauftragt, die Planung des Engstellenbereichs (im Bereich der Häuser Kapellener Straße Nr. 10 bis 22) mit den direkten Anwohnern zu erörtern.
Hierzu hat am 18.09.2019 ein Ortstermin mit direkten Anwohnern der Engstelle stattgefunden.
Als Ergebnis wurde vereinbart, dass die geplante zukünftige Verkehrssituation anhand eines baulichen Provisoriums simuliert wird und die Auswirkungen auf den Verkehr sowie die Verkehrssicherheit untersucht werden. (vgl. hierzu auch BA45-2019)
Die in der Engstelle verbleibende Fahrbahnbreite beträgt 4,75 Meter, so dass sich zwei Pkw begegnen können. Darüber hinaus gilt in der Engstelle Tempo 30.
4,75 Meter beträgt nach den „Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06)“ das Grundmaß einer „schmalen Zweirichtungsfahrbahn“, unterschreitet jedoch die üblicherweise notwendige Breite für den Begegnungsfall Lkw –Pkw.
Letztendlich geht es bei dem Verkehrsversuch darum, die Funktionsfähigkeit einer unüblichen Lösung zu testen und einen vertretbaren Kompromiss zwischen unbedingt notwendiger Fahrbahnbreite und einer ausreichenden Gehwegbreite zu finden.
Eine Engstellenregelung durch Verkehrszeichen ist hier laut Amt für Verkehrsregelung nicht erforderlich. Im Begegnungsfall muss sich gegenseitig verständigt werden.
Wenn sich die neue Situation bewährt, soll das Provisorium bis zu dem geplanten Umbau erhalten bleiben.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Norf
Kleiststraße
Erweiterung Gasversorgungsleitung und Herstellung eines Hausanschlusses Kleiststraße 12-16
20.06.2022-vsl. KW37/2022
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Barbaraviertel
Lindberghstraße
Wasser-, Gas- und Strom Neuverlegung Lindbergh Straße
11.04.2022 - 19.07.2022
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Grefrath
Mergelsweg Vockrather Straße
Inlinerkanalsanierung Mergelsweg und Vockrather Straße
vsl. ab KW23/2022 - vsl. KW36/2022
Die InfraStruktur Neuss (AöR) führt im Mergelsweg und in der Vockrather Straße Kanalsanierungsarbeiten durch.
Die vorhandenen Regenwasserkanäle werden im sogenannten Schlauchlinerverfahren grabenlos saniert. Bei dieser Bauweise erfolgt -ohne offene Baugrube- eine Auskleidung der Kanäle über die vorhandenen Schächte im Straßenraum durch Einzug eines Schlauches. So entsteht anschließend ein „Rohr-im-Rohr“- System.
Die vorbereitenden Arbeiten im Hauptkanal (Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung) werden planmäßig im Mergelsweg in KW 23/2022 und in der Vockrather Straße in KW25/2022 beginnen. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Kalenderwoche 36/2022 andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über eine weitere Anwohnerinformation seitens der ausführenden Unternehmung ca. 1 -2 Tage vorher informiert. Das Einleiten von Abwasser ist während der Sanierungsarbeiten nur bedingt möglich. Bitte reduzieren Ihren Wasserverbrauch. Geringe Wassermengen können eingeleitet werden. Sollten Sie größere Mengen einleiten sprechen Sie die ausführende Unternehmung an.
Am Dienstag, den 07. Juni 2022 finden keine Kanalsanierungsarbeiten in Grefrath statt.
Mit den Arbeiten ist die Firma Katec Kanaltechnik beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Selikum
Rembrandtstraße
Rembrandtstraße
Beginn 05.10.2020
Bei der Baumaßnahme beginnend vsl. im 4. Quartal 2020 müssen die vorhandenen Gas- und Wasserleitungen inklusive der Hausanschlüsse altersbedingt in der Ringstraße und zahlreichen Stich- und Verbindungswegen erneuert werden. Die Kanalisation in der Rembrandtstraße stammt aus den Jahren 1959 bis 1965. In den betroffenen Wegen werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle inklusive der Hausanschlüsse erneuert. Zusätzlich wird eine neue Regenwasserkanalverbindung zwischen der Rembrandtstraße und dem Hauptsammler im Nixhütter Weg gebaut. Dadurch wird die im Generalentwässerungsplan nachgewiesene hydraulische Überlastung der Rembrandtstraße minimiert. Ein unterirdisches Regenrückhaltebecken wird in der Grünfläche zwischen Rembrandtstraße und Cranachstraße entstehen.
Im Anschluss an die Kanalarbeiten werden die betroffenen Stich- und Verbindungswege vollständig und grundhaft wiederhergestellt. In der gesamten Rembrandtstraße wird außerdem die Straßenbeleuchtung erneuert.
Im Vorfeld dieser umfangreichen Baumaßnahme werden im Februar 2020 Baumpflegeschnittarbeiten und Bohrungen zur Ermittlung der Bodenverhältnisse für ein Bodengutachten durchgeführt.
Die Durchführung der Kanal- und Straßenbauarbeiten wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN), des Tiefbaumanagement der Stadt Neuss (TMN) und der Stadtwerke Neuss (SWN) erfolgen.
Ab dem 18.01.2021 wird mit dem Stichweg Nr. 5 (Haus Nr. 48-52) begonnen. In diesem Zuge wird die ausführen Firma den Erdaushub über den Verbindungsweg in die Cranachstraße abfahren. Hierzu wurden bereits Halteverbotsschilder in diesem Bereich aufgestellt.
Dokumente zur Baustelle
- Bauausschuss_21_16 am_19.09.2019.pdf
- RembrandtstraßeBürgerinformation_Pflegeschnitt_Januar_2020_Original.pdf
- Brief_Bürgerinformation Rembrandtstraße_ 23.06.2020.pdf
- Übersichtsplan.12-07-2019.pdf
- Broschuere Straßenbaubeitraege Stand 12_2019.pdf
- Bürgerinformation Start Baumaßnahme im Oktober 2020.pdf
- Bürgerinformation Rembrandtstraße Stichwege Winterdienst 2020.pdf
- Verkehrsrechtliche AO Rembrandstraße 1-3 -5 Stichweg.pdf
- Verlängerung Sperrung Rembrandtstraße.pdf
- Bürgerinformation Rembrandstraße_Ittenbachstraße.pdf
- Bürgerinformatin Verbindungswege.pdf
- Bürgerinformation Nixhütter Weg.pdf
- Bürgerinformation Rembrandtstraße.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Grefrath
Salmstraße
Vollsperrung Salmstraße; Kanalhausanschlusssanierung
09.06.2022 - 24.06.2022 (Verlängerung der Vollsperrung um ca. 1 Woche)
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Grefrath
Schwalbenweg
Inlinerkanalsanierung Schwalbenweg
vsl. ab KW22/2022 - vsl. KW27/2022
Die InfraStruktur Neuss (AöR) führen im Schwalbenweg Kanalsanierungsarbeiten durch.
Die vorhandenen Regenwasserkanäle werden im sogenannten Schlauchlinerverfahren grabenlos saniert. Bei dieser Bauweise erfolgt -ohne offene Baugrube- eine Auskleidung der Kanäle über die vorhandenen Schächte im Straßenraum durch Einzug eines Schlauches. So entsteht anschließend ein „Rohr-im-Rohr“- System.
Die vorbereitenden Arbeiten im Hauptkanal (Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung) werden planmäßig in Kalenderwoche 22/2022 beginnen. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Kalenderwoche 27/2022 andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über eine weitere Anwohnerinformation seitens der ausführenden Unternehmung ca. 1 -2 Tage vorher informiert. Das Einleiten von Abwasser ist während der Sanierungsarbeiten nur bedingt möglich. Bitte reduzieren Ihren Wasserverbrauch. Geringe Wassermengen können eingeleitet werden. Sollten Sie größere Mengen einleiten sprechen Sie die ausführende Unternehmung an.
Am Dienstag, den 07. Juni 2022 finden keine Kanalsanierungsarbeiten in Grefrath statt.
Mit den Arbeiten ist die Firma Katec Kanaltechnik beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Rosellerheide
Südliche Bereich von Rosellerheide
Wasserschutzgebiet Mühlenbusch
vsl. 02.11. 2021 - Dauer: vsl. 18 Monate
Durch die Infrastruktur Neuss (AöR) werden voraussichtlich ab November 2021 umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen im WSG "Mühlenbusch" (W IIIa), im südlichen Bereich von Rosellerheide saniert.
Hierzu werden in offener Bauweise (nur partiell; Erneuerung von div. Anschluss- / Senkenleitungen , ca. 165 Stück) und geschlossener Bauweise die Hauptkanäle (Sanierung mittels Renovierung oder partielle Sanierung) und Schächte saniert.
Die allgemeinen Vorarbeiten beginnen vsl. am 02.11.2021. Mit den Tiefbauarbeiten wird vsl. am 29.11.2021 begonnen. Im weiteren werden mit Beginn der Tiefbauarbeiten die Anlieger in den jeweiligen Straßen sukzessive informiert werden. Es fallen keine Straßenbaubeiträge für die Anlieger an.
Folgende Straßen sind bei der Maßnahme betroffen:
- Ahornstraße (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Akazienweg (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Am Rindergraben (Erneuerung von 22 Anschlussleitungen)
- Buchenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eichenstraße (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Erlenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eschenweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Espenstraße (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Farnweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Fliederstraße (Erneuerung von 10 Anschlussleitungen)
- Haselnussweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Kiefernweg (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Koniferenstraße (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Lindenstraße (Erneuerung von 8 Anschlussleitungen)
- Mühlenbuschweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Nussbaumweg (Erneuerung von 24 Anschlussleitungen)
- Pappelweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Pinienweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Tannenstraße (Erneuerung von 17 Anschlussleitungen)
- Zirbelweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
Start in der der Erlenstraße bis Höhe Nußbaumweg (Erneuerung der Anschlussleitungen) in KW 48 in offener Bauweise. Temporär können Einfahrten nicht erreicht werden. Das ausführende Unternehmen wird die Anlieger frühzeitig informieren.
Dokumente zur Baustelle
- Bürgerinformation WSG Mühlenbusch Rosellerheide.pdf
- VZP Vollsperrung Erlenstraße, Verlängerung.pdf
- Bürgerinformation Nußbaumweg.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Reuschenberg
Aurinstraße Erprather Straße
Kreisverkehr Aurinstraße / Erpratherstraße
vsl. Start in 2022
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Holzheim
B230 und L154
BPL 485, Kreitzer Straße
16.03.2020 - 1BA. abgeschlossen
Siehe Beschreibung in der Beratungsunterlage BPL 485 unten.
Januar 2021:
Der Park & Ride Parkplatz zu Beginn des zukünftigen neuen Gewerbegebietes ist seit Januar 2021 wieder geöffnet.
Die Planvorlage für weitere Baumaßnahmen ist am 18.02.2021 im Bauausschuss der Stadt Neuss vorgestellt worden.
Es ist vorgesehen mit den nächsten Bauaktivitäten noch in diesem Jahr 2021 zu beginnen.
Dokumente zur Baustelle
- 97375.pdf
- 99797.pdf
- BA 53-2017 - B.pdf
- BA 53-2017 - C.pdf
- Beratungsunterlage BPL 485; Kreitzer Str..pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Dreikönigenviertel
Bergheimer Straße
Austausch Schieberkreuz Bergheimer Straße/Ecke Holzheimer Weg
vsl. 2022
Im Zuge einer Reparatur (Austausch eines Schieberkreuzes) muss der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt werden.
Die Stadtwerke Neuss befinden sich gerade in der Planung. Weitere Informationen zu verkehrlichen Auswirkungen werden hier veröffentlicht.
Ebenfalls wird ein Pressebericht auf die Einschränkungen hinweisen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?
Auskunft erteilt

- Ansprechpartner: Stadtwerke Neuss
- Tel.: 02131 5310501
- E-Mail: info@stadtwerke-neuss.de
- Dreikönigenviertel
Bergheimer Straße/Kantstraße
Reparatur der Wasserleitung
Ausführung in 2022

Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?
Auskunft erteilt

- Ansprechpartner: Stadtwerke Neuss
- Tel.: 02131 5310501
- E-Mail: info@stadtwerke-neuss.de
- Weckhoven
Carlo-Mierendorff-Straße
Kanalerneuerung Carlo-Mierendorff-Straße zw. Weckhovener- und Franz-Leuninger-Str.
in 2022
Wir befinden uns in der Planungsphase. Alle betroffenen Anlieger werden vor Beginn der Maßnahme informiert werden.
Alle vorab Informationen hierzu können auch im Ratsinformationssystem auf der Homepage der Stadt Neuss eingesehen werden.
(09.02.2022) Zur Zeit werden kleine Rückschnittarbeiten im Innenbereich der Stichwege / Verbindungsweg zum Wirtschaftsweg durchgeführt um zukünftig in Notfallsituationen der Feuerwehr und den Rettungswagen die Zuwegung zu ermöglichen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Selikum
Cranachstraße
Cranachstraße
Beginn vsl. 2023
Die vorhandenen Gas- und Wasserleitungen inklusive der Hausanschlüsse altersbedingt in der Ringstraße und zahlreichen Stich- und Verbindungswegen erneuert. In den betroffenen Wegen werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle inklusive der Hausanschlüsse erneuert. Im südlichen Abschnitt der Ringstraße muss der Regenwasserkanal aus hydraulischen Gründen vergrößert werden. Im Anschluss an die Kanalarbeiten werden die betroffenen Stich- und Verbindungswege vollständig und grundhaft wiederhergestellt. In der gesamten Cranachstraße wird außerdem die Straßenbeleuchtung erneuert.
Die Durchführung der Kanal- und Straßenbauarbeiten wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN), des Tiefbaumanagement der Stadt Neuss (TMN) und der Stadtwerke Neuss (SWN) erfolgen.
Wir werden daher alle Betroffenen nach Abschluss der Planung schriftlich informieren.
Dokumente zur Baustelle
- Cranachstraße Bürgerinformation_Baumpflegeschnitte_Februar.pdf
- Übersichtslageplan BA 39-2019 - B.pdf
- BA_39_2019_Beratungsunterlage.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Freithof
Rampe am Freithof, Herstellung einer Fußgängerrampe
07.04.2022 - 20.05.2022
Dokumente zur Baustelle
- BU_BA 30-2018.pdf
- BA 30-2018 - B.pdf
- Rampe am Freithof_180727 NEUE Mauerhöhe-LD_100 - farbig.pdf
- VZ-Plan_1.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Selikum
Gerhard-Hoehme-Allee
Neubau der Erftbrücke an der Gerhard-Hoehme-Allee (Kinderbauernhof)
in 2022
Im Zuge des zukünftigen Neubaus der Erftbrücke am Kinderbauernhof zwischen Weckhoven und Selikum werden voraussichtlich in KW07/2022 im unmittelbaren Umfeld der Brücke Rückschnitt- und Rodungsarbeiten durchgeführt werden.
Neben Rückschnittsmaßnahmen im Kronenbereich, müssen auch vier Bäume im direkt angrenzenden Brückenbereich entnommen werden. Für den Verlust dieser vier Bäume werden im angrenzenden südwestlichen Uferbereich insgesamt 12 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahme gepflanzt.
Weitere Informationen zur zuzkünftigen Baumaßnahme werden im Weiteren hier veröffentlicht.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Gohrer Straße
Bau eines Regenklärbeckens Wirtschaftsweg Gohrer Straße
Anfang 2023
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Holzheim
Kreitzer Weg
Erschließung Gewerbegebiet Kreitzer Straße - Lärmschutzwand - 2. BA.
vsl. Juni 2022 - 15. März 2023
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Hoisten
Kreuzstraße Am Nierholz
Parkplatzsanierung Am Nierholz/Kreuzstraße
Beginn: vsl. Dezember 2022 - vsl. Dauer: 3 Monate
Aufgrund des Alters soll die Parkplatzfläche saniert werden. Bei der Sanierung der Parkplatzfläche soll ferner eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge installiert
werden.
Vorab werden auf dem gesamten Parkplatz am 10.05-11.05.2022 Sonderungsbohrungen durchgeführt. Die direkten Anlieger werden darüber im Weiteren noch informiert.
Dokumente zur Baustelle
- BA 66-094-2021.pdf
- BA 66-094-2021 - B.pdf
- BA 66-094-2021 - C.pdf
- Am Nierholz_Lage Bohrkerne.pdf
- Bürgerinformation Am Nierholz.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Stingesbachsammler
Sanierung des Stingesbachsammlers zwischen Bahndamm und Further Schützenplatz
vsl. Anfang 2023 - Dauer vsl. 24 Monate
Sanierung des Stingesbachsammlers in der Neusser Nordstadt zwischen Bahndamm und Further Kirmesplatz startet Anfang 2023
Die Sanierung des so genannten Stingesbachsammlers zwischen dem Bahndamm (Neuss-Krefeld) und dem Further Kirmesplatz wird von der InfraStruktur Neuss AÖR geplant, da für die Ortslage Neuss-Furth im Rahmen des Generalentwässerungsplans für das Einzugsgebiet des Stingesbachsammlers eine hydraulische Überlastung nachgewiesen worden ist.
Der vorhandene Kanal mit einer derzeitigen Nennweite von DN 1000 (1,00 Meter), der zum jetzigen Zeitpunkt in seiner jetzigen Lage, im nördlichen Bereich des Grünstreifens, teilweise frei liegt und in seiner derzeitigen Lage nicht unterhalten werden kann, wird auf einer Strecke von ca. 1.050 m auf den Durchmesser DN 1200 (1,20 Meter) vergrößert. Die neue zukünftige Trasse orientiert sich aufgrund des zukünftigen Unterhaltungskonzeptes an dem vorhandenen Fuß- und Radweg in Ost-West-Richtung durch den Grünzug.
Damit sich das Wasser bei zukünftigen Starkregenereignissen nicht im Straßenraum ausbreitet, sind zusätzlich zwei Überlaufschächte in der Waldfläche vorgesehen, aus denen bei Starkregen und der damit verbundenen Überlastung der Kanalisation das Regenwasser austreten und sich schadlos verteilen kann.
Im Zuge der Maßnahme werden auch etwa 150 Meter Schmutzwasserleitungen (DN150) zur Kirmesplatzentwässerung erneuert.
Die aus den möglichen Alternativen ausgewählte Sanierungsmaßnahme hat den geringsten Eingriff in die Ökologie und den Baumbestand, da die derzeit getrennten Trassen (Stingesbachsammler im nördliche Bereich und Gehweg im südlichen Bereich) nun zu einer Trasse im südlichen Bereich baulich zusammengelegt werden. Dennoch sind zur Realisierung umfangreiche Rodungsarbeiten erforderlich.
Für die Baustraße ist ein ca. 10 Meter breiter Weg auf gesamter Länge des jetzigen Rad- und Gehweges (Die neue Trasse des Stingesbachsammlers befindet sich zukünftig unter dem Geh- und Radweg) erforderlich. Nach Abschluss der Arbeiten werden die gerodeten Flächen seitlich des Weges ökologisch hochwertig aufgeforstet und der 3 Meter breite Weg wiederhergestellt. Aufgrund der geringen Tiefenlage des Kanals muss der Weg an einigen Stellen geringfügig erhöht und an das übrige Gelände angepasst werden.
Die aktuellen Planungen sehen vor, die Maßnahme in zwei Bauabschnitte zu unterteilen.
Der erste, vom Bahndamm in Richtung Römerstraße, soll Anfang 2023 beginnen. Hierzu werden die Rodungsarbeiten in diesem Bereich bereits im Herbst/Winter 2022/2023 starten. Der zweite Abschnitt startet voraussichtlich im Herbst 2023 aus Richtung Römerstraße bis zum Further Schützenplatz. Auch im Vorlauf zum zweiten Bauabschnitt werden umfangreiche Rodungsarbeiten in der Vegetationsarmen Zeit durchgeführt werden müssen. Die voraussichtliche Bauzeit für die Gesamtmaßnahme wird nach aktuellen Planungen ca. 24 Monate betragen.
Die Arbeiten werden so geplant, dass keine Einschränkungen hinsichtlich der Durchführung der Schützenfeste und Oberstehrenabende in diesem Zeitraum zu erwarten sind.
Der Eingriffsraum ist Teil des Landschaftsschutzgebiets „Stingesbachaue mit Dreieckswäldchen und Baggersee“. Für die Maßnahme wird daher ein Landschaftspflegerischer Begleitplan aufgestellt, der den Eingriff bilanziert und Kompensationsmaßnahmen darstellt. Für die Sanierungsmaßnahme ist außerdem eine ökologische Baubegleitung vorgesehen.
Da es sich um eine infrastrukturelle Maßnahme handelt, löst diese Baumaßnahme keine Beiträge nach dem kommunalen Abgabengesetz (KAG/NRW) aus.
Dokumente zur Baustelle
- [21-04-27]Stingesbachsammler - Lagepläne-[001] Übersichtsplan 01.pdf
- [21-04-27]Stingesbachsammler - Lagepläne-[002] Übersichtsplan 02 (2).pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Weckhovener Straße
Asphaltdeckenerneuerung Weckhovener Straße
in 2023
Aufgrund von Straßenschäden wird die im Deckenerneuerungsprogramm der Stadt Neuss aufgeführte Weckhovener Straße teilweise mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen.
Alle Anlieger der Weckhovener Straße und der weiteren auf die Weckhovener Straße mündenden Seitenstraßen werden rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten informiert werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss
- Tel.: 02131-906607
- E-Mail: jochen.posner@stadt.neuss.de