- Hoisten
Hochstadenstraße Schluchenhausstraße
Gas-, Wasser- und Stromverlegung Hochstaden- und Schluchenhausstraße
04.09.2023 - vsl. Mitte Dezember 2023
Im Kreuzungsbereich der Hochstaden - und Schluchenhausstraße wird durch die Stadtwerke Neuss, Kreiswerke GV und die Westnetz, Gas-, Wasser- und Stromleitungen verlegt.
Während der 2 Bauphasen wird der Individualverkehr immer mittels einer Signalzeichenanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Der Individualverkehr kann in diesem Zeitraum nicht von der Hochstadenstraße in die Schluchenhausstraße einfahren.
Eine Umleitung wird über die Welderstraße eingerichtet.
Fußgänger und Fahrradfahrer werden immer sicher an der Baustelle vorbeigeführt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Rosellerheide
Altebrückerstraße
Sanierung der Trinkwasserleitung Altebrückerstraße (Schützenplatz bis Gierer Straße)
06.11.2023 – vsl. 30.04.2024
Sanierung der Trinkwasserleitung auf der Altebrückerstraße durch die Kreiswerke Grevenbroich.

Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Uedesheim
Am Kreuzfeld, Neuss
BPL 465, "Kreuzfeld" in Uedesheim
Start: 06.11.2023 - Dauer vsl. 12 Monate
Die Infrastruktur Neuss AöR und das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss möchten Sie darüber informieren, dass am Montag, den 06.November 2023 mit der Erschließung (Kanal- und
Straßenbaumaßnahme) des Gebietes „Bebauungsplan 465 - "Kreuzfeld“ begonnen wird.
Im Zuge der Erschließungsmaßnahme werden seitens der Infrastruktur Neuss die Entwässerung im Baugebiet für Schmutz- und Regenwasser + Versickerungsmulden erstmals hergestellt.
Seitens des Tiefbaumanagements der Stadt Neuss werden Lärmschutzeinrichtungen, Baustraßen und Beleuchtungsanlagen gebaut. Die Westnetz wird die Stromversorgung errichten.
Zur Herstellung dieser baulichen Anlagen sind Baustellenzufahrten und -abfahrten erforderlich. Um die Ortslage in Uedesheim möglichst weitgehend zu entlasten, werden die erforderlichen Lkw-Fahrten nicht durch die
Rheinfährstraße, Himmelgeister- und Macherscheider Straßegeleitet, sondern über den am Ortsrand liegenden Wirtschaftsweg (Norfer Weg) geführt. Der Wirtschaftsweg wird ausschließlich nur für
den notwendigen Baustellenverkehr während der Erschließungsmaßnahme geöffnet.
Um die Schüler - und Fußgängerverkehre auf dem Norfer Weg sicher abzuwickeln, wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/hvorgegeben und es werden Ausweichstellen für den
Begegnungsverkehr eingerichtet. Der Baustellenverkehr wird erst ab 08:30 Uhr beginnen, um (vor allem in der dunklen Jahreszeit) den Schülerinnen einen sicheren und verkehrsärmeren Schulweg anzubieten.
Die Baumaßnahme wird als eine gemeinsame Baumaßnahme der Infrastruktur Neuss, dem Tiefbaumanagement der Stadt Neuss und der Westnetz durchgeführt und wird voraussichtlich in 12 Monaten abgeschlossen sein.
Alle Informationen zum "BPL465 Am Kreuzfeld" in Uedesheim können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de abgerufen werden.
Dokumente zur Baustelle
- 66_020_2020_Beratungsunterlage.pdf
- 66_020_2020_Uebersichtslageplan_generelle_Lage_.pdf
- 66_020_2020_Uebertsichtsplan_Gebiet_mit_Planstrassen_.pdf
- 66_020_2020_Ausbauplan_Teil_1_.pdf
- 66_020_2020_Ausbauplan_Teil_2_.pdf
- Einladung Bürgerinformation Am Kreuzfeld_10.10.2023.pdf
- Präsentation Kreuzfeld_25.10.2023.pdf
- Ausweichbereiche Norfer Weg.pdf
- Protokoll der Bürgerinformation in der Feuerwache Uedesheim.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Dreikönigenviertel
An der Obererft
An der Obererft - Straßenwiederherstellung nach Kanalbau
Start: vsl. 21.11. 2022 - Dauer: vsl. 24 Monate
Die Straße „An der Obererft“ befindet sich im Dreikönigenviertel südlich der Neusser Innenstadt. In dieser Straße zwischen dem Knotenpunkt Nordkanalallee / An der Obererft / Selikumer Straße und der Schillerstraße bis zur Einmündung der Schillerstraße müssen die ca. 90 Jahre alten und hydraulisch überlasteten Kanäle erneuert werden.
Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten wird in dem betroffenen Abschnitt der Straße „An der Obererft“ die gesamte Verkehrsfläche grundhaft und vollständig erneuert werden.
Infos können ebenfalls im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de abgerufen werden.
Die Anlieger in dem zukünftigen Baustellenbereich werden ca. 2-3 Wochen vor Beginn der Baumaßnahme in einer Bürgerinformationsveranstaltung über die Baustelle und die damit verbundenen Einschränkungen informiert.
Dokumente zur Baustelle
- BA 66-059-2020.pdf
- BA 66-059-2020 - B.pdf
- BA 66-059-2020 - C (Teil 1).pdf
- BA 66-059-2020 - C (Teil 2).pdf
- BA 66-059-2020 - C (Teil 3).pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Berghäusschensweg
Haltestellenumbau Konradstraße, Grüner Weg u. Nixhütter Weg auf dem Berghäusschensweg
vsl. 27.11.2023 - vsl. 22.12.2023 (5 AT je Haltestelle)
Insgesamt werden an den Haltestellen Konradstraße, Grüner Weg und Nixhütterweg die taktilen Elemente (Pflasterarbeiten) nachgerüstet.
Die temporären Haltestellenverlegungen erfolgen jeweils vor- oder hinter die Haltestellen. Der Verkehr wird zu jederzeit an den Maßnahmen sicher vorbeigeführt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Bergheimer Straße
Defekte Signalanlage Bergheimer Straße / A57 FR Krefeld
27.07.2023 - unbestimmt
Durch einen Verkehrsunfall am Nachmittag des 27.07.2023 wurde die Elektronik der Signalzeichenanlage zerstört.
Die Signalzeichenanlage ist in diesem Bereich in alle Fahrtrichtungen außer Betrieb.
Der für die Signalzeichenanlage verantwortliche Straßenbaulastträger "Die Autobahn GmbH" wird diese schnellstmöglich reparieren.
In diesem Bereich wurde durch den verantwortlichen Straßenbaulastträger eine provisorische Baustellenampel installiert.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Grefrath
Bickhausener Straße
Grabenlose Kanalsanierung Bickhausener Straße
vsl. KW45 - vsl. Mitte Januar 2024
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Barbaraviertel
Brücke über den Verschiebebahnhof Düsseldorfer Straße Fesserstraße
Ablastung der Brücke über den Verschiebebahnhof aufgrund von Brückenschäden auf max. 7,5 Tonnen
Ab 21.01.2022 bis unbegrenzt
Die Brücke über den ehemaligen Verschiebebahnhof wurde größtenteils in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut. Aufgrund von Schäden am Brückenbauwerk wird die Brücke zwischen der Fesserstraße (Furth-Süd) und der Düsseldorfer Straße (Innenstadt/Barbaraviertel) ab Freitag, den 21.01.2022 für Fahrzeuge mit einem Gewicht über 7,5 Tonnen voll gesperrt.
Schwere Fahrzeuge tragen zur Schädigung des Bauwerks bei. Basierend auf den vorliegenden Erkenntnissen zum Bauwerk wird durch die Vollsperrung für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen die Belastung des Brückenbauwerks derart verringert, dass eine größere Restnutzungsdauer der Brücke erreicht werden kann. Das Brückenbauwerk unterliegt einer verstärkten visuellen Kontrolle durch Mitarbeiter der Stadt Neuss. Parallel wird an weiteren Sicherungsmaßnahmen gearbeitet. Diese sollen in der ersten Jahreshälfte 2022 umgesetzt werden.
Umleitungen für Lkw über 7,5 Tonnen werden kurzfristig ausgeschildert.
Die Geh- und Fahrradwege auf dem Brückenbauwerk sind weiterhin geöffnet und können benutzt werden.
Ab 11.04.2022 (11 Uhr) - 14.04.2022 wird der Zubringer aus Fahrtrichtung Fesserstraße auf die Düsseldorfer Straße FR Düsseldorf/Handweiser vollgesperrt. In diesem Zeitraum wird die Fahrbahn auf diesem Teilstück saniert.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Dunantstraße
Barrierefreier Umbau der Haltestelle Dunantstraße
vsl. vsl. 06.12.2023 - vsl. Anfang September 2024
Die vorliegende Ausbauplanung sieht vor, die Bushaltestelle in ihrer heutigen Form als Busbucht grundsätzlich beizubehalten und sie barrierefrei gemäß dem „Leitfaden 2012: Barrierefreiheit im Straßenraum“ des Landesbetriebes Straßenbau NRW umzubauen.
Dazu wird die Bushaltestelle mit einem 18 cm hohen Sonderbordstein sowie mit taktilen Elementen (Leitstreifen, Auffangfeld, Aufmerksamkeitsfeld jeweils mit Kontraststreifen) ausgestattet.
Um in der Nebenanlage im Bereich der Haltestelle eine ausreichend breite Wartefläche für die Fahrgäste des ÖPNV mit einer neuen Wartehalle (mit schmaleren Seitenwänden) anbieten zu können, muss die Nebenanlage aufgeweitet werden. Dazu werden der Geh- und der Radweg um ca. 2,80 Meter nach Süden verschwenkt und der bisher nicht ausgebaute gesamte städtische Streifen in Anspruch genommen. Zukünftig erhält der Radweg im Haltestellenbereich eine Breite von 1,60 Meter, der Gehweg eine Breite von ca. 2,00 Meter und die separate Wartefläche für Fahrgäste eine Breite von 2,70 Meter. Radweg und Gehweg werden durch weiße Noppenplatten voneinander getrennt. Die Wartefläche für die Fahrgäste des ÖPNV wird wie in Neuss üblich mit schwarz-weißen Platten („Schachbrettmuster“) befestigt.
Die Busaufstellfläche in der Fahrbahn wird wegen der höheren Standfestigkeit und der damit verbunden Vorteile (erhöhte Lebensdauer im Vergleich zu einer Asphaltdecke sowie geringerem Unterhaltungsaufwand als bei einer reinen Betonfläche) mit einem halbstarren Belag versehen.
Die umzubauende Haltestelle befindet sich im Bereich des ehemaligen römischen Militärstandorts Novaesium. Daher muss jeder Bodeneingriff archäologisch begleitet werden.
Weitere Informationen können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de abgerufen werden.
Ca. 2 Wochen vor Beginn der Baumaßnahme werden die direkt anliegenden Anwohner über einen Wurfzettel über den Beginn der Maßnahme informiert.
In diesem Zeitraum werden ebenfalls die Grenzen der öffentliche Fläche vom Liegenschaftsamt abgesteckt werden. Die Grundstücke können während der Baumaßnahme jederzeit fußläufig erreicht werden.
Der in Anspruch genommene öffentliche Bereich wird seitens des Tiefbaumanagements entsprechend freigeräumt. Die Bepflanzung und auch der Zaun wird kostenfrei entsorgt. Noch zu verwendende Pflanzen etc. müssen von den Eigentümern entsprechend im Vorfeld umgesetzt werden. Das Gehwegpflaster wird, bei fehlendem Hinweis, ebenfalls kostenfrei entsorgt. Andernfalls wird das ausführende Unternehmen das Pflaster auf die private Fläche stellen. Das ausführende Unternehmen wird den, durch die anliegenden Eigentümer, bereitgestellten Zaun, kostenneutral für die Eigentümer einbauen.
Alle Informationen zu dieser Baumaßnahme können auch im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de eingesehen werden.
Die Baumaßnahme beginnt nun kurzfristig mit der Haltestelle Dunantstraße stadteinwärts am 04.12.2023. Der Umbau der einen Haltestellenbucht wird vsl. 2 Monate bis Anfang Februar andauern.
Dokumente zur Baustelle
- Bürgerinformation Dunantstraße.pdf
- 5450-2620-Ausbauplan 05-04-23.pdf
- LD 5461 Ausbauplan 23-08-23.pdf
- 5450-2620 - Bestandsplan 13-02-2020.pdf
- Plan 01 Kölner Straße HST Dunantstraße 1. BA FR- Innenstadt.pdf
- Bürgerinformation Haltestellen Dunantstraße_0.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Düsseldorfer Straße
Geh- und Radwegsanierung Düsseldorfer Straße zw. Fesser- und Salzstraße
vsl. 11.12.2023 - vsl. Ende Februar 2024
Auf der Düsseldorfer Straße wird stadteinwärts zwischen der Fesserstraße und Salzstraße der Geh- und Radweg saniert. Alle anliegenden Grundstücke können jederzeit fußläufig erreicht werden. Eine Erreichbarkeit mit dem PKW bzw. LKW ist bis auf den Tag des Asphalteinbaus ebenfalls jederzeit möglich. Der genaue Einbautermin (Sonntag) der Asphaltdeckschicht kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht genannt werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Stadionviertel
Eselspfad
Bahnübergang Eselspfad - Vollsperrung aufgrund defekter Signalanlage
21.09.2023 – vsl. 20.03.2024
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Erfttal
Euskirchener Straße
Nachrüstung mit taktilen Elementen Haltstelle Euskirchener Straße
04.12.2023 - vsl. 08.12.2023
Während der Baumaßnahme wird die Bushaltestelle nicht angefahren. Der Verkehr wird mit einer Signalzeichenanlage einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Grefrath
Fasanenstraße
Grabenlose Kanalsanierung Fasanenstraße
vsl. KW45 - vsl. Mitte Januar 2024
Aufgrund von Schäden werden die Mischwasserkanäle auf einer Länge von ca. 160 m mit einem Inliner-Verfahren grabenlos saniert.
Vorbereitende Maßnahmen im Hauptkanal, Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Geulenstraße
Neuverlegung der Gas- und Wasserverlegung in der Geulenstraße
vsl. 21.08.2023 - 20.11.2023 (1. Bauabschnitt)
Die Stadtwerke Neuss erneuert in der Geulenstraße (zwischen Venloer- und Schabernackstraße) die Gas- und Wasserversorgung.
Der 1. Bauabschnitt zwischen Venloer- und Mecklenburgerstraße beginnt vsl. am 21.08.2023.
Im Auftrag der Stadtwerke Neuss werden im Bereich der Geulenstraße in verschiedenen Bauabschnitten die Gas- und Wasserleitungen in offener Bauweise erneuert und werden voraussichtlich 12 Monate andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Es handelt sich um eine Wanderbaustelle die kontinuierlich von der Venloerstraße in Richtung Schabernackstraße wandert.
Die Geulenstraße wird nun aus Richtung Venloer Straße ab 05.09. 2023 als Einbahnstraße eingerichtet. Die Umleitung wird über Schabernackstraße, Broichstraße, Am Jostenbusch, Plannckstraße, Engelbergstraße, Berliner Platz und Venloer Straße ausgeschildert.
Die Grundstücke werden fußläufig jederzeit erreichbar sein.
Mit den Arbeiten ist die Firma Tief- und Rohrbau Niederrhein beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Im Zuge der Neuverlegung der Hausanschlussleitungen werden die Stadtwerke Neuss Kontakt mit den Anliegern aufnehmen.
Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge können die Grundstücke jederzeit erreichen.
Die Betriebseinrichtungsfläche wird in der Straße "Am Hasenberg" eingerichtet. Hierzu werden 8 Parkplätze entnommen.
Bei Fragen zur Sanierung steht Ihnen bei der InfraStruktur Neuss (AöR) Herr Walter unter 0171/ 5521037 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bemühen uns größere Beeinträchtigungen während der Sanierung zu vermeiden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Grüner Weg
Straßen-und Kanalbau Grüner Weg
Start 24.08.2020 - vsl. Juli 2024
Die Bauzeit verlängert sich um vsl. 7 Monate auf Juli 2024.
Mit der ausführenden Unternehmung wurde besprochen, dass bis zum 31.05.2024 die Zugwege für das Gnadentaler Schützenfest endausgebaut sind.
Dokumente zur Baustelle
- Sitzungsunterlagen BA_20_16.pdf
- Rat Sitzung 39_16am 17.05.2019.pdf
- 3860 LD Gesamtplan_230127.pdf
- Einladung zur Informationsveranstaltung im November 2019.pdf
- Planänderungswünsche_nach_Bürgerinformationam_11.12.2019.pdf
- BA 19-2019 - B.pdf
- 3860_LD_1-7_200302.pdf
- Anwohner.pdf
- Wiederaufnahme der Arbeiten in 2022.pdf
- Bürgerinformation Grüner Weg Archäologie Dezember 2020.pdf
- Bürgerinformation Grüner Weg Starttermin.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Hammer Landstraße
Kanalbaumaßnahme und Bau des Radschnellweges
Start. Im Anschluss nach Schützenfest 2023
Die InfraStruktur Neuss AöR und das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss möchten Sie darüber informieren, dass unmittelbar im Anschluss an das Neusser Bürgerschützenfest 2023 mit der Kanalbaumaßnahme "Hammer Landstraße" und dem Bau des Radschnellweges RS5 zwischen Wendersplatz und Langemarkstraße begonnen wird.
Die InfraStruktur Neuss beginnt mit der Sanierung des ca. 270 m langen Mischwasserkanals zwischen Industriestraße und Hansastraße. In diesem Bereich wird der Mischwasserkanal aus dem Geläuf des Rennbahngeländes in die Trasse des neuen Radschnellweges zwischen Hammer Landstraße und Rennbahngeländes verlegt. Im weiteren Verlauf bis zur Langemarckstraße wird der bestehende Mischwassersammler im Inliner-Verfahren saniert.
Im Rahmen der Baumaßnahme erfolgt auch eine Erneuerung bzw. eine Übernahme sämtlicher Hausanschlussleitungen sowie die Erneuerung und Umschluss aller Straßenablaufleitungen. Eine Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen erfolgt punktuell in Form von Reparaturen.
Im Zuge der Kanalarbeiten erfolgt die Umgestaltung des Böschungsbereiches als Vorbereitung für die Herstellung des Radschnellweges durch das Tiefbaumanagement Neuss zwischen Industriestraße und Langemarckstraße (ca. 400 m).
Die Durchführung der Kanalbaumaßnahme und des Bau des Radschnellweges wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN) und des Tiefbaumanagement Neuss (TMN) erfolgen.
Die Gesamtmaßnahme dauert voraussichtlich 12 Monate. In diesem Zeitraum wird der Individualverkehr auf der Hammer Landstraße überwiegend an den verschiedenen Bauabschnitten der Baumaßnahme vorbeigeführt. Temporär wird die Hammer Landstraße vollgesperrt. Die anliegenden Grundstücke und Unternehmen an der Hammer Landstraße sind jedoch jederzeit über eingerichtete Umleitungen zu erreichen. Die Sperrungen werden frühzeitig bekanntgegeben. Die Zufahrt in die Industriestraße und Hansastraße ist immer gewährleistet.
Fußgänger und Radfahrer werden zu jedem Zeitpunkt sicher an der Baustelle vorbeigeführt.
Die direkten Anlieger werden and der Hammer Landstraße, Industriestraße und Hansastraße werden in KW 34/2023 über die Maßnahme informiert.
Dokumente zur Baustelle
- Übersichtsplan.pdf
- Bürgerinformation Hammer Landstraße 11.08.2023.pdf
- Präsentation Baumaßnahme Kanalbaumaßnahme Hammer Landstraße 21.08.2023_1.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Hammer Landstraße
Bau von Kanalanschlussleitungen Hammer Landstraße
20.11.2023 - vsl. 22.12.2023
Zwischen der Hansastraße und Langemarkstraße müssen Kanalanschlussleitungen im Bereich der Hammer Landstraße errichtet werden.
Daher wird in Fahrtrichtung Langemarkstraße die rechte Fahrspur ab 20.11.2023 bis vsl. 22.12.2023 gesperrt werden.
Der Verkehr wird zu jederzeit auf der verbliebenden Fahrbahn am Baufeld einspurig vorbeigeführt.
Es kann daher temporär zu Rückstau in diesem Bereich kommen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Hammfeld
Hammfelddamm Europadamm
Neubau Ampelanlage Kreuzung Hammfelddamm / Europadamm
04.12.2023 bis voraussichtlich 08.12.2023
Das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss installiert ab Montag, 4. Dezember 2023 eine neue Ampelanlage auf der Kreuzung Hammfelddamm/Europadamm (Teilstück zwischen Hammfelddamm und Anton-Kux-Straße/Carl-Schurz-Straße). Für die Arbeiten müssen die inneren Fahrspuren im Kreuzungsbereich gesperrt werden, daher ist sowohl das Linksabbiegen vom Hammfelddamm auf den Europadamm als auch das Linksabbiegen vom Europadamm auf den Hammfelddamm für voraussichtlich eine Woche nicht möglich.

Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Holzheimer Weg
Erneuerung Wasser- und Gasleitung Holzheimer Weg 97a-107/109-119
4.10.2023 - vsl. 29.11.2023
Durch die Stadtwerke Neuss werden je Stichweg ca. 60 m lange Wasser- und Gasleitungen erneuert.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Holzheim
Kapellener Str.
Fahrbahneinengung Kapellener Str.
Fertigstellung abgeschlossen
Im Zusammenhang mit den Planungen zum Umbau der Reuschenberger- und Kapellener Straße wird ein Verkehrsversuch durchgeführt.
Es wird eine provisorische und beidseitige Fahrbahneinengung, im Bereich der Häuser Kapellener Straße 10–22, zur Verbreiterung der dortigen Gehwege aufgebracht.
In dem Bereich wurde auf der Straße ein Bordstein gesetzt und die Zwischenräume zu den vorhandenen beidseitigen Gehwegen wurden provisorisch mit Asphalt aufgefüllt.
Die Fahrbahnbreite in diesem Bereich beträgt während des Verkehrsversuches 4,75 m.
Der zukünftige Umbau der Reuschenberger und der Kapellener Straße in Holzheim wurde bereits mehrfach in den zuständigen Ausschüssen und im Rat der Stadt Neuss diskutiert. Zuletzt im Unterausschuss Mobilität am 03.04.2019, im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 16.05.2019, im Bezirksausschuss Holzheim am 28.05.2019 und 04.12.2019, sowie im Rat am 05.07.2019.
Im Zuge des Umbaus wurde die Verwaltung beauftragt, die Planung des Engstellenbereichs (im Bereich der Häuser Kapellener Straße Nr. 10 bis 22) mit den direkten Anwohnern zu erörtern.
Hierzu hat am 18.09.2019 ein Ortstermin mit direkten Anwohnern der Engstelle stattgefunden.
Als Ergebnis wurde vereinbart, dass die geplante zukünftige Verkehrssituation anhand eines baulichen Provisoriums simuliert wird und die Auswirkungen auf den Verkehr sowie die Verkehrssicherheit untersucht werden. (vgl. hierzu auch BA45-2019)
Die in der Engstelle verbleibende Fahrbahnbreite beträgt 4,75 Meter, so dass sich zwei Pkw begegnen können. Darüber hinaus gilt in der Engstelle Tempo 30.
4,75 Meter beträgt nach den „Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06)“ das Grundmaß einer „schmalen Zweirichtungsfahrbahn“, unterschreitet jedoch die üblicherweise notwendige Breite für den Begegnungsfall Lkw –Pkw.
Letztendlich geht es bei dem Verkehrsversuch darum, die Funktionsfähigkeit einer unüblichen Lösung zu testen und einen vertretbaren Kompromiss zwischen unbedingt notwendiger Fahrbahnbreite und einer ausreichenden Gehwegbreite zu finden.
Eine Engstellenregelung durch Verkehrszeichen ist hier laut Amt für Verkehrsregelung nicht erforderlich. Im Begegnungsfall muss sich gegenseitig verständigt werden.
Wenn sich die neue Situation bewährt, soll das Provisorium bis zu dem geplanten Umbau erhalten bleiben.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Kölner Straße
Erneuerung Gas- / Wasserhausanschlüsse Kölner Straße 212-242
26.10.2023 - vsl. Verlängerung auf 22.12.2023
Im Vorfeld des barrierefreien Umbaus der Bushaltestelle Dunantstraße, werden durch die Stadtwerke Neuss die Versorgungsleitungen erneuert.
Die Maßnahme der Stadtwerke verlängert sich auf vsl. 22.12.2023. Das bedeutet, dass der Umbau der Haltestellen nicht in 2023 begonnen werden kann.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Holzheim
Kreitzweg
Lärmschutzanlage Kreitzweg
01.10.2023 bis voraussichtlich Juni 2024
Das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss (TMN) errichtet eine Lärmschutzanlage am geplanten Gewerbegebiet Kreitzer Straße. Im Zweiten Bauabschnitt wird die Anlage entlang des Kreitzweges gebaut.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Kurt-Huber-Straße
Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen
voraussichtlich 02.05.2023 bis Ende Dezember 2023
03.10.2023
Aktuell werden die Leitungen gespüllt. Wenn die Spülung der Leitungen abgeschlossen ist, werden die Tiefbauarbeiten fortgesetzt.
Die Stadtwerke Neuss erneuern vor den Häusern Kurt-Huber-Straße 2 bis 12 sowie 14 bis 26 die Gas- und Wasserleitungen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131 - 906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Erfttal
Lechenicher Straße
Haltestellenumbau Lechenicher Straße - Nachrüstung der taktilen Elemente
vsl. 11.12.2023 - vsl. 15.12.2023
Die Bushaltestellen werden auch während der Umbauphase angefahren. Die temporären Ersatzhaltestellen werden jeweils vor oder hinter die Haltestellen verlegt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Weißenberg
Leostraße
Kanal- und Straßenbaumaßnahme Leostraße
Start Januar 2023
Die InfraStruktur Neuss AöR und das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss möchten Sie darüber informieren, dass voraussichtlich am 23. Januar 2023 mit umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Leostraße zwischen Further Straße und Weißenberger Weg begonnen wird.
Im genannten Baufeld wird in mehreren Bauabschnitten der Regenwasser- und Schmutzwasserkanal erneuert. Im Anschluss an die Kanalbauarbeiten wird der gesamte Straßenraum mit Gehwegen, inkl. der Versorgungsleitungen mit Hausanschlüssen und Beleuchtung grundhaft nach aktuellem Stand der Technik erneuert.
Die Durchführung der Kanal- und Straßenbauarbeiten wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN), des Tiefbaumanagements der Stadt Neuss (TMN) und der Stadtwerke Neuss erfolgen.
Die Gesamtmaßnahme dauert voraussichtlich 24 Monate. In diesem Zeitraum wird die Leostraße in verschiedenen Teilabschnitten beginnend aus Richtung Further Straße für den Individualverkehr vollgesperrt.
Fußläufig sind alle Grundstücke jederzeit zu erreichen. Rettungswagen und Feuerwehr können in Notfallsituationen ebenfalls die Grundstücke jederzeit erreichen.
Durch den Beschluss der Landesregierung vom 24. März 2022 werden für Straßenausbaumaßnahmen, die nach dem 01.01.2018 durch den Rat beschlossen wurden, 100%-Förderungen bei der NRW.Bank beantragt. Die Beiträge werden somit derzeit nicht mehr bei den Anliegern erhoben.
Bei Fragen zur Maßnahme stehen Ihnen Herr Posner unter 02131/90-6607 und Herr Brandt bei der Infrastruktur unter 02131/90-8767 zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Baumaßnahme können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de und im Baustellenradar der Stadt Neuss unter www.baustellenradar-neuss.de abgerufen werden.
Wir bemühen uns, größere Beeinträchtigungen während der Bauzeit zu vermeiden.
Alle Informationen zur Kanal- und Straßenbaumaßnahme können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss abgerufen werden.
Dokumente zur Baustelle
- 66_200_2022_Beratungsunterlage.pdf
- 66_200_2022_Uebersichtsplan.pdf
- 66_200_2022_Ausbauplanung_Teil_1_.pdf
- 66_200_2022_Ausbauplanung_Teil_2_.pdf
- Bürgerinformation Leostraße.pdf
- Präsentation Leostraße 01.10.23.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Lothringer Straße
Vollsperrung Lothringer Straße 38 + 56 aufgrund Kanalhausanschlussarbeiten
27.11.2023 - vsl. 22.12.2023
Die Lothringer Straße wird zur Sackgasse, da 2 Kanalhausanschlüsse erneuert werden. Bis zur Baugrube kann jederzeit eingefahren werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Mühlenstraße
Mängelbeseitigung Mühlenstraße
ab dem 22.11.2023 für vsl. 4 Wochen
Aufgrund von Mängelbeseitigungen im Zusammenhang mit der Kanal- und Straßenbaumaßnahme wird es zu Einschränkungen im Straßenbereich der Mühlenstraße kommen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Pomona
Erneuerung Trinkwasserleitungen
09.01.2023 bis voraussichtlich November 2024
Ab Montag, 9. Januar 2023, erneuern die Stadtwerke Neuss die Trinkwasserleitung auf der Straße "Pomona" die Trinkwasserleitungen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131 - 906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Grimlinghausen
Rheinuferstraße
Vollsperrung Rheinuferstraße 62 - Reparatur Kanalhausanschluss
02.11. - 24.11.2023
In die Rheinuferstraße kann beidseitig bis zur Baustelle eingefahren werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Dreikönigenviertel
Ridderstraße Langenbachstraße
Notfallmaßnahme Langenbachstraße/Ridderstraße - Kanalabsackung
07.12.2023 - vsl. 19.01.2023
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Grefrath
Salmstraße
Grabenlose Kanalsanierung Salmstraße
vsl. KW45 - vsl. Mitte Januar 2024
Aufgrund von Schäden werden die Mischwasserkanäle auf einer Länge von ca. 160 m mit einem Inliner-Verfahren grabenlos saniert.
Vorbereitende Maßnahmen im Hauptkanal, Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Siegstraße
Neuverlegung der Gas- und Wasserleitung auf in der Siegstraße
vsl. Mitte April 2023 - vsl. Ende März 2024
Im Auftrag der Stadtwerke Neuss werden im Bereich der Siegstraße in verschiedenen Bauabschnitten die Gas- und Wasserleitungen in offener und geschlossener Bauweise erneuert und werden voraussichtlich 5 Monate andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Die Grundstücke werden fußläufig jederzeit erreichbar sein.
Mit den Arbeiten ist die Firma Tief- und Rohrbau Niederrhein beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Im Zuge der Neuverlegung der Hausanschlussleitungen werden die Stadtwerke Neuss Kontakt mit den Anliegern aufnehmen.
Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge können die Grundstücke jederzeit erreichen.
Bei Fragen zur Sanierung steht Ihnen bei der InfraStruktur Neuss (AöR) Herr Walter unter 0171/ 5521037 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bemühen uns größere Beeinträchtigungen während der Sanierung zu vermeiden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Stingesbachsammler
Sanierung des Stingesbachsammlers zwischen Bahndamm und Further Schützenplatz
vsl. Oktober 2023 - Dauer vsl. 24 Monate
Sanierung des Stingesbachsammlers in der Neusser Nordstadt zwischen Bahndamm und Further Kirmesplatz startet 2023
Die Sanierung des so genannten Stingesbachsammlers zwischen dem Bahndamm (Neuss-Krefeld) und dem Further Kirmesplatz wird von der InfraStruktur Neuss AÖR geplant, da für die Ortslage Neuss-Furth im Rahmen des Generalentwässerungsplans für das Einzugsgebiet des Stingesbachsammlers eine hydraulische Überlastung nachgewiesen worden ist.
Der vorhandene Kanal mit einer derzeitigen Nennweite (Durchmesser) von DN 1000 (1,00 Meter) ist überlastet. Nachdem weitere Siedlungsgebiete im Neusser Norden gebaut wurden, hat sich die Lage der Niederschlagsentwässerung weiter zugespitzt. Der aktuelle Kanal ist dringend sanierungsbedürftig und nicht mehr durch ein Inlinerverfahren zu reparieren. Vorhandene Schäden sind u.a. umfangreiche Rissbildungen, Lageversätze und Wurzeleinwuchs.
Der Kanal der zum jetzigen Zeitpunkt in seiner jetzigen Lage, im nördlichen Bereich des Grünstreifens, teilweise frei liegt und in seiner derzeitigen Lage nicht unterhalten werden kann, wird zur Vorsorge vor Schäden infolge von Starkregenereignissen auf einer Strecke von ca. 1.050 m auf den Durchmesser DN 1200 (1,20 Meter) vergrößert. Die neue zukünftige Trasse orientiert sich aufgrund des zukünftigen Unterhaltungskonzeptes an dem vorhandenen Fuß- und Radweg in Ost-West-Richtung durch den Grünzug.
Eine Erneuerung in der derzeit vorhandenen Trasse hätte einen ungleich größeren Eingriff in die Grünstrukturen der Aue zur Folge, da zur Herstellung einer Baustraße und auch einer dauerhaften Wartungstrasse für die betriebliche Unterhaltung auf Dauer deutlich mehr Grünbestand entfernt werden müsste. Weitere Trassenalternativen durch die bestehenden nördlichen und südlichen Wohngebiete stehen nicht zur Verfügung.
Damit sich das Wasser bei zukünftigen Starkregenereignissen nicht im Straßenraum ausbreitet, sind zusätzlich zwei Überlaufschächte in der Waldfläche vorgesehen, aus denen bei Starkregen und der damit verbundenen Überlastung der Kanalisation das Regenwasser austreten und sich schadlos verteilen kann. Das austretende Niederschlagswasser dient daher auch der Grundwasserneubildung.
Im Zuge der Maßnahme werden auch etwa 150 Meter Schmutzwasserleitungen (DN150/1,50m) zur Kirmesplatzentwässerung erneuert.
Die aus den möglichen Alternativen ausgewählte Sanierungsmaßnahme hat den geringsten Eingriff in die Ökologie und den Baumbestand, da die derzeit zwei getrennten Trassen (Stingesbachsammler im nördlichen Bereich und Gehweg im südlichen Bereich) nun zu einer Trasse im südlichen Bereich baulich zusammengelegt werden. Der Grünzug entlang der alten Kanaltrasse bleibt daher von allem unberührt. Dennoch sind zur Realisierung umfangreiche Rodungsarbeiten erforderlich.
Für die Baustraße ist ein insgesamt ca. 10 Meter breiter Weg auf gesamter Länge des jetzigen Rad- und Gehweges (Die neue Trasse des Stingesbachsammlers befindet sich zukünftig unter dem Geh- und Radweg) erforderlich. Nach Abschluss der Arbeiten werden die vormals gerodetenen Flächen seitlich des Weges ökologisch hochwertig aufgeforstet und der 3 Meter breite Weg wiederhergestellt. Aufgrund der geringen Tiefenlage des Kanals muss der Weg an einigen Stellen geringfügig erhöht und an das übrige Gelände angepasst werden.
Die aktuellen Planungen sehen vor, die Maßnahme in zwei Bauabschnitte zu unterteilen.
Der erste, vom Bahndamm in Richtung Römerstraße, soll im Herbst/Winter 2023 beginnen. Hierzu werden die Rodungsarbeiten in diesem Bereich bereits vorab starten. Der zweite Abschnitt startet voraussichtlich im Herbst 2024 aus Richtung Römerstraße bis zum Further Schützenplatz. Auch im Vorlauf zum zweiten Bauabschnitt werden umfangreiche Rodungsarbeiten in der Vegetationsarmen Zeit durchgeführt werden müssen. Die voraussichtliche Bauzeit für die Gesamtmaßnahme wird nach aktuellen Planungen ca. 24 Monate betragen.
Die Arbeiten werden so geplant, dass keine Einschränkungen hinsichtlich der Durchführung der Schützenfeste und Oberstehrenabende in diesem Zeitraum zu erwarten sind.
Der Eingriffsraum ist Teil des Landschaftsschutzgebiets „Stingesbachaue mit Dreieckswäldchen und Baggersee“. Für die Maßnahme wird daher ein Landschaftspflegerischer Begleitplan aufgestellt, der den Eingriff bilanziert und Kompensationsmaßnahmen darstellt. Für die Sanierungsmaßnahme ist außerdem eine ökologische Baubegleitung vorgesehen.
Da es sich um eine infrastrukturelle Maßnahme handelt, löst diese Baumaßnahme keine Beiträge nach dem kommunalen Abgabengesetz (KAG/NRW) aus.
Update 08.09.2023:
Vorab zur Baumaßnahme wird auf dem Gehweg im nördlichen Plangebiet zwischen Römerstraße und Bolzplatz, durch die Infrastruktur, für vsl. einen Arbeitstag eine Suchschachtung durchgeführt. Der Gehweg wird zu keinem Zeitpunkt gesperrt.
Die InfraStruktur Neuss informiert über die geplante Sanierung des „Stingesbachsammlers“:
Die Informationsveranstaltung findet am 8. November von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Pfarrei St. Josef, Papst-Johannes-Haus, Gladbacher Str. 3 in Neuss statt.
Der Pfarrraum wird über ca. 160 bestuhlte Plätze verfügen. (siehe auch die beigefügte Presse-Information)
Dokumente zur Baustelle
- Übersichtsplan-Stingesbachsammler.pdf
- Eingriffsraum Kanaltrasse.pdf
- [21-04-27]Stingesbachsammler - Lagepläne-[001] Übersichtsplan 01.pdf
- [21-04-27]Stingesbachsammler - Lagepläne-[002] Übersichtsplan 02 (2).pdf
- 22-09-19 Stingesbachsammler - Einzugsgebiet.pdf
- BU 66-257-2022 Mitteilung der Verwaltung.pdf
- Einladung zur Informationsveranstaltung Stingesbachsammler.pdf
- Präsentation ISN Stingesbachsammler_08.11.2022.pdf
- 221030 Präsentation Infoveranstaltung.pdf
- Häufige Fragen.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Rosellerheide
Südliche Bereich von Rosellerheide
Wasserschutzgebiet Mühlenbusch
vsl. 02.11. 2021 - Dauer: vsl. Mai 2024
Aktualisierung am 01.05.2023:
Die Arbeiten in offener Bauweise sind abgeschlossen. Ab vsl. dem 22.05.2023 werden die Arbeiten in geschlossener Bauweise beginnen. Die Baumaßnahme verlängert sich auf Mai 2024.
Folgende Straßen sind von der Inlinersanierung betroffen:
- Ahornstraße
- Akazienweg
- Am Rindergraben
- Begonienweg
- Buchenstraße
- Eichenstraße
- Erlenstraße
- Eschenweg
- Espenstraße
- Farnweg
- Feuerdornweg
- Fliederstraße
- Föhrenplatz
- Goldackerweg
- Haselnussweg
- Himbeerweg
- Kiefernweg
- Koniferenstraße
- Lärchenweg
- Lindenstraße
- Mühlenbuschweg
- Mageritenstraße
- Nussbaumweg
- Pappelweg
- Pinienweg
- Tannenstaße
- Ulmenweg
- Zirbelweg
- Zypressenweg
Es wird abschnittsweise zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten kommen. Des Weiteren ist mit
verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über ausführenden Unternehmung vorher
informiert.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Durch die Infrastruktur Neuss (AöR) werden voraussichtlich ab November 2021 umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen im WSG "Mühlenbusch" (W IIIa), im südlichen Bereich von Rosellerheide saniert.
Hierzu werden in offener Bauweise (nur partiell; Erneuerung von div. Anschluss- / Senkenleitungen , ca. 165 Stück) und geschlossener Bauweise die Hauptkanäle (Sanierung mittels Renovierung oder partielle Sanierung) und Schächte saniert.
Die allgemeinen Vorarbeiten beginnen vsl. am 02.11.2021. Mit den Tiefbauarbeiten wird vsl. am 29.11.2021 begonnen. Im weiteren werden mit Beginn der Tiefbauarbeiten die Anlieger in den jeweiligen Straßen sukzessive informiert werden. Es fallen keine Straßenbaubeiträge für die Anlieger an.
Folgende Straßen sind bei der Maßnahme betroffen:
- Ahornstraße (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Akazienweg (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Am Rindergraben (Erneuerung von 22 Anschlussleitungen)
- Buchenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eichenstraße (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Erlenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eschenweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Espenstraße (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Farnweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Fliederstraße (Erneuerung von 10 Anschlussleitungen)
- Haselnussweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Kiefernweg (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Koniferenstraße (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Lindenstraße (Erneuerung von 8 Anschlussleitungen)
- Mühlenbuschweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Nussbaumweg (Erneuerung von 24 Anschlussleitungen)
- Pappelweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Pinienweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Tannenstraße (Erneuerung von 17 Anschlussleitungen)
- Zirbelweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
Start in der der Erlenstraße bis Höhe Nußbaumweg (Erneuerung der Anschlussleitungen) in KW 48 in offener Bauweise. Temporär können Einfahrten nicht erreicht werden. Das ausführende Unternehmen wird die Anlieger frühzeitig informieren.
Dokumente zur Baustelle
- Bürgerinformation WSG Mühlenbusch Rosellerheide.pdf
- VZP Vollsperrung Erlenstraße, Verlängerung.pdf
- Bürgerinformation Nußbaumweg.pdf
- Anwohnerinfo GFL.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Rosellen
Am Schlicherumer Feld
Deckensanierung "Am Schlicherumer Feld"
Ende 2023
In diesem Zeitraum ist der Reitstall Hilgershof nicht von der K30 aus zu erreichen. Eine Umleitung wird über Rosellen (Rosellener Kirchstraße und Wirtschaftsweg) eingerichtet.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Holzheim
B230 und L154
BPL 485, Kreitzer Straße
16.03.2020 - 1BA. abgeschlossen
Siehe Beschreibung in der Beratungsunterlage BPL 485 unten.
Januar 2021:
Der Park & Ride Parkplatz zu Beginn des zukünftigen neuen Gewerbegebietes ist seit Januar 2021 wieder geöffnet.
Die Planvorlage für weitere Baumaßnahmen ist am 18.02.2021 im Bauausschuss der Stadt Neuss vorgestellt worden.
Es ist vorgesehen mit den nächsten Bauaktivitäten noch in diesem Jahr 2021 zu beginnen.
Dokumente zur Baustelle
- 97375.pdf
- 99797.pdf
- BA 53-2017 - B.pdf
- BA 53-2017 - C.pdf
- Beratungsunterlage BPL 485; Kreitzer Str..pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Reuschenberg
Bergheimer Straße
Kamerabefahrung des Kanals auf der Bergheimer Straße in Reuschenberg
N.N
Die Maßnahme wurde kurzfristig von der ausführenden Firma abgesagt. Ein neuer Termin wird gerade geprüft.
In Kalenderwoche 49 (04.12-08.12.2023) wird auf der Bergheimer Straße in Reuschenberg in beiden Fahrtrichtungen der Kanal mit einer Kamera befahren. Abschnittweise können Einschränkungen im Straßenbereich auftreten. Der Verkehr in diesen Bereich wird jedoch immer einspurig vorbeigeführt werden.
arbeiten werden Abschnitsweise wie folgend ausgeführt:
Mo: Bergheimer Str. (TV)
DI: Bergheimer Str. / Lupinenstr / Mohnstr. (TV)
MI: Bergheimer Str. (KR / TV)
DO: Bergheimer Str. / Lupinenstr (KR / TV)
FR: Mohnstr. (KR / TV)
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Selikum
Cranachstraße
Cranachstraße
Beginn vsl. Mitte 2024
Die vorhandenen Gas- und Wasserleitungen inklusive der Hausanschlüsse altersbedingt in der Ringstraße und zahlreichen Stich- und Verbindungswegen erneuert. In den betroffenen Wegen werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle inklusive der Hausanschlüsse erneuert. Im südlichen Abschnitt der Ringstraße muss der Regenwasserkanal aus hydraulischen Gründen vergrößert werden. Im Anschluss an die Kanalarbeiten werden die betroffenen Stich- und Verbindungswege vollständig und grundhaft wiederhergestellt. In der gesamten Cranachstraße wird außerdem die Straßenbeleuchtung erneuert.
Die Durchführung der Kanal- und Straßenbauarbeiten wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN), des Tiefbaumanagement der Stadt Neuss (TMN) und der Stadtwerke Neuss (SWN) erfolgen.
Wir werden daher alle Betroffenen nach Abschluss der Planung schriftlich informieren.
Dokumente zur Baustelle
- Cranachstraße Bürgerinformation_Baumpflegeschnitte_Februar.pdf
- Übersichtslageplan BA 39-2019 - B.pdf
- BA_39_2019_Beratungsunterlage.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Erftstraße
Kanal-und Straßenbaumaßnahme Erftstraße
Herbst 2023 - vsl.18 Monate
Herstellung der Regenwasserkanalisation inklusive eines Regenklärbeckens, Erneuerung der Schmutzwasserkanalisation und Herstellung des Straßenoberfläche in der Erftstraße
zwischen Benno-Nußbaum-Platz und dem Platz am Niedertor.
Ende des Jahres 2022 wurde eine verbindliche Anliegerinformation mit den Eigentümern im betroffenen Bereich in der Aula der Janusz-Korczak-Schule durchgeführt.
Ca. 2-3 Wochen vor Beginn der Baumaßnahme werden die direkten Anlieger über eine Bürgerinformation über den Start der Baumaßnahme und der zu erwartenden Einschränkungen informiert.
Informationen zu der Baumaßnahme können auch im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de eingesehen werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Selikum
Gerhard-Hoehme-Allee
Neubau der Erftbrücke an der Gerhard-Hoehme-Allee (Kinderbauernhof)
in 2025
Im Zuge des zukünftigen Neubaus der Erftbrücke am Kinderbauernhof zwischen Weckhoven und Selikum werden voraussichtlich in KW07/2022 im unmittelbaren Umfeld der Brücke Rückschnitt- und Rodungsarbeiten durchgeführt werden.
Neben Rückschnittsmaßnahmen im Kronenbereich, müssen auch vier Bäume im direkt angrenzenden Brückenbereich entnommen werden. Für den Verlust dieser vier Bäume werden im angrenzenden südwestlichen Uferbereich insgesamt 12 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahme gepflanzt.
Weitere Informationen zur zuzkünftigen Baumaßnahme werden im Weiteren hier veröffentlicht.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Bols-Siedlung
Gladbacher Straße Am Strauchbusch
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen "Am Strauchbusch" auf der Gladbacher Straße
Beginn: Herbst 2023 / Winter 2023 /2024 - Dauer: vsl. 8 Monate
Sehen Sie alle Informationen zu der zukünftigen Maßnahme im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss.
Gladbacher Straße: Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen "Am Strauchbusch" sowie der angrenzenden Querungsstellen
(Straßenbau, Beleuchtung)
-Planvorlage, Ausbauprogramm-
Beratungsunterlage 66/022/2020
Gladbacher Straße: Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen "Am Strauchbusch" sowie der angrenzenden Querungsstellen
(Straßenbau, Beleuchtung)
-Planvorlage, Ausbauprogramm-
TOP 16 (Ö) aus Sitzung 08.05.2020 Rat der Stadt Neuss
Wir befinden uns gerade in der Planungs- und Ausschreibungsphase.
Ca. 2 Wochen vor Start der Baumaßnahme werden alle Anlieger im Bereich der Gladbacher Straße von Römerstraße bis Bataver Straße durch eine Postwurfsendung informiert werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Gohrer Straße
Bau eines Regenklärbeckens Wirtschaftsweg Gohrer Straße
Herbst 2023
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Julicher Landstraße
Erneuerung der Wasserleitung / Jülicher Landstraße Höhe Haus Nr. 188
Start: in 2023
Durch die Stadtwerke Neuss wird im Bereich Jülicher Landstraße (Höhe Haus Nr. 188) eine neue Wasserleitung inkl. 2 Leerrohre (44 Meter Wasserleitung und 48m Schutrzrohr) auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt. Aufgrund von Kampfmittelverdacht muss die Maßnahme in offener Bauweise durchgeführt werden.
Im Zuge dessen, wird die Jülicher Straße jeweils pro Fahrtrichtung halbseitig gesperrt werden müssen. Der Verkehr wird immer durch die Baustelle hindurchgeführt.
Eine entsprechende Pressemitteilung wird ca. 1 Woche vor Beginn der Arbeiten veröffentlicht.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Kölner Straße
Barrierefreier Umbau Haltestelle "Humboldtstraße" und Umgestaltung des Knotenpunktes
voraussichtlich im Frühjahr 2024 bis Anfang August2024
Die Haltestelle "Humboldtstraße" wird barrierefrei umgebaut, gleichzeitig wird der Knotenpunkt Kölner Straße/Humboldtstraße neu gestaltet.
Die Baumaßnahme wird in Abspache mit der Baumaßnahme Grüner Weg koordiniert.
Die vorliegende Ausbauplanung sieht vor, die Bushaltestelle in ihrer heutigen Form als Busbucht grundsätzlich beizubehalten und sie barrierefrei gemäß dem „Leitfaden 2012: Barrierefreiheit im Straßenraum“ des Landesbetriebes Straßenbau NRW umzubauen.
Dazu wird die Bushaltestelle mit einem 18 cm hohen Sonderbordstein sowie mit taktilen Elementen (Leitstreifen, Auffangfeld, Aufmerksamkeitsfeld jeweils mit Kontraststreifen) ausgestattet.
In der Nebenanlage im Bereich der Haltestelle werden der Geh- und der Radweg baulich durch weiße Noppenplatten voneinander getrennt. Zukünftig erhält der Radweg im Haltestellenbereich eine Breite von 2,00 Meter, der Gehweg eine Breite von ca. 2,20 Meter und die separate
Wartefläche für Fahrgäste eine Breite von 3,60 Meter. Die Wartefläche für die Fahrgäste des ÖPNV wird wie in Neuss üblich mit schwarz-weißen Platten („Schachbrettmuster“) befestigt.
Die Busaufstellfläche in der Fahrbahn wird wegen der höheren Standfestigkeit und der damit verbunden Vorteile (erhöhte Lebensdauer im Vergleich zu einer Asphaltdecke sowie geringerem Unterhaltungsaufwand als bei einer reinen Betonfläche) mit einem halbstarren Belag versehen.
Die Knotenpunkumgestaltung sieht eine Fahrbahneinengung der ‚Humboldtstraße‘ durch eine Verkleinerung der Ausrundungen vor. Die Fahrbahn des Knotenpunktarmes wird mit einer Breite von ca. 9,00 Meter wiederhergestellt. In der Nebenanlage werden der Geh- und der Radweg baulich durch weiße Noppenplatten voneinander getrennt. Der Radweg geht von der Nebenanlage in einen Radfahrstreifen auf die Fahrbahn der Humboldtstraße über.
Zusammen mit dem Haltestellenumbau sollen auch die im Knotenpunkt vorhandenen und mit Lichtsignalanlagen gesicherten Querungsstellen barrierefrei ausgebaut.
Die umzubauende Haltestelle befindet sich im Bereich des ehemaligen römischen Militärstandorts Novaesium. Daher muss jeder Bodeneingriff archäologisch begleitet werden.
Weitere Informationen können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de abgerufen werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Norf
Uedesheimer Straße
Verlagerung des Bushaltestellenpaares "Wisselter Weg" und barrierefreier Ausbau
N.N.
Aufgrund der beengten räumlichen Verhältnisse im Wisselter Weg und insbesondere wegen dem problematischen Links- bzw. Rechtsabbiegen der Busse soll das Bushaltestellenpaar
verlegt und dabei barrierefrei hergestellt werden.
Der zugehörige verkehrstechnische Entwurf wurde am 30.01.2020 im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung und am 30.01.2020 im Bezirksausschuss Norf beraten und am 31.01.2020 vom Rat der Stadt Neuss beschlossen (vgl BNF 40-2019-1). Dieser verkehrstechnische Entwurf sieht vor, zukünftig eine Bushaltestelle in der Uedesheimer Straße und die korrespondierende Haltestelle in der Südstraße am Fahrbahnrand anzuordnen.
Hierzu wurde im Vorlauf zu der zukünftigen Baumaßnahme zwischen dem Kreisverkehr Nievenheimer Straße und Uedesheimer Straße 54 in 2021 eine provisorische Bushaltestelle (Stadtauswärts) errichtet. Es wurden bereits im Vorfeld Rodungsarbeiten im Bereich des Grünstreifens durchgeführt.
Für weitere Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Posner unter der Rufnummer 02131-906607 gerne zur Verfügung.
Alle Informationen können ebenfalls im Ratsinformationssystem auf der Internetseite der Stadt Neuss abgerufen werden.
Dokumente zur Baustelle
- 66_100_2021_Beratungsunterlage.pdf
- 66_100_2021_Uebersichtsplan_Verlegung_des_Bushaltestellenpaares.pdf
- 66_100_2021_Ausbauplanung.pdf
- 66_100_2021_Uebersichtsplan_Bushaltestellenpaar.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Weckhovener Straße
Asphaltdeckenerneuerung Weckhovener Straße
in 2024
Aufgrund von Straßenschäden wird die im Deckenerneuerungsprogramm der Stadt Neuss aufgeführte Weckhovener Straße teilweise mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen.
Alle Anlieger der Weckhovener Straße und der weiteren auf die Weckhovener Straße mündenden Seitenstraßen werden rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten informiert werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
Dokumente zur Baustelle
- Hoisten
Hochstadenstraße Schluchenhausstraße
Gas-, Wasser- und Stromverlegung Hochstaden- und Schluchenhausstraße
04.09.2023 - vsl. Mitte Dezember 2023
Im Kreuzungsbereich der Hochstaden - und Schluchenhausstraße wird durch die Stadtwerke Neuss, Kreiswerke GV und die Westnetz, Gas-, Wasser- und Stromleitungen verlegt.
Während der 2 Bauphasen wird der Individualverkehr immer mittels einer Signalzeichenanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Der Individualverkehr kann in diesem Zeitraum nicht von der Hochstadenstraße in die Schluchenhausstraße einfahren.
Eine Umleitung wird über die Welderstraße eingerichtet.
Fußgänger und Fahrradfahrer werden immer sicher an der Baustelle vorbeigeführt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Rosellerheide
Altebrückerstraße
Sanierung der Trinkwasserleitung Altebrückerstraße (Schützenplatz bis Gierer Straße)
06.11.2023 – vsl. 30.04.2024
Sanierung der Trinkwasserleitung auf der Altebrückerstraße durch die Kreiswerke Grevenbroich.

Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Uedesheim
Am Kreuzfeld, Neuss
BPL 465, "Kreuzfeld" in Uedesheim
Start: 06.11.2023 - Dauer vsl. 12 Monate
Die Infrastruktur Neuss AöR und das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss möchten Sie darüber informieren, dass am Montag, den 06.November 2023 mit der Erschließung (Kanal- und
Straßenbaumaßnahme) des Gebietes „Bebauungsplan 465 - "Kreuzfeld“ begonnen wird.
Im Zuge der Erschließungsmaßnahme werden seitens der Infrastruktur Neuss die Entwässerung im Baugebiet für Schmutz- und Regenwasser + Versickerungsmulden erstmals hergestellt.
Seitens des Tiefbaumanagements der Stadt Neuss werden Lärmschutzeinrichtungen, Baustraßen und Beleuchtungsanlagen gebaut. Die Westnetz wird die Stromversorgung errichten.
Zur Herstellung dieser baulichen Anlagen sind Baustellenzufahrten und -abfahrten erforderlich. Um die Ortslage in Uedesheim möglichst weitgehend zu entlasten, werden die erforderlichen Lkw-Fahrten nicht durch die
Rheinfährstraße, Himmelgeister- und Macherscheider Straßegeleitet, sondern über den am Ortsrand liegenden Wirtschaftsweg (Norfer Weg) geführt. Der Wirtschaftsweg wird ausschließlich nur für
den notwendigen Baustellenverkehr während der Erschließungsmaßnahme geöffnet.
Um die Schüler - und Fußgängerverkehre auf dem Norfer Weg sicher abzuwickeln, wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/hvorgegeben und es werden Ausweichstellen für den
Begegnungsverkehr eingerichtet. Der Baustellenverkehr wird erst ab 08:30 Uhr beginnen, um (vor allem in der dunklen Jahreszeit) den Schülerinnen einen sicheren und verkehrsärmeren Schulweg anzubieten.
Die Baumaßnahme wird als eine gemeinsame Baumaßnahme der Infrastruktur Neuss, dem Tiefbaumanagement der Stadt Neuss und der Westnetz durchgeführt und wird voraussichtlich in 12 Monaten abgeschlossen sein.
Alle Informationen zum "BPL465 Am Kreuzfeld" in Uedesheim können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de abgerufen werden.
Dokumente zur Baustelle
- 66_020_2020_Beratungsunterlage.pdf
- 66_020_2020_Uebersichtslageplan_generelle_Lage_.pdf
- 66_020_2020_Uebertsichtsplan_Gebiet_mit_Planstrassen_.pdf
- 66_020_2020_Ausbauplan_Teil_1_.pdf
- 66_020_2020_Ausbauplan_Teil_2_.pdf
- Einladung Bürgerinformation Am Kreuzfeld_10.10.2023.pdf
- Präsentation Kreuzfeld_25.10.2023.pdf
- Ausweichbereiche Norfer Weg.pdf
- Protokoll der Bürgerinformation in der Feuerwache Uedesheim.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Dreikönigenviertel
An der Obererft
An der Obererft - Straßenwiederherstellung nach Kanalbau
Start: vsl. 21.11. 2022 - Dauer: vsl. 24 Monate
Die Straße „An der Obererft“ befindet sich im Dreikönigenviertel südlich der Neusser Innenstadt. In dieser Straße zwischen dem Knotenpunkt Nordkanalallee / An der Obererft / Selikumer Straße und der Schillerstraße bis zur Einmündung der Schillerstraße müssen die ca. 90 Jahre alten und hydraulisch überlasteten Kanäle erneuert werden.
Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten wird in dem betroffenen Abschnitt der Straße „An der Obererft“ die gesamte Verkehrsfläche grundhaft und vollständig erneuert werden.
Infos können ebenfalls im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de abgerufen werden.
Die Anlieger in dem zukünftigen Baustellenbereich werden ca. 2-3 Wochen vor Beginn der Baumaßnahme in einer Bürgerinformationsveranstaltung über die Baustelle und die damit verbundenen Einschränkungen informiert.
Dokumente zur Baustelle
- BA 66-059-2020.pdf
- BA 66-059-2020 - B.pdf
- BA 66-059-2020 - C (Teil 1).pdf
- BA 66-059-2020 - C (Teil 2).pdf
- BA 66-059-2020 - C (Teil 3).pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Berghäusschensweg
Haltestellenumbau Konradstraße, Grüner Weg u. Nixhütter Weg auf dem Berghäusschensweg
vsl. 27.11.2023 - vsl. 22.12.2023 (5 AT je Haltestelle)
Insgesamt werden an den Haltestellen Konradstraße, Grüner Weg und Nixhütterweg die taktilen Elemente (Pflasterarbeiten) nachgerüstet.
Die temporären Haltestellenverlegungen erfolgen jeweils vor- oder hinter die Haltestellen. Der Verkehr wird zu jederzeit an den Maßnahmen sicher vorbeigeführt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Bergheimer Straße
Defekte Signalanlage Bergheimer Straße / A57 FR Krefeld
27.07.2023 - unbestimmt
Durch einen Verkehrsunfall am Nachmittag des 27.07.2023 wurde die Elektronik der Signalzeichenanlage zerstört.
Die Signalzeichenanlage ist in diesem Bereich in alle Fahrtrichtungen außer Betrieb.
Der für die Signalzeichenanlage verantwortliche Straßenbaulastträger "Die Autobahn GmbH" wird diese schnellstmöglich reparieren.
In diesem Bereich wurde durch den verantwortlichen Straßenbaulastträger eine provisorische Baustellenampel installiert.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Grefrath
Bickhausener Straße
Grabenlose Kanalsanierung Bickhausener Straße
vsl. KW45 - vsl. Mitte Januar 2024
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Barbaraviertel
Brücke über den Verschiebebahnhof Düsseldorfer Straße Fesserstraße
Ablastung der Brücke über den Verschiebebahnhof aufgrund von Brückenschäden auf max. 7,5 Tonnen
Ab 21.01.2022 bis unbegrenzt
Die Brücke über den ehemaligen Verschiebebahnhof wurde größtenteils in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut. Aufgrund von Schäden am Brückenbauwerk wird die Brücke zwischen der Fesserstraße (Furth-Süd) und der Düsseldorfer Straße (Innenstadt/Barbaraviertel) ab Freitag, den 21.01.2022 für Fahrzeuge mit einem Gewicht über 7,5 Tonnen voll gesperrt.
Schwere Fahrzeuge tragen zur Schädigung des Bauwerks bei. Basierend auf den vorliegenden Erkenntnissen zum Bauwerk wird durch die Vollsperrung für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen die Belastung des Brückenbauwerks derart verringert, dass eine größere Restnutzungsdauer der Brücke erreicht werden kann. Das Brückenbauwerk unterliegt einer verstärkten visuellen Kontrolle durch Mitarbeiter der Stadt Neuss. Parallel wird an weiteren Sicherungsmaßnahmen gearbeitet. Diese sollen in der ersten Jahreshälfte 2022 umgesetzt werden.
Umleitungen für Lkw über 7,5 Tonnen werden kurzfristig ausgeschildert.
Die Geh- und Fahrradwege auf dem Brückenbauwerk sind weiterhin geöffnet und können benutzt werden.
Ab 11.04.2022 (11 Uhr) - 14.04.2022 wird der Zubringer aus Fahrtrichtung Fesserstraße auf die Düsseldorfer Straße FR Düsseldorf/Handweiser vollgesperrt. In diesem Zeitraum wird die Fahrbahn auf diesem Teilstück saniert.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Dunantstraße
Barrierefreier Umbau der Haltestelle Dunantstraße
vsl. vsl. 06.12.2023 - vsl. Anfang September 2024
Die vorliegende Ausbauplanung sieht vor, die Bushaltestelle in ihrer heutigen Form als Busbucht grundsätzlich beizubehalten und sie barrierefrei gemäß dem „Leitfaden 2012: Barrierefreiheit im Straßenraum“ des Landesbetriebes Straßenbau NRW umzubauen.
Dazu wird die Bushaltestelle mit einem 18 cm hohen Sonderbordstein sowie mit taktilen Elementen (Leitstreifen, Auffangfeld, Aufmerksamkeitsfeld jeweils mit Kontraststreifen) ausgestattet.
Um in der Nebenanlage im Bereich der Haltestelle eine ausreichend breite Wartefläche für die Fahrgäste des ÖPNV mit einer neuen Wartehalle (mit schmaleren Seitenwänden) anbieten zu können, muss die Nebenanlage aufgeweitet werden. Dazu werden der Geh- und der Radweg um ca. 2,80 Meter nach Süden verschwenkt und der bisher nicht ausgebaute gesamte städtische Streifen in Anspruch genommen. Zukünftig erhält der Radweg im Haltestellenbereich eine Breite von 1,60 Meter, der Gehweg eine Breite von ca. 2,00 Meter und die separate Wartefläche für Fahrgäste eine Breite von 2,70 Meter. Radweg und Gehweg werden durch weiße Noppenplatten voneinander getrennt. Die Wartefläche für die Fahrgäste des ÖPNV wird wie in Neuss üblich mit schwarz-weißen Platten („Schachbrettmuster“) befestigt.
Die Busaufstellfläche in der Fahrbahn wird wegen der höheren Standfestigkeit und der damit verbunden Vorteile (erhöhte Lebensdauer im Vergleich zu einer Asphaltdecke sowie geringerem Unterhaltungsaufwand als bei einer reinen Betonfläche) mit einem halbstarren Belag versehen.
Die umzubauende Haltestelle befindet sich im Bereich des ehemaligen römischen Militärstandorts Novaesium. Daher muss jeder Bodeneingriff archäologisch begleitet werden.
Weitere Informationen können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de abgerufen werden.
Ca. 2 Wochen vor Beginn der Baumaßnahme werden die direkt anliegenden Anwohner über einen Wurfzettel über den Beginn der Maßnahme informiert.
In diesem Zeitraum werden ebenfalls die Grenzen der öffentliche Fläche vom Liegenschaftsamt abgesteckt werden. Die Grundstücke können während der Baumaßnahme jederzeit fußläufig erreicht werden.
Der in Anspruch genommene öffentliche Bereich wird seitens des Tiefbaumanagements entsprechend freigeräumt. Die Bepflanzung und auch der Zaun wird kostenfrei entsorgt. Noch zu verwendende Pflanzen etc. müssen von den Eigentümern entsprechend im Vorfeld umgesetzt werden. Das Gehwegpflaster wird, bei fehlendem Hinweis, ebenfalls kostenfrei entsorgt. Andernfalls wird das ausführende Unternehmen das Pflaster auf die private Fläche stellen. Das ausführende Unternehmen wird den, durch die anliegenden Eigentümer, bereitgestellten Zaun, kostenneutral für die Eigentümer einbauen.
Alle Informationen zu dieser Baumaßnahme können auch im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de eingesehen werden.
Die Baumaßnahme beginnt nun kurzfristig mit der Haltestelle Dunantstraße stadteinwärts am 04.12.2023. Der Umbau der einen Haltestellenbucht wird vsl. 2 Monate bis Anfang Februar andauern.
Dokumente zur Baustelle
- Bürgerinformation Dunantstraße.pdf
- 5450-2620-Ausbauplan 05-04-23.pdf
- LD 5461 Ausbauplan 23-08-23.pdf
- 5450-2620 - Bestandsplan 13-02-2020.pdf
- Plan 01 Kölner Straße HST Dunantstraße 1. BA FR- Innenstadt.pdf
- Bürgerinformation Haltestellen Dunantstraße_0.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Düsseldorfer Straße
Geh- und Radwegsanierung Düsseldorfer Straße zw. Fesser- und Salzstraße
vsl. 11.12.2023 - vsl. Ende Februar 2024
Auf der Düsseldorfer Straße wird stadteinwärts zwischen der Fesserstraße und Salzstraße der Geh- und Radweg saniert. Alle anliegenden Grundstücke können jederzeit fußläufig erreicht werden. Eine Erreichbarkeit mit dem PKW bzw. LKW ist bis auf den Tag des Asphalteinbaus ebenfalls jederzeit möglich. Der genaue Einbautermin (Sonntag) der Asphaltdeckschicht kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht genannt werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Stadionviertel
Eselspfad
Bahnübergang Eselspfad - Vollsperrung aufgrund defekter Signalanlage
21.09.2023 – vsl. 20.03.2024
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Erfttal
Euskirchener Straße
Nachrüstung mit taktilen Elementen Haltstelle Euskirchener Straße
04.12.2023 - vsl. 08.12.2023
Während der Baumaßnahme wird die Bushaltestelle nicht angefahren. Der Verkehr wird mit einer Signalzeichenanlage einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Grefrath
Fasanenstraße
Grabenlose Kanalsanierung Fasanenstraße
vsl. KW45 - vsl. Mitte Januar 2024
Aufgrund von Schäden werden die Mischwasserkanäle auf einer Länge von ca. 160 m mit einem Inliner-Verfahren grabenlos saniert.
Vorbereitende Maßnahmen im Hauptkanal, Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Geulenstraße
Neuverlegung der Gas- und Wasserverlegung in der Geulenstraße
vsl. 21.08.2023 - 20.11.2023 (1. Bauabschnitt)
Die Stadtwerke Neuss erneuert in der Geulenstraße (zwischen Venloer- und Schabernackstraße) die Gas- und Wasserversorgung.
Der 1. Bauabschnitt zwischen Venloer- und Mecklenburgerstraße beginnt vsl. am 21.08.2023.
Im Auftrag der Stadtwerke Neuss werden im Bereich der Geulenstraße in verschiedenen Bauabschnitten die Gas- und Wasserleitungen in offener Bauweise erneuert und werden voraussichtlich 12 Monate andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Es handelt sich um eine Wanderbaustelle die kontinuierlich von der Venloerstraße in Richtung Schabernackstraße wandert.
Die Geulenstraße wird nun aus Richtung Venloer Straße ab 05.09. 2023 als Einbahnstraße eingerichtet. Die Umleitung wird über Schabernackstraße, Broichstraße, Am Jostenbusch, Plannckstraße, Engelbergstraße, Berliner Platz und Venloer Straße ausgeschildert.
Die Grundstücke werden fußläufig jederzeit erreichbar sein.
Mit den Arbeiten ist die Firma Tief- und Rohrbau Niederrhein beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Im Zuge der Neuverlegung der Hausanschlussleitungen werden die Stadtwerke Neuss Kontakt mit den Anliegern aufnehmen.
Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge können die Grundstücke jederzeit erreichen.
Die Betriebseinrichtungsfläche wird in der Straße "Am Hasenberg" eingerichtet. Hierzu werden 8 Parkplätze entnommen.
Bei Fragen zur Sanierung steht Ihnen bei der InfraStruktur Neuss (AöR) Herr Walter unter 0171/ 5521037 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bemühen uns größere Beeinträchtigungen während der Sanierung zu vermeiden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Grüner Weg
Straßen-und Kanalbau Grüner Weg
Start 24.08.2020 - vsl. Juli 2024
Die Bauzeit verlängert sich um vsl. 7 Monate auf Juli 2024.
Mit der ausführenden Unternehmung wurde besprochen, dass bis zum 31.05.2024 die Zugwege für das Gnadentaler Schützenfest endausgebaut sind.
Dokumente zur Baustelle
- Sitzungsunterlagen BA_20_16.pdf
- Rat Sitzung 39_16am 17.05.2019.pdf
- 3860 LD Gesamtplan_230127.pdf
- Einladung zur Informationsveranstaltung im November 2019.pdf
- Planänderungswünsche_nach_Bürgerinformationam_11.12.2019.pdf
- BA 19-2019 - B.pdf
- 3860_LD_1-7_200302.pdf
- Anwohner.pdf
- Wiederaufnahme der Arbeiten in 2022.pdf
- Bürgerinformation Grüner Weg Archäologie Dezember 2020.pdf
- Bürgerinformation Grüner Weg Starttermin.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Hammer Landstraße
Kanalbaumaßnahme und Bau des Radschnellweges
Start. Im Anschluss nach Schützenfest 2023
Die InfraStruktur Neuss AöR und das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss möchten Sie darüber informieren, dass unmittelbar im Anschluss an das Neusser Bürgerschützenfest 2023 mit der Kanalbaumaßnahme "Hammer Landstraße" und dem Bau des Radschnellweges RS5 zwischen Wendersplatz und Langemarkstraße begonnen wird.
Die InfraStruktur Neuss beginnt mit der Sanierung des ca. 270 m langen Mischwasserkanals zwischen Industriestraße und Hansastraße. In diesem Bereich wird der Mischwasserkanal aus dem Geläuf des Rennbahngeländes in die Trasse des neuen Radschnellweges zwischen Hammer Landstraße und Rennbahngeländes verlegt. Im weiteren Verlauf bis zur Langemarckstraße wird der bestehende Mischwassersammler im Inliner-Verfahren saniert.
Im Rahmen der Baumaßnahme erfolgt auch eine Erneuerung bzw. eine Übernahme sämtlicher Hausanschlussleitungen sowie die Erneuerung und Umschluss aller Straßenablaufleitungen. Eine Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen erfolgt punktuell in Form von Reparaturen.
Im Zuge der Kanalarbeiten erfolgt die Umgestaltung des Böschungsbereiches als Vorbereitung für die Herstellung des Radschnellweges durch das Tiefbaumanagement Neuss zwischen Industriestraße und Langemarckstraße (ca. 400 m).
Die Durchführung der Kanalbaumaßnahme und des Bau des Radschnellweges wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN) und des Tiefbaumanagement Neuss (TMN) erfolgen.
Die Gesamtmaßnahme dauert voraussichtlich 12 Monate. In diesem Zeitraum wird der Individualverkehr auf der Hammer Landstraße überwiegend an den verschiedenen Bauabschnitten der Baumaßnahme vorbeigeführt. Temporär wird die Hammer Landstraße vollgesperrt. Die anliegenden Grundstücke und Unternehmen an der Hammer Landstraße sind jedoch jederzeit über eingerichtete Umleitungen zu erreichen. Die Sperrungen werden frühzeitig bekanntgegeben. Die Zufahrt in die Industriestraße und Hansastraße ist immer gewährleistet.
Fußgänger und Radfahrer werden zu jedem Zeitpunkt sicher an der Baustelle vorbeigeführt.
Die direkten Anlieger werden and der Hammer Landstraße, Industriestraße und Hansastraße werden in KW 34/2023 über die Maßnahme informiert.
Dokumente zur Baustelle
- Übersichtsplan.pdf
- Bürgerinformation Hammer Landstraße 11.08.2023.pdf
- Präsentation Baumaßnahme Kanalbaumaßnahme Hammer Landstraße 21.08.2023_1.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Hammer Landstraße
Bau von Kanalanschlussleitungen Hammer Landstraße
20.11.2023 - vsl. 22.12.2023
Zwischen der Hansastraße und Langemarkstraße müssen Kanalanschlussleitungen im Bereich der Hammer Landstraße errichtet werden.
Daher wird in Fahrtrichtung Langemarkstraße die rechte Fahrspur ab 20.11.2023 bis vsl. 22.12.2023 gesperrt werden.
Der Verkehr wird zu jederzeit auf der verbliebenden Fahrbahn am Baufeld einspurig vorbeigeführt.
Es kann daher temporär zu Rückstau in diesem Bereich kommen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Hammfeld
Hammfelddamm Europadamm
Neubau Ampelanlage Kreuzung Hammfelddamm / Europadamm
04.12.2023 bis voraussichtlich 08.12.2023
Das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss installiert ab Montag, 4. Dezember 2023 eine neue Ampelanlage auf der Kreuzung Hammfelddamm/Europadamm (Teilstück zwischen Hammfelddamm und Anton-Kux-Straße/Carl-Schurz-Straße). Für die Arbeiten müssen die inneren Fahrspuren im Kreuzungsbereich gesperrt werden, daher ist sowohl das Linksabbiegen vom Hammfelddamm auf den Europadamm als auch das Linksabbiegen vom Europadamm auf den Hammfelddamm für voraussichtlich eine Woche nicht möglich.

Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Holzheimer Weg
Erneuerung Wasser- und Gasleitung Holzheimer Weg 97a-107/109-119
4.10.2023 - vsl. 29.11.2023
Durch die Stadtwerke Neuss werden je Stichweg ca. 60 m lange Wasser- und Gasleitungen erneuert.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Holzheim
Kapellener Str.
Fahrbahneinengung Kapellener Str.
Fertigstellung abgeschlossen
Im Zusammenhang mit den Planungen zum Umbau der Reuschenberger- und Kapellener Straße wird ein Verkehrsversuch durchgeführt.
Es wird eine provisorische und beidseitige Fahrbahneinengung, im Bereich der Häuser Kapellener Straße 10–22, zur Verbreiterung der dortigen Gehwege aufgebracht.
In dem Bereich wurde auf der Straße ein Bordstein gesetzt und die Zwischenräume zu den vorhandenen beidseitigen Gehwegen wurden provisorisch mit Asphalt aufgefüllt.
Die Fahrbahnbreite in diesem Bereich beträgt während des Verkehrsversuches 4,75 m.
Der zukünftige Umbau der Reuschenberger und der Kapellener Straße in Holzheim wurde bereits mehrfach in den zuständigen Ausschüssen und im Rat der Stadt Neuss diskutiert. Zuletzt im Unterausschuss Mobilität am 03.04.2019, im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 16.05.2019, im Bezirksausschuss Holzheim am 28.05.2019 und 04.12.2019, sowie im Rat am 05.07.2019.
Im Zuge des Umbaus wurde die Verwaltung beauftragt, die Planung des Engstellenbereichs (im Bereich der Häuser Kapellener Straße Nr. 10 bis 22) mit den direkten Anwohnern zu erörtern.
Hierzu hat am 18.09.2019 ein Ortstermin mit direkten Anwohnern der Engstelle stattgefunden.
Als Ergebnis wurde vereinbart, dass die geplante zukünftige Verkehrssituation anhand eines baulichen Provisoriums simuliert wird und die Auswirkungen auf den Verkehr sowie die Verkehrssicherheit untersucht werden. (vgl. hierzu auch BA45-2019)
Die in der Engstelle verbleibende Fahrbahnbreite beträgt 4,75 Meter, so dass sich zwei Pkw begegnen können. Darüber hinaus gilt in der Engstelle Tempo 30.
4,75 Meter beträgt nach den „Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06)“ das Grundmaß einer „schmalen Zweirichtungsfahrbahn“, unterschreitet jedoch die üblicherweise notwendige Breite für den Begegnungsfall Lkw –Pkw.
Letztendlich geht es bei dem Verkehrsversuch darum, die Funktionsfähigkeit einer unüblichen Lösung zu testen und einen vertretbaren Kompromiss zwischen unbedingt notwendiger Fahrbahnbreite und einer ausreichenden Gehwegbreite zu finden.
Eine Engstellenregelung durch Verkehrszeichen ist hier laut Amt für Verkehrsregelung nicht erforderlich. Im Begegnungsfall muss sich gegenseitig verständigt werden.
Wenn sich die neue Situation bewährt, soll das Provisorium bis zu dem geplanten Umbau erhalten bleiben.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Kölner Straße
Erneuerung Gas- / Wasserhausanschlüsse Kölner Straße 212-242
26.10.2023 - vsl. Verlängerung auf 22.12.2023
Im Vorfeld des barrierefreien Umbaus der Bushaltestelle Dunantstraße, werden durch die Stadtwerke Neuss die Versorgungsleitungen erneuert.
Die Maßnahme der Stadtwerke verlängert sich auf vsl. 22.12.2023. Das bedeutet, dass der Umbau der Haltestellen nicht in 2023 begonnen werden kann.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Holzheim
Kreitzweg
Lärmschutzanlage Kreitzweg
01.10.2023 bis voraussichtlich Juni 2024
Das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss (TMN) errichtet eine Lärmschutzanlage am geplanten Gewerbegebiet Kreitzer Straße. Im Zweiten Bauabschnitt wird die Anlage entlang des Kreitzweges gebaut.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Kurt-Huber-Straße
Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen
voraussichtlich 02.05.2023 bis Ende Dezember 2023
03.10.2023
Aktuell werden die Leitungen gespüllt. Wenn die Spülung der Leitungen abgeschlossen ist, werden die Tiefbauarbeiten fortgesetzt.
Die Stadtwerke Neuss erneuern vor den Häusern Kurt-Huber-Straße 2 bis 12 sowie 14 bis 26 die Gas- und Wasserleitungen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131 - 906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Erfttal
Lechenicher Straße
Haltestellenumbau Lechenicher Straße - Nachrüstung der taktilen Elemente
vsl. 11.12.2023 - vsl. 15.12.2023
Die Bushaltestellen werden auch während der Umbauphase angefahren. Die temporären Ersatzhaltestellen werden jeweils vor oder hinter die Haltestellen verlegt.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Weißenberg
Leostraße
Kanal- und Straßenbaumaßnahme Leostraße
Start Januar 2023
Die InfraStruktur Neuss AöR und das Tiefbaumanagement der Stadt Neuss möchten Sie darüber informieren, dass voraussichtlich am 23. Januar 2023 mit umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Leostraße zwischen Further Straße und Weißenberger Weg begonnen wird.
Im genannten Baufeld wird in mehreren Bauabschnitten der Regenwasser- und Schmutzwasserkanal erneuert. Im Anschluss an die Kanalbauarbeiten wird der gesamte Straßenraum mit Gehwegen, inkl. der Versorgungsleitungen mit Hausanschlüssen und Beleuchtung grundhaft nach aktuellem Stand der Technik erneuert.
Die Durchführung der Kanal- und Straßenbauarbeiten wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN), des Tiefbaumanagements der Stadt Neuss (TMN) und der Stadtwerke Neuss erfolgen.
Die Gesamtmaßnahme dauert voraussichtlich 24 Monate. In diesem Zeitraum wird die Leostraße in verschiedenen Teilabschnitten beginnend aus Richtung Further Straße für den Individualverkehr vollgesperrt.
Fußläufig sind alle Grundstücke jederzeit zu erreichen. Rettungswagen und Feuerwehr können in Notfallsituationen ebenfalls die Grundstücke jederzeit erreichen.
Durch den Beschluss der Landesregierung vom 24. März 2022 werden für Straßenausbaumaßnahmen, die nach dem 01.01.2018 durch den Rat beschlossen wurden, 100%-Förderungen bei der NRW.Bank beantragt. Die Beiträge werden somit derzeit nicht mehr bei den Anliegern erhoben.
Bei Fragen zur Maßnahme stehen Ihnen Herr Posner unter 02131/90-6607 und Herr Brandt bei der Infrastruktur unter 02131/90-8767 zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Baumaßnahme können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de und im Baustellenradar der Stadt Neuss unter www.baustellenradar-neuss.de abgerufen werden.
Wir bemühen uns, größere Beeinträchtigungen während der Bauzeit zu vermeiden.
Alle Informationen zur Kanal- und Straßenbaumaßnahme können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss abgerufen werden.
Dokumente zur Baustelle
- 66_200_2022_Beratungsunterlage.pdf
- 66_200_2022_Uebersichtsplan.pdf
- 66_200_2022_Ausbauplanung_Teil_1_.pdf
- 66_200_2022_Ausbauplanung_Teil_2_.pdf
- Bürgerinformation Leostraße.pdf
- Präsentation Leostraße 01.10.23.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Lothringer Straße
Vollsperrung Lothringer Straße 38 + 56 aufgrund Kanalhausanschlussarbeiten
27.11.2023 - vsl. 22.12.2023
Die Lothringer Straße wird zur Sackgasse, da 2 Kanalhausanschlüsse erneuert werden. Bis zur Baugrube kann jederzeit eingefahren werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Mühlenstraße
Mängelbeseitigung Mühlenstraße
ab dem 22.11.2023 für vsl. 4 Wochen
Aufgrund von Mängelbeseitigungen im Zusammenhang mit der Kanal- und Straßenbaumaßnahme wird es zu Einschränkungen im Straßenbereich der Mühlenstraße kommen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Pomona
Erneuerung Trinkwasserleitungen
09.01.2023 bis voraussichtlich November 2024
Ab Montag, 9. Januar 2023, erneuern die Stadtwerke Neuss die Trinkwasserleitung auf der Straße "Pomona" die Trinkwasserleitungen.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131 - 906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Grimlinghausen
Rheinuferstraße
Vollsperrung Rheinuferstraße 62 - Reparatur Kanalhausanschluss
02.11. - 24.11.2023
In die Rheinuferstraße kann beidseitig bis zur Baustelle eingefahren werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Dreikönigenviertel
Ridderstraße Langenbachstraße
Notfallmaßnahme Langenbachstraße/Ridderstraße - Kanalabsackung
07.12.2023 - vsl. 19.01.2023
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Grefrath
Salmstraße
Grabenlose Kanalsanierung Salmstraße
vsl. KW45 - vsl. Mitte Januar 2024
Aufgrund von Schäden werden die Mischwasserkanäle auf einer Länge von ca. 160 m mit einem Inliner-Verfahren grabenlos saniert.
Vorbereitende Maßnahmen im Hauptkanal, Einbau Schlauchliner, Stutzensanierung, Schachtsanierung
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Siegstraße
Neuverlegung der Gas- und Wasserleitung auf in der Siegstraße
vsl. Mitte April 2023 - vsl. Ende März 2024
Im Auftrag der Stadtwerke Neuss werden im Bereich der Siegstraße in verschiedenen Bauabschnitten die Gas- und Wasserleitungen in offener und geschlossener Bauweise erneuert und werden voraussichtlich 5 Monate andauern.
Im Zuge dieser Maßnahme kommt es abschnittsweise zu Beeinträchtigungen der Verkehrsführung, sowie zu Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten. Des Weiteren ist mit verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Die Grundstücke werden fußläufig jederzeit erreichbar sein.
Mit den Arbeiten ist die Firma Tief- und Rohrbau Niederrhein beauftragt. Gerne können Sie auch die Firma vor Ort ansprechen.
Im Zuge der Neuverlegung der Hausanschlussleitungen werden die Stadtwerke Neuss Kontakt mit den Anliegern aufnehmen.
Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge können die Grundstücke jederzeit erreichen.
Bei Fragen zur Sanierung steht Ihnen bei der InfraStruktur Neuss (AöR) Herr Walter unter 0171/ 5521037 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bemühen uns größere Beeinträchtigungen während der Sanierung zu vermeiden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Neusser-Furth
Stingesbachsammler
Sanierung des Stingesbachsammlers zwischen Bahndamm und Further Schützenplatz
vsl. Oktober 2023 - Dauer vsl. 24 Monate
Sanierung des Stingesbachsammlers in der Neusser Nordstadt zwischen Bahndamm und Further Kirmesplatz startet 2023
Die Sanierung des so genannten Stingesbachsammlers zwischen dem Bahndamm (Neuss-Krefeld) und dem Further Kirmesplatz wird von der InfraStruktur Neuss AÖR geplant, da für die Ortslage Neuss-Furth im Rahmen des Generalentwässerungsplans für das Einzugsgebiet des Stingesbachsammlers eine hydraulische Überlastung nachgewiesen worden ist.
Der vorhandene Kanal mit einer derzeitigen Nennweite (Durchmesser) von DN 1000 (1,00 Meter) ist überlastet. Nachdem weitere Siedlungsgebiete im Neusser Norden gebaut wurden, hat sich die Lage der Niederschlagsentwässerung weiter zugespitzt. Der aktuelle Kanal ist dringend sanierungsbedürftig und nicht mehr durch ein Inlinerverfahren zu reparieren. Vorhandene Schäden sind u.a. umfangreiche Rissbildungen, Lageversätze und Wurzeleinwuchs.
Der Kanal der zum jetzigen Zeitpunkt in seiner jetzigen Lage, im nördlichen Bereich des Grünstreifens, teilweise frei liegt und in seiner derzeitigen Lage nicht unterhalten werden kann, wird zur Vorsorge vor Schäden infolge von Starkregenereignissen auf einer Strecke von ca. 1.050 m auf den Durchmesser DN 1200 (1,20 Meter) vergrößert. Die neue zukünftige Trasse orientiert sich aufgrund des zukünftigen Unterhaltungskonzeptes an dem vorhandenen Fuß- und Radweg in Ost-West-Richtung durch den Grünzug.
Eine Erneuerung in der derzeit vorhandenen Trasse hätte einen ungleich größeren Eingriff in die Grünstrukturen der Aue zur Folge, da zur Herstellung einer Baustraße und auch einer dauerhaften Wartungstrasse für die betriebliche Unterhaltung auf Dauer deutlich mehr Grünbestand entfernt werden müsste. Weitere Trassenalternativen durch die bestehenden nördlichen und südlichen Wohngebiete stehen nicht zur Verfügung.
Damit sich das Wasser bei zukünftigen Starkregenereignissen nicht im Straßenraum ausbreitet, sind zusätzlich zwei Überlaufschächte in der Waldfläche vorgesehen, aus denen bei Starkregen und der damit verbundenen Überlastung der Kanalisation das Regenwasser austreten und sich schadlos verteilen kann. Das austretende Niederschlagswasser dient daher auch der Grundwasserneubildung.
Im Zuge der Maßnahme werden auch etwa 150 Meter Schmutzwasserleitungen (DN150/1,50m) zur Kirmesplatzentwässerung erneuert.
Die aus den möglichen Alternativen ausgewählte Sanierungsmaßnahme hat den geringsten Eingriff in die Ökologie und den Baumbestand, da die derzeit zwei getrennten Trassen (Stingesbachsammler im nördlichen Bereich und Gehweg im südlichen Bereich) nun zu einer Trasse im südlichen Bereich baulich zusammengelegt werden. Der Grünzug entlang der alten Kanaltrasse bleibt daher von allem unberührt. Dennoch sind zur Realisierung umfangreiche Rodungsarbeiten erforderlich.
Für die Baustraße ist ein insgesamt ca. 10 Meter breiter Weg auf gesamter Länge des jetzigen Rad- und Gehweges (Die neue Trasse des Stingesbachsammlers befindet sich zukünftig unter dem Geh- und Radweg) erforderlich. Nach Abschluss der Arbeiten werden die vormals gerodetenen Flächen seitlich des Weges ökologisch hochwertig aufgeforstet und der 3 Meter breite Weg wiederhergestellt. Aufgrund der geringen Tiefenlage des Kanals muss der Weg an einigen Stellen geringfügig erhöht und an das übrige Gelände angepasst werden.
Die aktuellen Planungen sehen vor, die Maßnahme in zwei Bauabschnitte zu unterteilen.
Der erste, vom Bahndamm in Richtung Römerstraße, soll im Herbst/Winter 2023 beginnen. Hierzu werden die Rodungsarbeiten in diesem Bereich bereits vorab starten. Der zweite Abschnitt startet voraussichtlich im Herbst 2024 aus Richtung Römerstraße bis zum Further Schützenplatz. Auch im Vorlauf zum zweiten Bauabschnitt werden umfangreiche Rodungsarbeiten in der Vegetationsarmen Zeit durchgeführt werden müssen. Die voraussichtliche Bauzeit für die Gesamtmaßnahme wird nach aktuellen Planungen ca. 24 Monate betragen.
Die Arbeiten werden so geplant, dass keine Einschränkungen hinsichtlich der Durchführung der Schützenfeste und Oberstehrenabende in diesem Zeitraum zu erwarten sind.
Der Eingriffsraum ist Teil des Landschaftsschutzgebiets „Stingesbachaue mit Dreieckswäldchen und Baggersee“. Für die Maßnahme wird daher ein Landschaftspflegerischer Begleitplan aufgestellt, der den Eingriff bilanziert und Kompensationsmaßnahmen darstellt. Für die Sanierungsmaßnahme ist außerdem eine ökologische Baubegleitung vorgesehen.
Da es sich um eine infrastrukturelle Maßnahme handelt, löst diese Baumaßnahme keine Beiträge nach dem kommunalen Abgabengesetz (KAG/NRW) aus.
Update 08.09.2023:
Vorab zur Baumaßnahme wird auf dem Gehweg im nördlichen Plangebiet zwischen Römerstraße und Bolzplatz, durch die Infrastruktur, für vsl. einen Arbeitstag eine Suchschachtung durchgeführt. Der Gehweg wird zu keinem Zeitpunkt gesperrt.
Die InfraStruktur Neuss informiert über die geplante Sanierung des „Stingesbachsammlers“:
Die Informationsveranstaltung findet am 8. November von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Pfarrei St. Josef, Papst-Johannes-Haus, Gladbacher Str. 3 in Neuss statt.
Der Pfarrraum wird über ca. 160 bestuhlte Plätze verfügen. (siehe auch die beigefügte Presse-Information)
Dokumente zur Baustelle
- Übersichtsplan-Stingesbachsammler.pdf
- Eingriffsraum Kanaltrasse.pdf
- [21-04-27]Stingesbachsammler - Lagepläne-[001] Übersichtsplan 01.pdf
- [21-04-27]Stingesbachsammler - Lagepläne-[002] Übersichtsplan 02 (2).pdf
- 22-09-19 Stingesbachsammler - Einzugsgebiet.pdf
- BU 66-257-2022 Mitteilung der Verwaltung.pdf
- Einladung zur Informationsveranstaltung Stingesbachsammler.pdf
- Präsentation ISN Stingesbachsammler_08.11.2022.pdf
- 221030 Präsentation Infoveranstaltung.pdf
- Häufige Fragen.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Rosellerheide
Südliche Bereich von Rosellerheide
Wasserschutzgebiet Mühlenbusch
vsl. 02.11. 2021 - Dauer: vsl. Mai 2024
Aktualisierung am 01.05.2023:
Die Arbeiten in offener Bauweise sind abgeschlossen. Ab vsl. dem 22.05.2023 werden die Arbeiten in geschlossener Bauweise beginnen. Die Baumaßnahme verlängert sich auf Mai 2024.
Folgende Straßen sind von der Inlinersanierung betroffen:
- Ahornstraße
- Akazienweg
- Am Rindergraben
- Begonienweg
- Buchenstraße
- Eichenstraße
- Erlenstraße
- Eschenweg
- Espenstraße
- Farnweg
- Feuerdornweg
- Fliederstraße
- Föhrenplatz
- Goldackerweg
- Haselnussweg
- Himbeerweg
- Kiefernweg
- Koniferenstraße
- Lärchenweg
- Lindenstraße
- Mühlenbuschweg
- Mageritenstraße
- Nussbaumweg
- Pappelweg
- Pinienweg
- Tannenstaße
- Ulmenweg
- Zirbelweg
- Zypressenweg
Es wird abschnittsweise zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten kommen. Des Weiteren ist mit
verminderten Parkmöglichkeiten aufgrund erforderlicher Halteverbotszonen zu rechnen.
Über den genauen Zeitpunkt der Einschränkungen vor Ihrem Grundstück werden Sie über ausführenden Unternehmung vorher
informiert.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Durch die Infrastruktur Neuss (AöR) werden voraussichtlich ab November 2021 umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen im WSG "Mühlenbusch" (W IIIa), im südlichen Bereich von Rosellerheide saniert.
Hierzu werden in offener Bauweise (nur partiell; Erneuerung von div. Anschluss- / Senkenleitungen , ca. 165 Stück) und geschlossener Bauweise die Hauptkanäle (Sanierung mittels Renovierung oder partielle Sanierung) und Schächte saniert.
Die allgemeinen Vorarbeiten beginnen vsl. am 02.11.2021. Mit den Tiefbauarbeiten wird vsl. am 29.11.2021 begonnen. Im weiteren werden mit Beginn der Tiefbauarbeiten die Anlieger in den jeweiligen Straßen sukzessive informiert werden. Es fallen keine Straßenbaubeiträge für die Anlieger an.
Folgende Straßen sind bei der Maßnahme betroffen:
- Ahornstraße (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Akazienweg (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Am Rindergraben (Erneuerung von 22 Anschlussleitungen)
- Buchenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eichenstraße (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Erlenstraße (Erneuerung von 9 Anschlussleitungen)
- Eschenweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
- Espenstraße (Erneuerung von 4 Anschlussleitungen)
- Farnweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Fliederstraße (Erneuerung von 10 Anschlussleitungen)
- Haselnussweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Kiefernweg (Erneuerung von 11 Anschlussleitungen)
- Koniferenstraße (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Lindenstraße (Erneuerung von 8 Anschlussleitungen)
- Mühlenbuschweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Nussbaumweg (Erneuerung von 24 Anschlussleitungen)
- Pappelweg (Erneuerung von 6 Anschlussleitungen)
- Pinienweg (Erneuerung von 1 Anschlussleitungen)
- Tannenstraße (Erneuerung von 17 Anschlussleitungen)
- Zirbelweg (Erneuerung von 2 Anschlussleitungen)
Start in der der Erlenstraße bis Höhe Nußbaumweg (Erneuerung der Anschlussleitungen) in KW 48 in offener Bauweise. Temporär können Einfahrten nicht erreicht werden. Das ausführende Unternehmen wird die Anlieger frühzeitig informieren.
Dokumente zur Baustelle
- Bürgerinformation WSG Mühlenbusch Rosellerheide.pdf
- VZP Vollsperrung Erlenstraße, Verlängerung.pdf
- Bürgerinformation Nußbaumweg.pdf
- Anwohnerinfo GFL.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Rosellen
Am Schlicherumer Feld
Deckensanierung "Am Schlicherumer Feld"
Ende 2023
In diesem Zeitraum ist der Reitstall Hilgershof nicht von der K30 aus zu erreichen. Eine Umleitung wird über Rosellen (Rosellener Kirchstraße und Wirtschaftsweg) eingerichtet.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Holzheim
B230 und L154
BPL 485, Kreitzer Straße
16.03.2020 - 1BA. abgeschlossen
Siehe Beschreibung in der Beratungsunterlage BPL 485 unten.
Januar 2021:
Der Park & Ride Parkplatz zu Beginn des zukünftigen neuen Gewerbegebietes ist seit Januar 2021 wieder geöffnet.
Die Planvorlage für weitere Baumaßnahmen ist am 18.02.2021 im Bauausschuss der Stadt Neuss vorgestellt worden.
Es ist vorgesehen mit den nächsten Bauaktivitäten noch in diesem Jahr 2021 zu beginnen.
Dokumente zur Baustelle
- 97375.pdf
- 99797.pdf
- BA 53-2017 - B.pdf
- BA 53-2017 - C.pdf
- Beratungsunterlage BPL 485; Kreitzer Str..pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Reuschenberg
Bergheimer Straße
Kamerabefahrung des Kanals auf der Bergheimer Straße in Reuschenberg
N.N
Die Maßnahme wurde kurzfristig von der ausführenden Firma abgesagt. Ein neuer Termin wird gerade geprüft.
In Kalenderwoche 49 (04.12-08.12.2023) wird auf der Bergheimer Straße in Reuschenberg in beiden Fahrtrichtungen der Kanal mit einer Kamera befahren. Abschnittweise können Einschränkungen im Straßenbereich auftreten. Der Verkehr in diesen Bereich wird jedoch immer einspurig vorbeigeführt werden.
arbeiten werden Abschnitsweise wie folgend ausgeführt:
Mo: Bergheimer Str. (TV)
DI: Bergheimer Str. / Lupinenstr / Mohnstr. (TV)
MI: Bergheimer Str. (KR / TV)
DO: Bergheimer Str. / Lupinenstr (KR / TV)
FR: Mohnstr. (KR / TV)
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Selikum
Cranachstraße
Cranachstraße
Beginn vsl. Mitte 2024
Die vorhandenen Gas- und Wasserleitungen inklusive der Hausanschlüsse altersbedingt in der Ringstraße und zahlreichen Stich- und Verbindungswegen erneuert. In den betroffenen Wegen werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle inklusive der Hausanschlüsse erneuert. Im südlichen Abschnitt der Ringstraße muss der Regenwasserkanal aus hydraulischen Gründen vergrößert werden. Im Anschluss an die Kanalarbeiten werden die betroffenen Stich- und Verbindungswege vollständig und grundhaft wiederhergestellt. In der gesamten Cranachstraße wird außerdem die Straßenbeleuchtung erneuert.
Die Durchführung der Kanal- und Straßenbauarbeiten wird als gemeinsame Maßnahme der InfraStruktur Neuss AöR (ISN), des Tiefbaumanagement der Stadt Neuss (TMN) und der Stadtwerke Neuss (SWN) erfolgen.
Wir werden daher alle Betroffenen nach Abschluss der Planung schriftlich informieren.
Dokumente zur Baustelle
- Cranachstraße Bürgerinformation_Baumpflegeschnitte_Februar.pdf
- Übersichtslageplan BA 39-2019 - B.pdf
- BA_39_2019_Beratungsunterlage.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Innenstadt
Erftstraße
Kanal-und Straßenbaumaßnahme Erftstraße
Herbst 2023 - vsl.18 Monate
Herstellung der Regenwasserkanalisation inklusive eines Regenklärbeckens, Erneuerung der Schmutzwasserkanalisation und Herstellung des Straßenoberfläche in der Erftstraße
zwischen Benno-Nußbaum-Platz und dem Platz am Niedertor.
Ende des Jahres 2022 wurde eine verbindliche Anliegerinformation mit den Eigentümern im betroffenen Bereich in der Aula der Janusz-Korczak-Schule durchgeführt.
Ca. 2-3 Wochen vor Beginn der Baumaßnahme werden die direkten Anlieger über eine Bürgerinformation über den Start der Baumaßnahme und der zu erwartenden Einschränkungen informiert.
Informationen zu der Baumaßnahme können auch im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de eingesehen werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Selikum
Gerhard-Hoehme-Allee
Neubau der Erftbrücke an der Gerhard-Hoehme-Allee (Kinderbauernhof)
in 2025
Im Zuge des zukünftigen Neubaus der Erftbrücke am Kinderbauernhof zwischen Weckhoven und Selikum werden voraussichtlich in KW07/2022 im unmittelbaren Umfeld der Brücke Rückschnitt- und Rodungsarbeiten durchgeführt werden.
Neben Rückschnittsmaßnahmen im Kronenbereich, müssen auch vier Bäume im direkt angrenzenden Brückenbereich entnommen werden. Für den Verlust dieser vier Bäume werden im angrenzenden südwestlichen Uferbereich insgesamt 12 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahme gepflanzt.
Weitere Informationen zur zuzkünftigen Baumaßnahme werden im Weiteren hier veröffentlicht.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Bols-Siedlung
Gladbacher Straße Am Strauchbusch
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen "Am Strauchbusch" auf der Gladbacher Straße
Beginn: Herbst 2023 / Winter 2023 /2024 - Dauer: vsl. 8 Monate
Sehen Sie alle Informationen zu der zukünftigen Maßnahme im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss.
Gladbacher Straße: Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen "Am Strauchbusch" sowie der angrenzenden Querungsstellen
(Straßenbau, Beleuchtung)
-Planvorlage, Ausbauprogramm-
Beratungsunterlage 66/022/2020
Gladbacher Straße: Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen "Am Strauchbusch" sowie der angrenzenden Querungsstellen
(Straßenbau, Beleuchtung)
-Planvorlage, Ausbauprogramm-
TOP 16 (Ö) aus Sitzung 08.05.2020 Rat der Stadt Neuss
Wir befinden uns gerade in der Planungs- und Ausschreibungsphase.
Ca. 2 Wochen vor Start der Baumaßnahme werden alle Anlieger im Bereich der Gladbacher Straße von Römerstraße bis Bataver Straße durch eine Postwurfsendung informiert werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Gohrer Straße
Bau eines Regenklärbeckens Wirtschaftsweg Gohrer Straße
Herbst 2023
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Pomona
Julicher Landstraße
Erneuerung der Wasserleitung / Jülicher Landstraße Höhe Haus Nr. 188
Start: in 2023
Durch die Stadtwerke Neuss wird im Bereich Jülicher Landstraße (Höhe Haus Nr. 188) eine neue Wasserleitung inkl. 2 Leerrohre (44 Meter Wasserleitung und 48m Schutrzrohr) auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt. Aufgrund von Kampfmittelverdacht muss die Maßnahme in offener Bauweise durchgeführt werden.
Im Zuge dessen, wird die Jülicher Straße jeweils pro Fahrtrichtung halbseitig gesperrt werden müssen. Der Verkehr wird immer durch die Baustelle hindurchgeführt.
Eine entsprechende Pressemitteilung wird ca. 1 Woche vor Beginn der Arbeiten veröffentlicht.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Gnadental
Kölner Straße
Barrierefreier Umbau Haltestelle "Humboldtstraße" und Umgestaltung des Knotenpunktes
voraussichtlich im Frühjahr 2024 bis Anfang August2024
Die Haltestelle "Humboldtstraße" wird barrierefrei umgebaut, gleichzeitig wird der Knotenpunkt Kölner Straße/Humboldtstraße neu gestaltet.
Die Baumaßnahme wird in Abspache mit der Baumaßnahme Grüner Weg koordiniert.
Die vorliegende Ausbauplanung sieht vor, die Bushaltestelle in ihrer heutigen Form als Busbucht grundsätzlich beizubehalten und sie barrierefrei gemäß dem „Leitfaden 2012: Barrierefreiheit im Straßenraum“ des Landesbetriebes Straßenbau NRW umzubauen.
Dazu wird die Bushaltestelle mit einem 18 cm hohen Sonderbordstein sowie mit taktilen Elementen (Leitstreifen, Auffangfeld, Aufmerksamkeitsfeld jeweils mit Kontraststreifen) ausgestattet.
In der Nebenanlage im Bereich der Haltestelle werden der Geh- und der Radweg baulich durch weiße Noppenplatten voneinander getrennt. Zukünftig erhält der Radweg im Haltestellenbereich eine Breite von 2,00 Meter, der Gehweg eine Breite von ca. 2,20 Meter und die separate
Wartefläche für Fahrgäste eine Breite von 3,60 Meter. Die Wartefläche für die Fahrgäste des ÖPNV wird wie in Neuss üblich mit schwarz-weißen Platten („Schachbrettmuster“) befestigt.
Die Busaufstellfläche in der Fahrbahn wird wegen der höheren Standfestigkeit und der damit verbunden Vorteile (erhöhte Lebensdauer im Vergleich zu einer Asphaltdecke sowie geringerem Unterhaltungsaufwand als bei einer reinen Betonfläche) mit einem halbstarren Belag versehen.
Die Knotenpunkumgestaltung sieht eine Fahrbahneinengung der ‚Humboldtstraße‘ durch eine Verkleinerung der Ausrundungen vor. Die Fahrbahn des Knotenpunktarmes wird mit einer Breite von ca. 9,00 Meter wiederhergestellt. In der Nebenanlage werden der Geh- und der Radweg baulich durch weiße Noppenplatten voneinander getrennt. Der Radweg geht von der Nebenanlage in einen Radfahrstreifen auf die Fahrbahn der Humboldtstraße über.
Zusammen mit dem Haltestellenumbau sollen auch die im Knotenpunkt vorhandenen und mit Lichtsignalanlagen gesicherten Querungsstellen barrierefrei ausgebaut.
Die umzubauende Haltestelle befindet sich im Bereich des ehemaligen römischen Militärstandorts Novaesium. Daher muss jeder Bodeneingriff archäologisch begleitet werden.
Weitere Informationen können im Ratsinformationssystem der Stadt Neuss unter www.neuss.de abgerufen werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Norf
Uedesheimer Straße
Verlagerung des Bushaltestellenpaares "Wisselter Weg" und barrierefreier Ausbau
N.N.
Aufgrund der beengten räumlichen Verhältnisse im Wisselter Weg und insbesondere wegen dem problematischen Links- bzw. Rechtsabbiegen der Busse soll das Bushaltestellenpaar
verlegt und dabei barrierefrei hergestellt werden.
Der zugehörige verkehrstechnische Entwurf wurde am 30.01.2020 im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung und am 30.01.2020 im Bezirksausschuss Norf beraten und am 31.01.2020 vom Rat der Stadt Neuss beschlossen (vgl BNF 40-2019-1). Dieser verkehrstechnische Entwurf sieht vor, zukünftig eine Bushaltestelle in der Uedesheimer Straße und die korrespondierende Haltestelle in der Südstraße am Fahrbahnrand anzuordnen.
Hierzu wurde im Vorlauf zu der zukünftigen Baumaßnahme zwischen dem Kreisverkehr Nievenheimer Straße und Uedesheimer Straße 54 in 2021 eine provisorische Bushaltestelle (Stadtauswärts) errichtet. Es wurden bereits im Vorfeld Rodungsarbeiten im Bereich des Grünstreifens durchgeführt.
Für weitere Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Posner unter der Rufnummer 02131-906607 gerne zur Verfügung.
Alle Informationen können ebenfalls im Ratsinformationssystem auf der Internetseite der Stadt Neuss abgerufen werden.
Dokumente zur Baustelle
- 66_100_2021_Beratungsunterlage.pdf
- 66_100_2021_Uebersichtsplan_Verlegung_des_Bushaltestellenpaares.pdf
- 66_100_2021_Ausbauplanung.pdf
- 66_100_2021_Uebersichtsplan_Bushaltestellenpaar.pdf
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de
- Weckhoven
Weckhovener Straße
Asphaltdeckenerneuerung Weckhovener Straße
in 2024
Aufgrund von Straßenschäden wird die im Deckenerneuerungsprogramm der Stadt Neuss aufgeführte Weckhovener Straße teilweise mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen.
Alle Anlieger der Weckhovener Straße und der weiteren auf die Weckhovener Straße mündenden Seitenstraßen werden rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten informiert werden.
Dokumente zur Baustelle
Haben Sie Fragen?

- Ansprechpartner: Infrastruktur Neuss / Tiefbaumanagement Stadt Neuss
- Tel.: 02131-906699
- E-Mail: baustellenradar@stadt.neuss.de